Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Fachberatung
klimaneutraler Onlineshop
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 (0)2683-93936-22

Wir brauchen mehr Insekten in unseren Gärten

Unsere Wildpflanzen haben sich über die Jahre hinweg an die Bedingungen ihres Ursprungsgebietes angepasst. Neben vielen Insektenarten, die sich von Blüten ernähren, gibt es auch welche, die sich auf nur eine bestimmte regionale Pflanzenart spezialisiert haben. 

Viele Arten von Pflanzen kommen überall vor, andere nur in bestimmten Regionen. Innerhalb einer Art gibt es kleine Unterschiede, auch bei Pflanzen eines Ursprungsgebietes.

Ziel des Projekts "Insektenfreude – mit regionalen Wildpflanzen" ist es, die Gärten in Deutschland für mehr Artenvielfalt zu nutzen.

Als regionale Wildpflanzen bezeichnet man Wildpflanzen des jeweiligen Ursprungsgebietes. Deutschland ist in 22 Ursprungsgebiete eingeteilt. Die Gebiete unterscheiden sich aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Bedingungen.

Sie möchten mehr zu dem Thema erfahren?

www.insektenfreude.de

Unsere Insekten brauchen mehr Lebensraum & Nahrung

Unsere Insekten sind wichtig und sie werden immer weniger.

Welche Aufgaben haben unsere Insekten?

Insekten sind Bestäuber
Insekten sind Bodenverbesserer
Insekten sind Futter für Vögel, Mäuse, Fledermäuse & mehr
Insekten sind auch Nahrung für Wespen
Insekten unterstützen uns im Garten

Sie möchten mehr zu dem Thema erfahren?

www.insektenfreude.de

Biene, Wespe, Apidae, Honigbiene, Hummel
Tier

Gärtnereien und Verkaufsstellen 

Bei dem Projekt "Insektenfreude" soll jeder die Möglichkeit haben, das „kleinste Insektenschutzgebiet Deutschlands“ in den eigenen Garten zu integrieren.

Auch wir, die Gärtnerei Kramer, ist auf der Website www.insektenfreude.de als Verkaufsstelle im Postleitzahlenbereich 5 gelistet.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...