
Blumenampeln
Ampeln eignen sich hervorragend überall dort als Gestaltungselement, wo man Pflanzen und Blumen nicht nur unten sondern auch oben einsetzen möchte. Unter einer Ampel versteht man einen hängenden Blumenkübel. So können Sie zum Beispiel auf dem Balkon Sichtschutz bieten, vor der Haustür ein Blickfang in Augenhöhe sein, oder eine Pergola im Garten verschönern. Eine Blumenampel können Sie sich selbst mit Ihren Lieblingsblumen bepflanzen oder fertig bepflanzt in unserer Gärtnerei kaufen. Besonders geeignet für die Bepflanzung von Ampeln sind natürlich Blumen und Pflanzen, die lange Ranken bilden und über den Topfrand hinaus hängen. Es gibt eine reiche Auswahl an hängenden Sommerblumen für Ampeln, wie Geranien, Petunien, Verbenen, Fuchsien, und viele andere. Aber auch im Frühling und Herbst finden sich bunte Blumen für die Ampel, wie Hornveilchen, Purpurglöckchen oder verschiedene Sedum-Arten.
Filter
–
Die Stiefmütterchen haben zahlreiche regionale Namen. Je mehr verschiedene deutsche Namen eine Pflanze hat, desto verbreiteter und beliebter ist sie auch. Dieser Rückschluss stimmt bei diesem Blümchen ganz gewiss: in Bayern spricht man von Gottesaugen oder auch Christusaugen, in Baden-Württemberg nennt man sie schon mal liebevoll Glotzerle. Und Augen scheinen sie auch tatsächlich zu haben: Oft ist die Mitte der Blüte kontrastreich dunkler gefärbt, als der äußere Rand der 5 ungleich gestalteten großen Blütenblätter. Der Gärtner nennt so eine Blüte : gelb mit schwarzem Auge, oder blau mit schwarzem Auge. Der feine Duft der Blüten verrät auch ein bisschen die Nahe Verwandtschaft zum Duft-Veilchen.PFLEGEDas Stiefmütterchen ist ein anspruchsloser Dauerblüher. Wichtig ist nährstoffreiche Erde, denn wer viel Blüten produziert braucht auch Nahrung. Sie haben einen mittleren Wasserbedarf, sind frostfest, nur hohe Temperaturen mögen sie nicht.
9,95 €*