Viele sind traurig, wenn der Sommer vorbei ist. Den Herbst verbinden wir mit Regen, Sturm, grauem Himmel und Kälte. Aber das stimmt nur teilweise. Der Herbst bringt uns auch tolle Farben. Nicht nur das Laub der Bäume zaubert orange, gelb und rot in die Landschaft. Auch manche Blumen blühen gerade jetzt: Heide, Astern, Chrysanthemen und Stiefmütterchen können unseren Garten und Balkon schmücken. Zudem entfalten viele Gräser gerade im Herbst eine besondere Schönheit. Das „Herbstzauber“-Sortiment bietet auch viele Strukturpflanzen, mit buntem Laub oder langen Ranken, so dass Kübel und Kästen auch nach dem ersten Frost nicht leer bleiben müssen. Die Herbstblumen, die wir anbieten, können einige Minusgrade vertragen, so dass Sie zum Teil bis weit in den Winter noch Freude an den bepflanzten Kästen haben.
Die Stiefmütterchen haben zahlreiche regionale Namen. Je mehr verschiedene deutsche Namen eine Pflanze hat, desto verbreiteter und beliebter ist sie auch. Dieser Rückschluss stimmt bei diesem Blümchen ganz gewiss: in Bayern spricht man von Gottesaugen oder auch Christusaugen, in Baden-Württemberg nennt man sie schon mal liebevoll Glotzerle. Und Augen scheinen sie auch tatsächlich zu haben: Oft ist die Mitte der Blüte kontrastreich dunkler gefärbt, als der äußere Rand der 5 ungleich gestalteten großen Blütenblätter. Der Gärtner nennt so eine Blüte : gelb mit schwarzem Auge, oder blau mit schwarzem Auge. Der feine Duft der Blüten verrät auch ein bisschen die Nahe Verwandtschaft zum Duft-Veilchen.VERWENDUNG
Verwenden kann man Stiefmütterchen für alle Arten der Bepflanzung: Im Beet, in Kästen und Körbchen, sehr gerne auch auf dem Friedhof, da das Stiefmütterchen auch als Gedenkblume gilt. Man kann Stiefmütterchen im Frühjahr pflanzen, oder bereits im vorhergehenden Herbst. Den Winter überstehen sie meistens problemlos und starten dann am März mit zahlreichen frischen Blüten durch.
PFLEGE
Das Stiefmütterchen ist ein anspruchsloser Dauerblüher. Wichtig ist nährstoffreiche Erde, denn wer viel Blüten produziert braucht auch Nahrung. In Töpfen sollte man also gut aufgedüngte Erde verwenden, im Beet beim Pflanzen etwas Dünger – am besten organischen- in den Boden einarbeiten. Sie haben einen mittleren Wasserbedarf, sind frostfest, nur hohe Temperaturen mögen sie nicht. Ab Juni sollte man sie dann durch Sommerblumen ersetzen.
Stiefmütterchen in großer Farbauswahl bei KRAMER Garten & Ambiente.
Das Hornveilchen erinnert stark an Stiefmütterchen, mit denen es eng verwandt ist. Nur die Blüten sind kleiner. Die Blüten von Hornveilchen verbreiten einen dezenten Duft und locken damit Bienen und Hummeln an. Frost überstehen die Hornveilchen gut.VERWENDUNG
Verwenden kann man die Hornveilchen für Bepflanzungen im Beet oder in Kästen und Kübeln, oder als Grab-Bepflanzung. Sie lassen sich auch gut kombinieren mit anderen Frühlingsblumen wie Bellis, Vergissmeinnicht oder Narzissen. Und die Blüten sind sogar essbar, sofern die Pflanzen ungespritzt sind.
PFLEGE
Am liebsten steht das Hornveilchen sonnig bis halbschattig in nährstoffreichem Boden. Dann ist es ein dankbarer Dauerblüher. Im Herbst gepflanzte Hornveilchen können überwintern und auch im Frühling noch Freude machen, bis etwa Juni. Im Sommer wird es ihnen dann zu warm und man kann sie durch Sommerblumen ersetzen. .
Grün-weiße Segge 'Everest', 12cm TopfDie grün-weiße Segge ist ein Gras mit schmalen, bogig überhängenden Blättern, die in der Mitte grün sind mit weißen Streifen an den Rändern. Dieses Gras erreicht eine Wuchshöhe und -breite von ca. 25cm. Die Blüten sind unscheinbar. Dieses Gras ist immergrün und winterfest. Es eignet sich hervorragend für herbstliche Kübel-Bepflanzungen.
VERWENDUNG Die grün-weiße Segge kann man kombinieren mit anderen Gräsern und Blühpflanzen, um Kästen, Kübel und Schalen zu bepflanzen. Aber auch zum Auspflanzen in Beete eignet sie sich. Sie ist immergrün, winterhart und mehrjährig. In Beeten setzt sie schöne Akzente zwischen Stauden und Bodendeckern, auch im Bauerngarten oder einem japanischen Garten kann sie zum Einsatz kommen, auch als Unterbepflanzung von Gehölzen.
PFLEGE Die grün-weiße Segge steht gerne sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein. Die Pflanzen haben einen mittleren Wasserbedarf und einen mittleren Nährstoffbedarf. Im Beet ausgepflanzt sind sie mehrjährig und winterfest. Nachdüngung am besten einmal jährlich mit Langzeit-Dünger oder organischem Dünger. Da sie keine Ausläufer bilden, wuchern sie auch nicht in die Breite. Bei jungen Pflanzen und im Kübel empfiehlt sich ein leichter Winterschutz. Ist die Pflanze gut eingewurzelt, ist sie sehr gut frosthart.
Buntblättrige Teppich-Fetthenne 'Tricolor', 12cm Topf
Diese Pflanze ist eine Staude, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Die dickfleischigen Blätter sind mehrfarbig grün, weiß und rosa. Die bis zu 20cm langen Triebe wachsen aufrecht oder niederliegend. An den Triebspitzen erscheinen die rosa Blütensternchen in Dolden von Juni bis August. Diese hübsche kleine Staude macht in Kübeln eine ebenso gute Figur wie im Steingarten, Beet oder als Dachbegrünung.
VERWENDUNG
Diese Staude ist perfekt an sonnige Standorte angepasst und kann auch vorübergehende Trockenphasen gut überstehen. Sie eignet sich für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln, wo sie auch gut mit anderen Blüh- und Grünpflanzen kombiniert werden kann. Im Garten bevorzugt sie die sonnigsten Plätze: im Steingarten, auf der Dachbegrünung oder in Mauerfügen und auf Mauerkronen. Sie ist immergrün, winterfest und mehrjährig. Sie kann auch flächig als Bodendecker verwendet werden, dann benötigen Sie 15-20 Pflanzen pro Quadratmeter, damit sich schnell die Lücken schließen.
PFLEGE
Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Sie steht am liebsten sonnig, aber auch Halbschatten verträgt sie. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und braucht wenig Wasser und Nährstoffe. Bitte vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Rückschnitt ist nicht erforderlich.
Gold-Segge 'Evergold'Die Goldsegge ist ein Gras mit schmalen, bogig überhängenden Blättern, die in der Mitte hellgelb sind mit grünen Streifen an den Rändern. Dies Gras erreicht eine Wuchshöhe und -breite von ca. 30cm. Die Blüten sind unscheinbar. Dieses Gras ist immergrün und winterfest, es eignet sich hervorragend für herbstliche Kübel-Bepflanzungen.
VERWENDUNG Die Goldsegge kann man kombinieren mit anderen Gräsern und Blühpflanzen, um Kästen, Kübel und Schalen zu bepflanzen. Aber auch zum Auspflanzen in Beete eignet sie sich. Sie ist immergrün, winterhart und mehrjährig. In Beeten setzt sie schöne Akzente zwischen Stauden und Bodendeckern, auch im Bauerngarten oder einem japanischen Garten kann sie zum Einsatz kommen, auch als Unterbepflanzung von Gehölzen.
PFLEGE Die Goldsegge steht gerne sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein. Die Pflanzen haben einen mittleren Wasserbedarf und einen mittleren Nährstoffbedarf. Im Beet ausgepflanzt sind sie mehrjährig und winterfest. Nachdüngung am besten einmal jährlich mit Langzeit-Dünger oder organischem Dünger. Da sie keine Ausläufer bilden, wuchern sie auch nicht in die Breite. Bei jungen Pflanzen und im Kübel empfiehlt sich ein leichter Winterschutz. Ist die Pflanze gut eingewurzelt, ist sie gut frosthart.
Purpurglöckchen 'Amber Lady', 12cm TopfDas Purpurglöckchen ist eine rosettenförmig, kompakt wachsende Staude. Diese Sorte besticht durch ihre ungewöhnliche Blattfarbe: sie changiert zwischen orange und rosa, die Blattadern heben sich dunkler ab von der Blattfläche. Die Oberfläche erscheint eher matt, aber gerade das macht den besonderen Flair dieser Sorte aus. Der Wuchs ist kompakt, bis 40cm und die Sorte ist gut winterfest. Die Blüten sind cremeweiß und erscheinen von Juni bis August. Das Laub bleibt auch im Winter haften.
VERWENDUNG Diese Pflanze kann man kombinieren mit anderen Blühpflanzen, Gräsern und Heide, um Kästen, Kübel und Schalen zu bepflanzen. Aber auch zum Auspflanzen in Beete eignet sie sich. Sie ist immergrün, winterhart und mehrjährig. In Beeten setzt sie schöne Akzente zwischen Stauden und Bodendeckern, auch in halbschattigen Lagen unter Gehölzen kann man sie setzen, am besten in kleinen Gruppen.
PFLEGE Diese Pflanze steht gerne sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte durchlässig sein, Staunässe mag die Pflanze nicht. Die Pflanzen haben einen mittleren Wasser- und Nährstoffbedarf. Nachdüngung am besten einmal jährlich mit etwas Langzeit-Dünger oder organischem Dünger. Die Pflanze behält auch im Winter lange das Laub. Am Ende des Winters sollten Sie aber einen Rückschnitt machen, damit reichlich frisches Laub austreibt.
Purpurglöckchen 'Lime Marmalade', 12cm Topf
Das Purpurglöckchen ist eine rosettenförmig, kompakt wachsende Staude. Diese Sorte besticht durch ihre ungewöhnliche Blattfarbe: die Blätter sind lindgrün bis goldgelb gefärbt. Im Schatten entwickeln sie sich eher grünlich, in der Sonne eher gelblich. Der Wuchs ist kompakt, die Blätter recht klein. Bis 25cm Wuchshöhe erreicht diese Sorte, und ist gut winterfest. Die Blüten sind weiß bis hellrosa und erscheinen von Juli bis August. Das Laub bleibt auch im Winter haften. VERWENDUNG Diese Pflanze kann man kombinieren mit anderen Blühpflanzen, Gräsern und Heide, um Kästen, Kübel und Schalen zu bepflanzen. Aber auch zum Auspflanzen in Beete eignet sie sich. Sie ist immergrün, winterhart und mehrjährig. In Beeten setzt sie schöne Akzente zwischen Stauden und Bodendeckern, auch in halbschattigen Lagen unter Gehölzen kann man sie setzen, am besten in kleinen Gruppen.
PFLEGE Diese Pflanze steht gerne sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte durchlässig sein, Staunässe mag die Pflanze nicht. Die Pflanzen haben einen mittleren Wasser- und Nährstoffbedarf. Nachdüngung am besten einmal jährlich mit etwas Langzeit-Dünger oder organischem Dünger. Die Pflanze behält auch im Winter lange das Laub. Am Ende des Winters sollten Sie aber einen Rückschnitt machen, damit reichlich frisches Laub austreibt.
Purpurglöckchen 'Black Pearl', 12cm TopfDas Purpurglöckchen ist eine rosettenförmig, kompakt wachsende Staude. Diese Sorte besticht durch ihre ungewöhnliche Blattfarbe: sie ist so dunkel, dass man sie tatsächlich als schwarz bezeichnen kann. Die Unterseite der Blätter leuchtet in einem samtigem lila-rosa. Der Wuchs ist kompakt, bis 30cm und die Sorte ist gut winterfest. Die Blüten sind weiß bis hellrosa und erscheinen von Juni bis Juli. Das Laub bleibt auch im Winter haften.
VERWENDUNG Diese Pflanze kann man kombinieren mit anderen Blühpflanzen, Gräsern und Heide, um Kästen, Kübel und Schalen zu bepflanzen. Aber auch zum Auspflanzen in Beete eignet sie sich. Sie ist immergrün, winterhart und mehrjährig. In Beeten setzt sie schöne Akzente zwischen Stauden und Bodendeckern, auch in halbschattigen Lagen unter Gehölzen kann man sie setzen, am besten in kleinen Gruppen.
PFLEGE Diese Pflanze steht gerne sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte durchlässig sein, Staunässe mag die Pflanze nicht. Die Pflanzen haben einen mittleren Wasser- und Nährstoffbedarf. Nachdüngung am besten einmal jährlich mit etwas Langzeit-Dünger oder organischem Dünger. Die Pflanze behält auch im Winter lange das Laub. Am Ende des Winters sollten Sie aber einen Rückschnitt machen, damit reichlich frisches Laub austreibt.
Milder Mauerpfeffer, 12cm Topf
Diese Pflanze ist eine Staude, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Sie sieht dem bekannten Scharfen Mauerpfeffer sehr ähnlich. Die wenige Millimeter großen dickfleischigen Blättchen sind hellgrün und die walzenförmigen Triebe werden meist nicht höher als 5cm. Seitlich bilden sich die dichten Polster bis zu 20cm weit aus. Von Juli bis August erscheinen winzige gelbe Sternchen-Blüten. Diese hübsche kleine Staude macht in Kübeln eine ebenso gute Figur wie im Steingarten, Beet oder als Dachbegrünung.
VERWENDUNG
Diese Staude ist perfekt an sonnige Standorte angepasst und kann auch vorübergehende Trockenphasen gut überstehen. Sie eignet sich für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln, wo sie auch gut mit anderen Blüh- und Grünpflanzen kombiniert werden kann. Im Garten bevorzugt sie die sonnigsten Plätze: im Steingarten, als Dachbegrünung oder in Mauerfügen und auf Mauerkronen. Sie ist immergrün und mehrjährig.
PFLEGE
Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Sie steht am liebsten sonnig, aber auch Halbschatten verträgt sie. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und braucht wenig Wasser und Nährstoffe. Bitte vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Rückschnitt ist nicht erforderlich.
Buckel-Fetthenne, 12cm TopfDiese Pflanze ist eine Staude, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Die dickfleischigen, blaugrünen Blätter sitzen an walzenförmigen Trieben, die bis 15cm lang aufrecht oder niederliegend wachsen. Dazwischen strecken sich von Mai bis August Blütenstängel heraus, die mit weiß bis hellrosa gefärbten kleinen Blüten besetzt sind. Diese hübsche kleine Staude macht in Kübeln eine ebenso gute Figur wie im Steingarten oder als Dachbegrünung.Verwendung
Diese Staude ist perfekt an sonnige Standorte angepasst und kann auch vorübergehende Trockenphasen gut überstehen. Sie eignet sich für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln, wo sie auch gut mit anderen Blüh- und Grünpflanzen kombiniert werden kann. Im Garten bevorzugt sie die sonnigsten Plätze: im Steingarten, als Dachbegrünung oder in Mauerfügen und auf Mauerkronen. Sie ist immergrün, winterfest und mehrjährig.
PFLEGE
Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Sie steht am liebsten sonnig, aber auch Halbschatten verträgt sie. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und braucht wenig Wasser und Nährstoffe. Bitte vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Rückschnitt ist nicht erforderlich.
Purpurglöckchen 'Wild Rose', 12cm TopfDas Purpurglöckchen ist eine rosettenförmig, kompakt wachsende Staude. Diese Sorte besticht durch ihre ungewöhnliche Blattfarbe: sie ist im Frühjahr hell rosa, wird im Laufe des Jahres dunkler und ist schließlich dunkel lila. Dabei sind die Blattadern dunkler, und auf den Blattspreiten schimmern etwas heller silbrige Flecken. Der Wuchs ist kompakt, bis 40cm und die Sorte ist gut winterfest. Die Blüten sind rosa und erscheinen von Juni bis August. Das Laub bleibt auch im Winter haften. VERWENDUNG Diese Pflanze kann man kombinieren mit anderen Blühpflanzen, Gräsern und Heide, um Kästen, Kübel und Schalen zu bepflanzen. Aber auch zum Auspflanzen in Beete eignet sie sich. Sie ist immergrün, winterhart und mehrjährig. In Beeten setzt sie schöne Akzente zwischen Stauden und Bodendeckern, auch in halbschattigen Lagen unter Gehölzen kann man sie setzen, am besten in kleinen Gruppen.PFLEGE Diese Pflanze steht gerne sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte durchlässig sein, Staunässe mag die Pflanze nicht. Die Pflanzen haben einen mittleren Wasser- und Nährstoffbedarf. Nachdüngung am besten einmal jährlich mit etwas Langzeit-Dünger oder organischem Dünger. Die Pflanze behält auch im Winter lange das Laub. Am Ende des Winters sollten Sie aber einen Rückschnitt machen, damit reichlich frisches Laub austreibt.
Hirse-Segge, 12cm TopfDie Hirse-Segge ist ein kleines, dekoratives Gras für feuchte bis frische Standorte. Besonders gut geeignet ist dieses Gras am Teichrand in Gruppen oder größeren Flächen. Im Juni bis Juli erscheinen die Blütenrispen. Die Wuchshöhe von 20cm wird meist nicht überschritten.
VERWENDUNG Verwenden kann man dieses kleine Gras einzeln in Kübeln oder Miniteichen, aber auch in Gruppen und größeren Flächen am Teichrand oder einem ausreichend feuchten Beet.
PFLEGE
Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, der Boden muss ausreichend Feuchtigkeit haben. Auch Überflutung verträgt dies Gras. Durch Ausläufer kann das Gras seine Fläche vergrößern. Es ist winterfest und mehrjährig, immergrün und pflegeleicht.
Fetthenne 'Little Missy', 12cm Topf
Diese Pflanze ist eine Staude, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Die wenige Millimeter großen dickfleischigen Blättchen sind blaugrün mit hellerem Rand. Die Triebe wachsen ca. 10cm in die Höhe und liegen dann flach am Boden. Von Juli bis August erscheinen hellrosa Blüten. Diese hübsche kleine Staude macht in Kübeln eine ebenso gute Figur wie im Steingarten, Beet oder als Dachbegrünung.
VERWENDUNG
Diese Staude ist perfekt an sonnige Standorte angepasst, und kann auch vorübergehende Trockenphasen gut überstehen. Sie eignet sich für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln, wo sie auch gut mit anderen Blüh- und Grünpflanzen kombiniert werden kann. Im Garten bevorzugt sie die sonnigsten Plätze: im Steingarten, als Dachbegrünung oder in Mauerfugen und auf Mauerkronen. Sie ist immergrün und mehrjährig.
PFLEGE
Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Sie steht am liebsten sonnig, aber auch Halbschatten verträgt sie. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und braucht wenig Wasser und Nährstoffe. Bitte vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Rückschnitt ist nicht erforderlich.
Bergenie 'Eroica', 12cm TopfDie Bergenie ist eine robuste Staude mit immergrünem Laub. Von April bis Mai erscheinen leuchtend rosarote Blütenstände. Eroica ist eine bewährte Sorte des berühmten Staudenzüchters Ernst Pagels. Wuchshöhe bis 40cm.VERWENDUNGVerwenden kann man die Bergenie am besten in kleinen Gruppen zusammen mit anderen Stauden ähnlicher Wuchshöhe. Im Beet, im Steingarten, am Teichrand oder auch im Kübel kann die Bergenie gepflanzt werden. Die Blüten sind insektenfreundlich und bringen leuchtende Farbe in Ihre Beete.PFLEGEDer Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Die Erde sollte nährstoffreich und locker sein. Der Wasserbedarf ist mittelhoch. Im Winter bei kalten Temperaturen färben sich die Blätter oft rötlich. Diese Staude ist insgesamt robust und unempfindlich.
Fetthenne 'Chocolate Ball', 12cm Topf
Diese Pflanze ist eine Staude, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Die lanzettlichen, dickfleischigen , rotbraunen Blätter sitzen an walzenförmigen, bis zu 20cm langen Trieben. Die Triebe wachsen zunächst aufrecht, später niederliegend. An den Triebspitzen erscheinen die leuchtend gelben Blütensternchen in Dolden von Juli bis August. Diese hübsche kleine Staude macht in Kübeln eine ebenso gute Figur wie im Steingarten, Beet oder als Dachbegrünung.
VERWENDUNG
Diese Staude ist perfekt an sonnige Standorte angepasst, und kann auch vorübergehende Trockenphasen gut überstehen. Sie eignet sich für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln, wo sie auch gut mit anderen Blüh- und Grünpflanzen kombiniert werden kann. Im Garten bevorzugt sie die sonnigsten Plätze: im Steingarten, als Dachbegrünung oder in Mauerfugen und auf Mauerkronen. Sie ist immergrün, winterfest und mehrjährig.
PFLEGE
Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Sie steht am liebsten sonnig, aber auch Halbschatten verträgt sie. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und braucht wenig Wasser und Nährstoffe. Bitte vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Rückschnitt ist nicht erforderlich.
Purpurglöckchen 'Tokyo', 12cm TopfDas Purpurglöckchen ist eine rosettenförmig, kompakt wachsende Staude. Diese Sorte begeistert durch leuchtend rote Blüten über frisch grünem Laub und eine lange Blütezeit. Der Wuchs ist kompakt, bis 30cm und die Sorte ist gut winterfest. Die roten Blüten erscheinen von Juli bis Oktober in großer Menge. Das Laub bleibt auch im Winter haften. VERWENDUNG Diese Pflanze kann man kombinieren mit anderen Blühpflanzen, Gräsern und Heide, um Kästen, Kübel und Schalen zu bepflanzen. Aber auch zum Auspflanzen in Beete eignet sie sich. Sie ist immergrün, winterhart und mehrjährig. In Beeten setzt sie schöne Akzente zwischen Stauden und Bodendeckern, auch in halbschattigen Lagen unter Gehölzen kann man sie setzen, am besten in kleinen Gruppen.PFLEGE Diese Pflanze steht gerne sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte durchlässig sein, Staunässe mag die Pflanze nicht. Sie hat einen mittleren Wasser- und Nährstoffbedarf. Nachdüngung am besten einmal jährlich mit etwas Langzeit-Dünger oder organischem Dünger. Die Pflanze behält auch im Winter lange das Laub. Am Ende des Winters sollten Sie aber einen Rückschnitt machen, damit reichlich frisches Laub austreibt.
Blaugrüne Polster-Fetthenne 'Green Ball', 12cm TopfDiese Pflanze ist eine Staude, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Die lanzettlichen dickfleischigen, blaugrünen Blätter sitzen an walzenförmigen bis zu 20cm langen Trieben, die zunächst aufrecht, später niederliegend wachsen. An den Triebspitzen erscheinen die leuchtend gelben Blütensternchen in Dolden von Juli bis August. Diese hübsche kleine Staude macht in Kübeln eine ebenso gute Figur wie im Steingarten, Beet oder als Dachbegrünung.
VERWENDUNG
Diese Staude ist perfekt an sonnige Standorte angepasst und kann auch vorübergehende Trockenphasen gut überstehen. Sie eignet sich für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln, wo sie auch gut mit anderen Blüh- und Grünpflanzen kombiniert werden kann. Im Garten bevorzugt sie die sonnigsten Plätze: im Steingarten, als Dachbegrünung oder in Mauerfügen und auf Mauerkronen. Sie ist immergrün, winterfest und mehrjährig.
PFLEGE
Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Sie steht am liebsten sonnig, aber auch Halbschatten verträgt sie. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und braucht wenig Wasser und Nährstoffe. Bitte vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Rückschnitt ist nicht erforderlich.
Kriechender Günsel 'Elmblut', 12cm Topf Der kriechende Günsel ist eine flach wachsende, bodendeckende Staude, die sich auch gut für herbstliche Saisonbepflanzungen eignet. Das Laub dieser Sorte hat eine attraktive, dunkle rotbraune Färbung. Die kerzenförmigen Blütenstände mit kleinen blauen Lippenblüten erscheinen von April bis Mai. Die Blütenstände werden bis 20cm hoch, die Triebe selber liegen flach am Boden und sind nur 5cm hoch. Die Pflanzen sind winterfest und mehrjährig, wenn sie ausgepflanzt werden.
VERWENDUNG Der kriechende Günsel ist wegen seines schönen Laubes eine beliebte spätsommerliche und herbstliche Bepflanzung in Kübeln und in Blumenkästen. Er lässt sich wunderbar mit Gräsern und Blühpflanzen kombinieren und setzt diese erst richtig in Szene. Auch im Beet auspflanzen kann man die Pflanzen, dann sind sie auch mehrjährig. Mit seinen flachen Trieben eignet sich der kriechende Günsel auch gut als Bodendecker. Das Laub ist immergrün.
PFLEGE Der kriechende Günsel ist sehr pflegeleicht. Er steht am liebsten halbschattig, in der prallen Sonne bleibt die Pflanze klein, Blätter können Verbrennungen bekommen und die Triebe wachsen nicht gut. Die Pflanzen haben einen mittleren Wasserbedarf und einen mittleren Nährstoffbedarf. Im Beet ausgepflanzt sind sie mehrjährig und winterfest. Nachdüngung am besten einmal jährlich mit Langzeit-Dünger oder organischem Dünger.
Rotschleierfarn - Dryopteris erythrosora, 12cm TopfDieser schöne Farn stammt aus China und ist eine mehrjährige Gartenstaude. Er eignet sich besonders für schattige Stellen im Garten oder als Unterpflanzung im Wald-Garten. Die Blätter sind mehrfach gefiedert. Er wächst bis 75cm hoch und bis 60cm breit. Das Besondere an ihm ist der hübsche gelblich- rötliche bis bronzefarbene Austrieb im Frühjahr. Im Laufe des Sommers werden die Blätter dunkelgrün, im Winter bleiben die Wedel präsent und färben sich wieder rötlich und gelblich überlaufend.
VERWENDUNG
Dies ist eine schöne Schattenstaude. Sie kann an Standorten unter Gehölzen oder mit Nordausrichtung gedeihen und diese verschönern, wo viele andere Pflanzen nur kümmerlich gedeihen. Auch in großen Kübeln, zum Beispiel in schattigen Innenhöfen oder einem Atrium, gedeiht dieser Farn. Er kann in Gruppen oder als Solitärpflanze stehen und auch gut mit anderen Schattenpflanzen kombiniert werden. Die Pflanze ist mehrjährig und absolut frosthart.
PFLEGE Diese Staude braucht einen halbschattigen bis schattigen Standort. Der Boden muss frisch bis feucht und humos sein. Kurze Trockenphasen übersteht der Farn, aber bei andauernder Trockenheit sollten Sie gießen. Er benötigt nur wenig Nährstoffe und ist auch sonst pflegeleicht. Rückschnitt ist nicht zwingend nötig, kann aber im März durchgeführt werden, um den Neuaustrieb zu fördern.
Purpurglöckchen 'Fire Alarm', 12cm TopfDas Purpurglöckchen ist eine rosettenförmig, kompakt wachsende Staude. Diese Sorte besticht durch ihre ungewöhnliche Blattfarbe: sie ist leuchtend orange-rot, so dass sie auch aus größerer Entfernung sofort auffällt. Der Wuchs ist kompakt, aber mit bis zu 50cm etwas höher als bei anderen Sorten. Die Sorte ist gut winterfest. Die Blüten sind weiß und erscheinen von Juni bis August. Das Laub bleibt auch im Winter haften.VERWENDUNG Diese Pflanze kann man kombinieren mit anderen Blühpflanzen, Gräsern und Heide, um Kästen, Kübel und Schalen zu bepflanzen. Aber auch zum Auspflanzen in Beete eignet sie sich. Sie ist immergrün, winterhart und mehrjährig. In Beeten setzt sie schöne Akzente zwischen Stauden und Bodendeckern, auch in halbschattigen Lagen unter Gehölzen kann man sie setzen, am besten in kleinen Gruppen.
PFLEGE Diese Pflanze steht gerne sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte durchlässig sein, Staunässe mag die Pflanze nicht. Die Pflanzen haben einen mittleren Wasser- und Nährstoffbedarf. Nachdüngung am besten einmal jährlich mit etwas Langzeit-Dünger oder organischem Dünger. Die Pflanze behält auch im Winter lange das Laub. Am Ende des Winters sollten Sie aber einen Rückschnitt machen, damit reichlich frisches Laub austreibt.
Bergenie 'Herbstblüte', 12cm TopfDie Bergenie ist eine robuste Staude mit immergrünem Laub. Von April bis Mai erscheinen leuchtend rosarote Blütenstände. Im Herbst gibt es eine Nachblüte, daher der Sortenname. Diese Sorte wird bis 30cm hoch, ist robust und pflegeleicht.VERWENDUNGVerwenden kann man die Bergenie am besten in kleinen Gruppen zusammen mit anderen Stauden ähnlicher Wuchshöhe. Im Beet, im Steingarten, am Teichrand oder auch im Kübel kann die Bergenie gepflanzt werden. Die Blüten sind insektenfreundlich und bringen leuchtende Farbe in Ihre Beete.PFLEGEDer Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Die Erde sollte nährstoffreich und locker sein. Der Wasserbedarf ist mittelhoch. Im Winter bei kalten Temperaturen färben sich die Blätter oft rötlich. Diese Staude ist insgesamt robust und unempfindlich.
Blauschwingel 'Eisvogel', 12cm Topf
Der Blauschwingel ist ein wunderschönes Ziergras, das kompakt wächst und durch die stahlblauen Halme äußerst attraktiv aussieht. Der Wuchs ist horstartig, die bis zu 30cm langen Halme wachsen schräg aus der Mitte heraus, so dass die Pflanze wie ein halbkugeliger Igel aussieht. Im Juni-Juli schieben sich gelbliche Blütenrispen heraus. Dieses hübsche kleine Gras eignet sich für Saisonbepflanzungen in Kübeln ebenso wie für mehrjährige Beetbepflanzungen.
VERWENDUNG
Dieses Gras liebt einen sonnige Standort. Es kann auch vorübergehende Trockenphasen gut überstehen. Es eignet sich für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln und kann gut mit anderen Blüh- und Grünpflanzen kombiniert werden. Im Garten bevorzugt es einen durchlässigen Boden: im Steingarten, Heidegarten, Steppengarten oder mediterran gestalteten Garten. Sogar für Dachbegrünungen eignet sich diese Pflanze.
PFLEGE
Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Sie steht am liebsten sonnig, und bevorzugt gut durchlässigen Boden und braucht wenig Wasser und Nährstoffe. Bitte vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Bei zu viel Wasser und zu viel Nährstoffen, aber auch bei zu schattigem Standort verblasst / vergrünt die schöne Farbe. Nach der Blüte darf man das Gras kräftig zurückschneiden, das fördert den kompakten Wuchs.
Kriechender Günsel 'Burgundy Glow', 12cm Topf Der kriechende Günsel ist eine flach wachsende, bodendeckende Staude, die sich auch gut für herbstliche Saisonbepflanzungen eignet. Das Laub dieser Sorte hat eine attraktive, mehrfarbige Zeichnung: grün-weiß-rosa ist es gefärbt. Die kerzenförmigen Blütenstände mit kleinen blauen Lippenblüten erscheinen von April bis Mai. Die Blütenstände werden bis 20cm hoch, die Triebe selber liegen flach am Boden und sind nur 5cm hoch. Die Pflanzen sind winterfest und mehrjährig, wenn sie ausgepflanzt werden.
VERWENDUNGDer kriechende Günsel ist wegen seines schönen Laubes eine beliebte spätsommerliche und herbstliche Bepflanzung in Kübeln und in Blumenkästen. Er lässt sich wunderbar mit Gräsern und Blühpflanzen kombinieren und setzt diese erst richtig in Szene. Auch im Beet auspflanzen kann man die Pflanzen, dann sind sie auch mehrjährig. Mit seinen flachen Trieben eignet sich der kriechende Günsel auch gut als Bodendecker. Das Laub ist immergrün.
PFLEGEDer kriechende Günsel ist sehr pflegeleicht. Er steht am liebsten halbschattig, in der prallen Sonne bleibt die Pflanze klein und die Triebe wachsen nicht gut. Die Pflanzen haben einen mittleren Wasserbedarf und einen mittleren Nährstoffbedarf. Im Beet ausgepflanzt sind sie mehrjährig und winterfest. Nachdüngung am besten einmal jährlich mit Langzeit-Dünger oder organischem Dünger.
Schildfarn - Polystichum tsu-simense, 12cm Topf
Dieser schöne kleine Farn stammt aus Asien und ist eine mehrjährige Gartenstaude. Er eignet sich besonders für schattige Stellen im Garten oder als Unterpflanzung im Wald-Garten. Die Blätter sind mehrfach gefiedert und dunkel grün. Er wächst dicht, bis 30cm hoch und breit. Im Winter bleiben die Wedel lange oder dauerhaft grün.
VERWENDUNG
Dies ist eine schöne Schattenstaude. Sie kann an Standorten unter Gehölzen oder mit Nordausrichtung gedeihen und diese verschönern, wo viele andere Pflanzen nur kümmerlich gedeihen. Auch in großen Kübeln, zum Beispiel in schattigen Innenhöfen oder einem Atrium, gedeiht dieser Farn. Er kommt am besten in kleinen oder größeren Gruppen zur Geltung und kann mit anderen Schattenpflanzen wie Funkien, Vinca oder Elfenblume kombiniert werden. Die Pflanze ist mehrjährig und frosthart.
PFLEGE Diese Staude braucht einen halbschattigen bis schattigen Standort. Der Boden muss frisch bis feucht und humos sein. Kurze Trockenphasen übersteht der Farn, aber bei andauernder Trockenheit sollten Sie gießen. Er benötigt nur wenig Nährstoffe und ist auch sonst pflegeleicht. Rückschnitt ist nicht zwingend nötig. Sollte es zu längeren Kahlfrösten kommen, ist ein leichter Winterschutz mit Reisig oder Laub empfehlenswert.
4,95 €*
Noch mehr für den Garten finden Sie in unserem Onlineshop für Naturholz und Staketenzaun