
Stehende Sommerblumen
Produkte filtern

Die Margerite ist bekannt als beliebtes Geschenk zum Muttertag. Aber nicht nur Mütter freuen sich über einen herrlichen Margeritenbusch oder Stämmchen. Die Margerite zählt zu den Klassikern der Sommerblumen. Die ursprüngliche Heimat dieser Pflanze sind die Kanarischen Inseln. Dort wächst sie als Halbstrauch, das heißt ältere Triebe verholzen im unteren Bereich.VERWENDUNGDie Margerite wird gerne in Kästen und Kübeln auf Terrasse und Balkon verwendet, kann aber auch im Beet ausgepflanzt werden, gemischt mit anderen Sommerblumen stehen oder zur Grabbepflanzung an sonnigen Stellen verwendet werden. Mit guter Pflege und Überwinterung in einem frostfreien Innenraum können größere Margeritenbüsche und Stämmchen mehrere Jahre alt werden.PFLEGEDie Margerite mag einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Im Sommer muss sie täglich gegossen werden und darf öfters mal Flüssigdünger bekommen. Staunässe muss aber unbedingt vermieden werden. Wenn man regelmäßig verblühte Blüten herausschneidet, kommen die frischen Blüten schneller nach. Die Pflanze ist frostempfindlich.

Wandelröschen 'Evita Rose'Das Wandelröschen hat eine ganz besondere Eigenschaft: Die Blütenstände verändert im Aufblühen ihre Farbe. Bei dieser Sorte ist der Farbverlauf von hellgelb zu rosa. Üppige Blütenpracht sprießt von Mai bis Oktober. Die Triebe sind kompakt, seitlich leicht überhängend. Das Wandelröschen liebt Sonne und Wärme und ist vielseitig verwendbar.VERWENDUNGDas Wandelröschen macht eine gute Figur auf jeder Terrasse im Topf oder Kasten, aber über den Sommer kann es auch im Beet ausgepflanzt werden. Gerne kann man es auch mit anderen sonnenliebenden Blühpflanzen kombinieren. Mit den leicht überhängenden Trieben kann man die Pflanze auch in eine Hängeampel setzen. Wuchshöhe bis 30cm.PFLEGEDer Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, die Pflanze verträgt Sonne gut, und auch die Blütenfarbe verblasst nicht in der Sonne. Der Boden sollte nährstoffreich und locker sein. Der Wasserbedarf ist mittelhoch, vermeiden Sie auf jeden Fall Staunässe. Wenn Sie das Wandelröschen vor dem Frost im Herbst nach drinnen holen und an einem kühlen (frostfreien) hellen Ort überwintern, blüht es im kommenden Jahr erneut.

Lampenputzergras 'Vertigo'Dekoratives Ziergras mit violetten, fast schwarz erscheinenden Halmen, die besonders elegant wirken. Sehr trockenheitsverträglich und schnell wachsend. Toller Kombipartner. Farbe : rotWuchsstärke : aufrechtSonne bis Halbschattenideal für Kübel, Beet

Japanische Scheinmyrthe Mix Die Japanische Scheinmyrthe wird auch Köcherblume oder Falsche Heide genannt. Sie ist ein buschig wachsender Dauerblüher mit rosa Blüten von Mai bis Oktober.Sie findet Verwendung als Balkonpflanze für Kästen und Kübel und als Beetpflanze ebenso wie zur Grabbepflanzung oder für den Steingarten.Die pflegeleichte Japanische Scheinmyrthe erreicht eine Wuchshöhe von 30-50cm. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und hat einen mittleren Wasserbedarf. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 10°C liegen. Diese Pflanze verträgt keinen Frost und sollte entsprechend frostfrei überwintert werden.

Ringelblume 'Powerdaisy Sunny' Mit ihren großen, strahlenden Blüten erfreut sich die Calendula großer Beliebtheit. Die Sorte 'Powerdaisy Sunny' bringt von April bis November unermüdlich gelbe Blüten hervor. Wuchshöhe 20-40cm.Sie ist für Balkon und Terrasse ebenso geeignet wie für das Gartenbeet und den Bauerngarten.Die Ringelblume ist sehr pflegeleicht und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Leichte Fröste übersteht sie mühelos.

Lavendel - Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'Lavendel kann man als Zierpflanze oder als Küchenkraut verwenden. Die blauen Blüten erscheinen im Sommer und locken im Garten durch den betörenden Duft zahlreiche Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Er kann eine Wuchshöhe von 100cm erreichen.VERWENDUNG Der Lavendel kann als Staude im sonnigen Beet, zwischen Rosen oder im Bauerngarten gepflanzt werden. Frische Triebspitzen und Blüten kann man zum Würzen und dekorieren von Speisen oder Limonaden nutzen, getrocknete Blüten für Duft-Säckchen und Duft-Kissen. Als Heilpflanze wird der Lavendel zur Beruhigung genutzt. PFLEGE Am liebsten steht der Lavendel voll sonnig, er ist anspruchslos in der Pflege. Mittlerer Wasserbedarf, nur wenig düngen. Im Garten ausgepflanzt ist er mehrjährig und sollte zurückgeschnitten werden, wenn die holzigen Triebe zu schwer werden und umfallen. In strengen Wintern können manchmal Triebe oder ganze Pflanzen erfrieren.

Wandelröschen 'Evita® Scarlet'Das Wandelröschen hat eine ganz besondere Eigenschaft: Die Blütenstände verändert im Aufblühen ihre Farbe. Bei dieser Sorte ist der Farbverlauf von dunkelgelb zu orangerot. Üppige Blütenpracht sprießt von Mai bis Oktober. Die Triebe sind kompakt, seitlich leicht überhängend. Das Wandelröschen liebt Sonne und Wärme und ist vielseitig verwendbar.VERWENDUNGDas Wandelröschen macht eine gute Figur auf jeder Terrasse im Topf oder Kasten, aber über den Sommer kann es auch im Beet ausgepflanzt werden. Gerne kann man es auch mit anderen sonnenliebenden Blühpflanzen kombinieren. Mit den leicht überhängenden Trieben kann man die Pflanze auch in eine Hängeampel setzen. Wuchshöhe bis 30cm.PFLEGEDer Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, die Pflanze verträgt Sonne gut, und auch die Blütenfarbe verblasst nicht in der Sonne. Der Boden sollte nährstoffreich und locker sein. Der Wasserbedarf ist mittelhoch, vermeiden Sie auf jeden Fall Staunässe. Wenn Sie das Wandelröschen vor dem Frost im Herbst nach drinnen holen und an einem kühlen (frostfreien) hellen Ort überwintern, blüht es im kommenden Jahr erneut.

Die Margerite ist bekannt als beliebtes Geschenk zum Muttertag. Aber nicht nur Mütter freuen sich über einen herrlichen Margeritenbusch oder Stämmchen. Die Margerite zählt zu den Klassikern der Sommerblumen. Die ursprüngliche Heimat dieser Pflanze sind die Kanarischen Inseln. Dort wächst sie als Halbstrauch, das heißt ältere Triebe verholzen im unteren Bereich.VERWENDUNGDie Margerite wird gerne in Kästen und Kübeln auf Terrasse und Balkon verwendet, kann aber auch im Beet ausgepflanzt werden, gemischt mit anderen Sommerblumen stehen oder zur Grabbepflanzung an sonnigen Stellen verwendet werden. Mit guter Pflege und Überwinterung in einem frostfreien Innenraum können größere Margeritenbüsche und Stämmchen mehrere Jahre alt werden.PFLEGEDie Margerite mag einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Im Sommer muss sie täglich gegossen werden und darf öfters mal Flüssigdünger bekommen. Staunässe muss aber unbedingt vermieden werden. Wenn man regelmäßig verblühte Blüten herausschneidet, kommen die frischen Blüten schneller nach. Die Pflanze ist frostempfindlich.

Kapkörbchen - Osteospermum-Hybride orangeDiese Pflanze stammt aus Süd-Afrika, deswegen der Name Kapkörbchen. Manchmal wird sie aber auch Kapmargerite oder Bornholm-Margerite genannt. Die Blüten sehen tatsächlich Margeritenblüten sehr ähnlich, beide gehören ja auch zur Familie der Korbblütler. Von Mai bis Oktober erscheinen immer wieder neue Blüten. VERWENDUNG Kapkörbchen kann man im Kübel oder Kasten auf der Terrasse oder dem Balkon aufstellen. Am besten an einer sonnigen Stelle. Man kann sie auch im Beet auspflanzen, alleine oder in Kombination mit anderen Sommerblumen. Abends oder bei regnerischem Wetter schließen sich die Blüten. PFLEGE Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, an Wasser und Dünger hat die Pflanze einen mittelhohen Bedarf. Wenn man regelmäßig die verblühten Blüten entfernt, dann wachsen frische Blüten schneller nach. Staunässe verträgt diese Pflanze gar nicht. Diese Pflanze ist frostempfindlich. Eine Überwinterung im Haus oder Wintergarten ist möglich.

Lavendel 'Rosea'Lavendel 'Rosea' ist eine buschig aufrechtwachsende Staude mit außergewöhnlich hellrosa Blüten. Sie erscheinen von Juli bis August und locken im Garten durch den betörenden Duft zahlreiche Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Er kann eine Wuchshöhe von 40cm erreichen.VERWENDUNG Der Lavendel kann als Staude im sonnigen Beet zwischen Rosen, im Bauerngarten, in Rabatten oder zur Beeteinfassung gepflanzt werden. Getrocknete Blüten finden Verwendung in Duft-Säckchen und Duft-Kissen.PFLEGEAm liebsten steht der Lavendel voll sonnig, er ist anspruchslos in der Pflege. Mittlerer Wasserbedarf, nur wenig düngen. Im Garten ausgepflanzt ist er mehrjährig und sollte zurückgeschnitten werden, wenn die holzigen Triebe zu schwer werden und umfallen.

Salbei VISIONAL Cream Attraktive Salbeisorte von kompaktem, halbaufrechtem Wuchs mit guter Verzweigung. Die VISIONAL Cream ist sehr blühfreudig. Die zahlreichen hellen, pfirsichfarbenen Blüten erscheinen den ganzen Sommer über von Juni bis Oktober. Beliebt bei Bienen und anderen bestäubenden Insekten. Wuchshöhe 30-40cm.Der einjährige Ziersalbei bereichert jedes Staudenbeet und macht sich auch gut auf Balkon und Terrasse.Er bevorzugt einen sonnigen Standort, hat eine Hitze- und Trockenheitstoleranz. Der Wasserbedarf ist mittelhoch, vermeiden Sie auf jeden Fall Staunässe.

Korallenstrauch - Solanum pseudocapsicum, 10cm TopfBlütezeit: Mai-SeptemberBlütenfarbe: weiß Wuchshöhe: 60-100cm Standort: Sonne, Halbschatten Verwendung: Kasten, Kübel

Die Wildform dieser hübschen Sommerblume stammt aus Süd-Afrika. Die Blüten erinnern fast an kleine Orchideen-Blüten, sie erscheinen zahlreich den ganzen Sommer über bis zum Oktober. Der zarte Duft lockt Insekten an. VERWENDUNG Der Elfenspiegel schmückt Kästen und Kübel ebenso wie Beete. Die Blume kann einzeln oder in gemischten Bepflanzungen eingesetzt werden. Auch zur Grabbepflanzung an sonnigen Standorten kann sie eingesetzt werden. PFLEGE Elfenspiegel mag am liebsten einen sonnigen oder halbschattigen Platz. Im Sommer sollte man täglich gießen, Staunässe muss aber unbedingt vermieden werden. Düngen Sie die Pflanze wöchentlich. Frost verträgt die Pflanze nicht.

Gefülltblühende Stockrose 'Pleniflora' weißDie Stockrose 'Pleniflora' beeindruckt durch ihre bis zu 180cm hohen, aufrechten Blütenstängel. Wir kennen sie vielleicht von den Postkarten, die malerische Dörfer in Dänemark zeigen. Diese Sorte hat gefüllte, besonders große weiße Blüten, die von Juni bis September zu bewundern sind. Sie gehören in jeden Bauerngarten. VERWENDUNG Die Stockrose gehört in jeden Bauerngarten. Sie ist auch in jedem Beet ein Hingucker. Oft sind sie an Hauswänden und Mauern zu sehen. Durch Selbstaussaat kommen in den Jahren nach der Pflanzung immer wieder neue Stockrosen im Garten, oft wachsen sie auch an kargen Stellen wie Pflasterfugen oder Kiesstreifen. Überall, wo viel Sonnenschein ist, fühlt sich die Stockrose wohl, auch mit wenig Wasser und Nährstoffen. PFLEGE Die 'Pleniflora' bevorzugt einen sonnigen Standort. Wasser und Dünger braucht diese genügsame Pflanze nur wenig. Die Stockrose hat einen langen, aber robusten Blütenstängel, der meist ohne stützenden Stab zurechtkommt. Sollten die Blüten doch mal etwas schwer sein, kann es hilfreich sein, den Stängel anzubinden. Eigentlich ist die Stockrose eine zweijährige Pflanze, das bedeutet: im ersten Jahr bilden sich nur Blätter, im zweiten Jahr bildet sie Blüten und Samen und stirbt dann ab. Wenn man aber direkt nach dem Verblühen den Stängel abschneidet, so dass es nicht zur Samenbildung kommt, kann die Pflanze im folgenden Jahr wieder blühen. Oder man vertraut auf die neuen Sämlinge, die bestimmt auftauchen, wenn sich die Samen verstreuen können.

Die Margerite ist bekannt als beliebtes Geschenk zum Muttertag. Aber nicht nur Mütter freuen sich über einen herrlichen Margeritenbusch oder Stämmchen. Die Margerite zählt zu den Klassikern der Sommerblumen. Die ursprüngliche Heimat dieser Pflanze sind die Kanarischen Inseln. Dort wächst sie als Halbstrauch, das heißt ältere Triebe verholzen im unteren Bereich.VERWENDUNGDie Margerite wird gerne in Kästen und Kübeln auf Terrasse und Balkon verwendet, kann aber auch im Beet ausgepflanzt werden, gemischt mit anderen Sommerblumen stehen oder zur Grabbepflanzung an sonnigen Stellen verwendet werden. Mit guter Pflege und Überwinterung in einem frostfreien Innenraum können größere Margeritenbüsche und Stämmchen mehrere Jahre alt werden.PFLEGEDie Margerite mag einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Im Sommer muss sie täglich gegossen werden und darf öfters mal Flüssigdünger bekommen. Staunässe muss aber unbedingt vermieden werden. Wenn man regelmäßig verblühte Blüten herausschneidet, kommen die frischen Blüten schneller nach. Die Pflanze ist frostempfindlich.

Lavendel kann man als Zierpflanze oder als Küchenkraut verwenden. Die blauen Blüten erscheinen im Sommer und locken im Garten durch den betörenden Duft zahlreiche Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Er kann eine Wuchshöhe von 100cm erreichen.VERWENDUNG Der Lavendel kann als Staude im sonnigen Beet, zwischen Rosen oder im Bauerngarten gepflanzt werden. Frische Triebspitzen und Blüten kann man zum Würzen und dekorieren von Speisen oder Limonaden nutzen, getrocknete Blüten für Duft-Säckchen und Duft-Kissen. Als Heilpflanze wird der Lavendel zur Beruhigung genutzt. PFLEGE Am liebsten steht der Lavendel voll sonnig, er ist anspruchslos in der Pflege. Mittlerer Wasserbedarf, nur wenig düngen. Im Garten ausgepflanzt ist er mehrjährig und sollte zurückgeschnitten werden, wenn die holzigen Triebe zu schwer werden und umfallen. In strengen Wintern können manchmal Triebe oder ganze Pflanzen erfrieren.

Gefülltblühende Stockrose 'Pleniflora' gelbDie Stockrose 'Pleniflora' beeindruckt durch ihre bis zu 180cm hohen, aufrechten Blütenstängel. Wir kennen sie vielleicht von den Postkarten, die malerische Dörfer in Dänemark zeigen. Diese Sorte hat gefüllte, besonders große gelbe Blüten, die von Juni bis September zu bewundern sind. Sie gehören in jeden Bauerngarten. VERWENDUNGDie Stockrose gehört in jeden Bauerngarten. Sie ist auch in jedem Beet ein Hingucker. Oft sind sie an Hauswänden und Mauern zu sehen. Durch Selbstaussaat kommen in den Jahren nach der Pflanzung immer wieder neue Stockrosen im Garten, oft wachsen sie auch an kargen Stellen wie Pflasterfugen oder Kiesstreifen. Überall, wo viel Sonnenschein ist, fühlt sich die Stockrose wohl, auch mit wenig Wasser und Nährstoffen.PFLEGEDie 'Pleniflora' bevorzugt einen sonnigen Standort. Wasser und Dünger braucht diese genügsame Pflanze nur wenig. Die Stockrose hat einen langen, aber robusten Blütenstängel, der meist ohne stützenden Stab zurechtkommt. Sollten die Blüten doch mal etwas schwer sein, kann es hilfreich sein, den Stängel anzubinden. Eigentlich ist die Stockrose eine zweijährige Pflanze, das bedeutet: im ersten Jahr bilden sich nur Blätter, im zweiten Jahr bildet sie Blüten und Samen und stirbt dann ab. Wenn man aber direkt nach dem Verblühen den Stängel abschneidet, so dass es nicht zur Samenbildung kommt, kann die Pflanze im folgenden Jahr wieder blühen. Oder man vertraut auf die neuen Sämlinge, die bestimmt auftauchen, wenn sich die Samen verstreuen können.

Margeriten Busch gelbDie Margerite ist bekannt als beliebtes Geschenk zum Muttertag. Aber nicht nur Mütter freuen sich über einen herrlichen Margeritenbusch oder Stämmchen. Die Margerite zählt zu den Klassikern der Sommerblumen. Die ursprüngliche Heimat dieser Pflanze sind die Kanarischen Inseln. Dort wächst sie als Halbstrauch, d.h. ältere Triebe verholzen im unteren Bereich. VERWENDUNG Die Margerite wird gerne in Kästen und Kübeln auf Terrasse und Balkon verwendet, kann aber auch im Beet ausgepflanzt werden, gemischt mit anderen Sommerblumen stehen oder zur Grabbepflanzung an sonnigen Stellen verwendet werden. Mit guter Pflege und Überwinterung in einem frostfreien Innenraum können größere Margeritenbüsche und Stämmchen mehrere Jahre alt werden. PFLEGE Die Margerite mag einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Im Sommer muss sie täglich gegossen werden und darf öfters mal Flüssigdünger bekommen. Staunässe muss aber unbedingt vermieden werden. Wenn man regelmäßig verblühte Blüten herausschneidet, kommen die frischen Blüten schneller nach. Die Pflanze ist frostempfindlich.

Marokkanische Margerite - RhodanthemumDie Marokkanische Margerite hat einen langen Blühzeitraum von April - September und klare, leuchtende Blütenfarben. Ab April kann sie in Beeten und Kübeln alleine oder in Kombination mit anderen Blühpflanzen gesetzt werden. Diese Pflanze ist bedingt frosthart, so dass sie auch mehrjährig wachsen kann.VERWENDUNGDiese hübsche Blühpflanze eignet sich gut für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln, kann aber auch ins Beet gepflanzt werden. Von April bis September bilden sich immer wieder neue Blüten. Wenn Sie die verblühten Blüten gelegentlich entfernen, kommen schneller die frischen Blüten nach.PFLEGEDiese Pflanze ist anspruchslos. Sie braucht einen sonnigen, eher trockenen Platz. Staunässe mag sie gar nicht. Bis minus 10°C ist sie winterfest, bei stärkeren Frösten geben Sie der Pflanze im Winter besser einen Schutz, wenn Sie sie mehrjährig wachsen lassen möchten.

Wandelröschen 'Magenta'Das Wandelröschen hat eine ganz besondere Eigenschaft: Die Blütenstände verändert im Aufblühen ihre Farbe. Bei dieser Sorte ist der Farbverlauf von gelb zu pink. Üppige Blütenpracht sprießt von Mai bis Oktober. Die Triebe sind kompakt, seitlich leicht überhängend. Das Wandelröschen liebt Sonne und Wärme und ist vielseitig verwendbar. VERWENDUNGDas Wandelröschen macht eine gute Figur auf jeder Terrasse im Topf oder Kasten, aber über den Sommer kann es auch im Beet ausgepflanzt werden. Gerne kann man es auch mit anderen sonnenliebenden Blühpflanzen kombinieren. Mit den leicht überhängenden Trieben kann man die Pflanze auch in eine Hängeampel setzen. Wuchshöhe bis 30cm.PFLEGEDer Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, die Pflanze verträgt Sonne gut, und auch die Blütenfarbe verblasst nicht in der Sonne. Der Boden sollte nährstoffreich und locker sein. Der Wasserbedarf ist mittelhoch, vermeiden Sie auf jeden Fall Staunässe. Wenn Sie das Wandelröschen vor dem Frost im Herbst nach drinnen holen und an einem kühlen (frostfreien) hellen Ort überwintern, blüht es im kommenden Jahr erneut.

Kapkörbchen - Osteospermum-Hybride pinkDiese Pflanze stammt aus Süd-Afrika, deswegen der Name Kapkörbchen. Manchmal wird sie aber auch Kapmargerite oder Bornholm-Margerite genannt. Die Blüten sehen tatsächlich Margeritenblüten sehr ähnlich, beide gehören ja auch zur Familie der Korbblütler. Von Mai bis Oktober erscheinen immer wieder neue Blüten. VERWENDUNG Kapkörbchen kann man im Kübel oder Kasten auf der Terrasse oder dem Balkon aufstellen. Am besten an einer sonnigen Stelle. Man kann sie auch im Beet auspflanzen, alleine oder in Kombination mit anderen Sommerblumen. Abends oder bei regnerischem Wetter schließen sich die Blüten. PFLEGE Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, an Wasser und Dünger hat die Pflanze einen mittelhohen Bedarf. Wenn man regelmäßig die verblühten Blüten entfernt, dann wachsen frische Blüten schneller nach. Staunässe verträgt diese Pflanze gar nicht. Diese Pflanze ist frostempfindlich. Eine Überwinterung im Haus oder Wintergarten ist möglich.

Margeriten Busch weißDie Margerite ist bekannt als beliebtes Geschenk zum Muttertag. Aber nicht nur Mütter freuen sich über einen herrlichen Margeritenbusch oder Stämmchen. Die Margerite zählt zu den Klassikern der Sommerblumen. Die ursprüngliche Heimat dieser Pflanze sind die Kanarischen Inseln. Dort wächst sie als Halbstrauch, d.h. ältere Triebe verholzen im unteren Bereich. VERWENDUNG Die Margerite wird gerne in Kästen und Kübeln auf Terrasse und Balkon verwendet, kann aber auch im Beet ausgepflanzt werden, gemischt mit anderen Sommerblumen stehen oder zur Grabbepflanzung an sonnigen Stellen verwendet werden. Mit guter Pflege und Überwinterung in einem frostfreien Innenraum können größere Margeritenbüsche und Stämmchen mehrere Jahre alt werden. PFLEGE Die Margerite mag einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Im Sommer muss sie täglich gegossen werden und darf öfters mal Flüssigdünger bekommen. Staunässe muss aber unbedingt vermieden werden. Wenn man regelmäßig verblühte Blüten herausschneidet, kommen die frischen Blüten schneller nach. Die Pflanze ist frostempfindlich.

Eisbegonie 'Doublet® Rose'Die Eisbegonien der 'Doublet®'-Sorten haben reich gefüllte Blüten und zudem ein attraktives, dunkles Laub. Der hübsche Kontrast von Laub und leuchtenden, dunkelrosafarbenen Blüten wirkt auch aus der Entfernung. Die Blüten erfreuen uns bis in den Herbst hinein. Der Wuchs ist aufrecht dicht bis ca. 30cm hoch. Dies ist eine hervorragende Balkonpflanze für fast alle Standorte, ein pflegeleichter Dauerblüher. VERWENDUNG Diese Blume eignet sich für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln. Auch ins Beet oder die Rabatte kann man sie pflanzen oder bei der Grabbepflanzung verwenden. Man kann sie alleine in Gruppen oder in Kombination mit anderen blühenden Sommerblumen pflanzen. PFLEGE Der Standort kann sonnig bis schattig sein, bei praller Mittagssonne kann es allerdings manchmal zu punktuellen Verbrennungen auf den Blättern kommen. Gießen Sie daher auch nicht während der Mittagssonne. Der Wasserbedarf ist mittelhoch. Düngen Sie die Pflanze regelmäßig, damit weiter üppig Blüten gebildet werden. Sie können auch direkt bei der Pflanzung einen Langzeitdünger in die Erde mischen. Vermeiden Sie Staunässe. Wenn Sie regelmäßig verblühte Blüten entfernen, bilden sich die neuen Blüten schneller und machen Ihnen Freude bis zu den ersten Frösten im Herbst. Frost kann diese Pflanze nicht vertragen.

Zauberschnee 'Diamant Frost'Der Zauberschnee ist unter den Balkonpflanzen relativ jung, es gibt sie erst seit den 2000er-Jahren zu kaufen. Auf den ersten Blick erinnert er ein bisschen an Schleierkraut, denn er hat ebenso verzweigte Triebe mit kleinen weißen Blüten, die ihn sehr filigran wirken lassen. Er gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse, beachten Sie also bitte, dass er leicht giftig ist. Der Zauberschnee kann eine Wuchshöhe und Breite von bis zu 50cm erreichen. VERWENDUNG Sehr gerne wird Zauberschnee als Unterpflanzung in Rosenbeeten oder in gemischten Blumenrabatten verwendet, auch in Kübeln und Kästen macht sie eine gute Figur. Als Bestandteil einer rein weißen Bepflanzung wirkt sie edel und auflockernd. In Kombination mit bunten Blumen unterstreicht sie deren Blütenfarbe. PFLEGE Zauberschnee ist pflegeleicht, er verträgt vorübergehende Trockenheit, aber im Sommer müssen Sie regelmäßig gießen. Vermeiden Sie nasse Blätter und Blüten, gießen sie auf die Erde, wenn möglich. Zauberschnee gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Frost verträgt die Pflanze nicht.