
Bio-Kräuter von BLU
Produkte filtern

BIO Garten Schnittlauch Nach einer Sage aß Kaiser Nero Schnittlauch mit viel Öl, um eine schöne Stimme zu bekommen und ein großer Sänger zu werden. Schnittlauch vertreibt durch seinen scharfen Geruch übrigens viele Schädlinge und ist deshalb im Garten in Mischkultur mit anderen Pflanzen sehr beliebt. Wer Schnittlauch vor allem für den Verzehr ernten will, sollte die Blütenstängel regelmäßig entfernen. Wer aber die dekorativen und kulinarischen Eigenschaften der Blüten zu schätzen weiß, kann auch diese mitessen. VERWENDUNG Schnittlauch enthält ätherische Öle und reichlich Vitamin A und C. Er wirkt wohltuend auf das Verdauungssystem, regt den Appetit an und unterstützt bei fetten Speisen den Stoffwechsel. Bei heißen Gerichten erst gegen Ende des Kochvorgangs den Schnittlauch dazu geben, sonst werden die wertvollen Inhaltsstoffe zerstört und das Aroma geht verloren. Schnittlauch ist ein beliebtes Küchenkraut und vielseitig einsetzbar. Kleingeschnitten lässt es sich auch sehr gut einfrieren. PFLEGE Im Beet bevorzugt Schnittlauch einen feuchten, kalkhaltigen und humosen Boden. Schnittlauch ist winterhart und treibt im nächsten Frühjahr wieder aus. Geerntet wird vom Frühjahr bis zum Frost. Wuchshöhe 20-30cm.

Würziges BIO Knobi-Gras / LauchKnoblaucharoma ohne unangenehme Geruchsbelästigung! Das Knobi-Gras macht es möglich. Ähnlich wie der Knoblauch ist es sehr gesund und unwiderstehlich lecker. Ernten und verwenden kann man es wie Schnittlauch. Es sorgt für einen würzigen Pfiff bei Fleisch- und Nudelgerichten, in Soßen und Pestos. Oder einfach fein geschnitten wie Schnittlauch auf das Butterbrot streuen. Zudem stärkt es das Immunsystem, fördert die Verdauung und wirkt antibakteriell. VERWENDUNGDie Ernte ist ganzjährig möglich. Einfach das Knobi-Gras an der Basis abschneiden. Knobi-Gras eignet sich hervorragend zum frischen Würzen von Brotmahlzeiten, Kräuterquark und Salatsoßen. Außerdem kann man ein leckeres Öl mit Knobi-Gras ansetzen. PFLEGEDas Knobi-Gras eignet sich am besten als Kübelpflanze. Knobi-Gras ist mehrjährig, aber nicht winterhart. Im Sommer bevorzugt Knobi-Gras einen sonnigen bis halbschattigen Platz auf der Terrasse, im Kräutergarten oder auf dem Balkon. Im Winter sollte der Kübel hell bei mindestens 10 °C überwintert werden. Wuchshöhe 30-40cm.

Duftender BIO RosmarinDer Name Rosmarin kommt vom lateinischen Ros Marinus und bedeutet ’Tau des Meeres‘. Rosmarinsträucher wachsen oft an den Küsten des Mittelmeeres und nachts sammelt sich der Tau in ihren Blüten. Die Legende sagt, dass die Jungfrau Maria ihren Mantel über einem Rosmarinbusch ausbreitete. Die weißen Blüten des Strauches färbten sich ihr zu Ehren in himmlisches Blau und seitdem blüht der Rosmarin blau. Rosmarin ist sehr beliebt in der mediterranen Küche, zum Beispiel für Rosmarin-Kartoffeln. Wuchshöhe 30-50cm.VERWENDUNGRosmarin ist vor allem in der mediterranen Küche ein wichtiges Gewürz. Er passt hervorragend zu Fleisch und Fisch, verfeinert aber auch Beilagen wie Kartoffeln. Ebenso lassen sich beispielsweise sogar Apfelgelee und Eis mit Rosmarin aromatisieren. Rosmarin kann das ganze Jahr durch geerntet werden, wobei man ihn in der kälteren Jahreszeit weniger schneiden sollte.PFLEGERosmarin ist mehrjährig und nur bedingt winterhart. Er sollte im Winter auch in geschützten Lagen abgedeckt werden. Es empfiehlt sich, den Rosmarin im Haus bei 8 – 10 °C an einem hellen Ort zu überwintern. Ab Mai kann er dann wieder an einem windgeschützten, sonnigen Ort mit durchlässigem Boden ausgepflanzt werden. Er eignet sich auch sehr gut als Kübelpflanze. Der Boden sollte nicht zu lehmig sein, da Rosmarin es gerne etwas trockener mag.

Wundersame BIO Spargel Erbse Zugegeben: Spargel-Erbse klingt etwas merkwürdig. Ist sie auch! Die Hülsenfrucht sieht optisch einer Erbsenschote ziemlich ähnlich, wäre da nicht diese 3D-Form mit ihren welligen Rändern. Noch verrückter wird’s beim Geschmack: Sie schmeckt nämlich nach Spargel! Alle Teile der Spargel-Erbse sind essbar – die Hülsen mit den Erbsen, die Blätter und Triebe und auch die samtig roten Blüten, die sie den ganzen Sommer über trägt. Man dünstet oder brät sie wie Gemüse oder isst sie roh als knackige Salatbeigabe.VERWENDUNG Die Schoten der Spargel-Erbse brät man als Ganzes wie Zuckerschoten oder gibt sie in Suppen und Currys. Auch die jungen Triebe mit den Blättern können als Gemüse gedünstet und z.B. in Teigtaschen gefüllt werden. In ca. 1 cm lange Stücke geschnitten sind die rohen Hülsen ein Hingucker auf Salat. Die Spargel-Erbse gilt in England und Asien schon jetzt als Delikatesse!PFLEGEDie Spargel-Erbse eignet sich ideal zur Zwischen- oder Unterpflanzung von mittel- und starkzehrenden Pflanzen wie Gurken, Zucchinis, Tomaten und Chilis. Sie bevorzugt einen feuchten, humusreichen, kalkhaltigen Boden und einen sonnigen Platz. Sie zählt zu den Leguminosen, das heißt, sie sammelt Stickstoff aus der Luft und lagert ihn als Dünger im Boden an. Sie kann problemlos zurückgeschnitten werden. Geerntet werden die jungen, noch grünen, ca. 4 cm langen Hülsen bereits nach 6 – 8 Wochen. Von Juli bis September reifen stetig neue Schoten nach. Wuchshöhe 30-40cm.

BIO Lavendel EssbarerFrüher wurde Lavendel nur als reine Duft- und Heilpflanze angebaut. Er hat eine beruhigende und angstlösende Wirkung. Seit einigen Jahren hat er auch Einzug in die Küche gehalten. Zahlreiche Rezepte beinhalten Lavendel in süßen wie auch deftigen Speisen, z.B. in Marmeladen oder Lavendel-Kräuterbutter. Neben den dekorativen Blüten eignen sich die jungen Blätter in getrockneter oder frischer Form zum Kochen. Der Geschmack ist blumig und leicht bitter. Wir bauen den Typ Provence-Lavendel an.VERWENDUNGMit Lavendel lassen sich hervorragend Kekse zu jeder Jahreszeit backen. Blu-Lavendelkekse (siehe www.blu-schmeckt.de) mit selbst hergestelltem Lavendelzucker sind ein Genuss.PFLEGELavendel ist eine ideale Begleitpflanze für Rosen. Im Frühjahr (Ende April, nach dem Frost) zurückschneiden, damit die Pflanze in Form bleibt. Kein Rückschnitt im Herbst, dies schadet dem Lavendel.

Krause BIO PetersiliePetersilie tauchte schon in der ’Odyssee‘ von Homer erstmals auf. Dort soll der Boden der Insel Ogygia mit einem Teppich aus wilder Petersilie bedeckt gewesen sein. Die robusten Blätter der krausen Petersilie überstehen sogar einen Hagelschlag im Garten unbeschädigt, wenn andere Blätter zerrissen und zerschmettert werden. Daher drückt jemand mit der Redensart ’Es hat mir meine Petersilie verhagelt‘ aus, dass etwas fast Unmögliches oder völlig Unerwartetes geschehen ist. Wuchshöhe 20-30cm. VERWENDUNGKrause Petersilie ist in deutschen Küchen das am häufigsten verwendete Kraut. Krause Petersilie ist genau wie die glatte Petersilie in der Küche vielseitig einsetzbar. Krause Petersilie wird überwiegend zum Dekorieren und Verzieren genutzt. Sie würzt fast alle herzhaften Gerichte und ist auch als Heilpflanze sehr bedeutend. Krause Petersilie enthält große Mengen an Vitamin C und ist somit eine ideale Ergänzung zu unserer Ernährung. Als altes und immer noch wirksames Hausmittel werden bei Mückenstichen einige Blätter Petersilie auf die Haut gerieben. PFLEGEDie krause Petersilie benötigt einen nährstoffreichen Boden. Direkte Sonne verträgt krause Petersilie genauso wenig wie Staunässe. Sie ist zweijährig und bildet im zweiten Jahr weiße Blütendolden. Danach stirbt krause Petersilie meist ab.

BIO Maggikraut / LiebstöckelDie Maggi-Würze wurde am 8. Juni 1886 von Julius Maggi als preiswerter Ersatz für Fleischextrakt erfunden. Die Bezeichnung „Maggikraut“ für Liebstöckel entstand aufgrund der Geschmacksähnlichkeit der Maggi-Würze mit Liebstöckel. Diese enthält jedoch gar keinen Liebstöckel. Der Staude entströmt ein kräftiger Duft, der bereits ein Hinweis auf die Würzkraft dieser Pflanze ist. Maggikraut sollte immer nur sparsam dosiert werden, da sonst der Eigengeschmack der jeweiligen Speise überdeckt wird. VERWENDUNGMaggikraut wird auch Liebstöckel genannt und ist geschmacklich absolut identisch mit dem bekannten Suppengewürz. Es werden die frischen Blätter verwendet. Sie eignen sich ideal zum Würzen von Salzkartoffeln, Tomatensuppen, Fleischsuppen und Rührei. Aber auch zum Verfeinern von Salaten, Fleisch, Saucen und kräftigem Quark sind die frischen Blätter vom Maggikraut sehr gut geeignet. Einfrieren und die Herstellung von Pesto ist auch gut möglich. PFLEGEMaggikraut ist mehrjährig, sehr winterhart und bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Im Winter sterben die oberirdischen Teile des Maggikrauts ab und treiben im Frühjahr wieder aus. Wuchshöhe 100-150cm.

Fruchtige BIO Ananas-MinzeReibt man leicht an den weiß-bunten Blättern der Ananas-Minze, erinnert ihr Geruch sofort an reife Ananas. Das typische Mentholaroma einer Minze kommt nur sehr schwach zum Vorschein. Frisch gepflückte Blätter sind besonders aromatisch und eigenen sich für Desserts und Tees. Die Ananas-Minze wächst im Kübel, auf dem Balkon oder im Garten sowie als dekorative Dufthecke. Der Wuchs ist nicht so kräftig wie bei vielen anderen Minzarten. Wuchshöhe 40-60cm. VERWENDUNGAufgrund ihres geringen Mentholgehalts, verbunden mit einem süß fruchtigen Aroma, ist die Ananas-Minze für Salatsaucen, Suppen, Bowlen, Cocktails und Süßspeisen bestens geeignet. Aber auch für die Zubereitung von relativ mildem schmackhaftem Tee. Die schönen weiß-bunten Blätter eignen sich ebenfalls hervorragend zur Dekoration von Speisen und Getränken. Sie sind aber auch im Kräutergarten ein echter Hingucker. PFLEGEDie Ananas-Minze ist winterhart, sehr pflegeleicht und eher anspruchslos. Durch regelmäßiges Ernten und Zurückschneiden wird die Pflanze in Form gehalten.

Französischer BIO EstragonFranzösischer Estragon schmeckt würzig nach Anis. Estragon wird zur Aromatisierung von Essig und Senf verwendet und zum Würzen von eingelegten Gurken, Geflügel, Reis oder gekochtem Fisch sowie bei der Saucen- und Marinadenherstellung. Der Begriff Estragon stammt vom lateinischen Wort Draco ab, was Drache oder Schlange bedeutet. Man glaubte früher, die Blätter würden Bisse von Giftschlangen heilen. Wuchshöhe 40-60cm. VERWENDUNGGeerntet werden sowohl die Blätter des Estragons als auch die Triebspitzen. Das Aroma wird beim Kochen intensiver. Französischen Estragon in Maßen verwenden, aber stets frisch, da er getrocknet stark an Aroma einbüßt. Estragon ist ein wichtiger Bestandteil der Sauce Béarnaise. Außerdem kann man mit Estragon einen sehr leckeren Weißweinessig ansetzen. PFLEGEEstragon bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und humusreichen feuchten Boden.

Gedächtnis-Stütze BIO BrahmiBrahmi ist eine in West- und Mitteleuropa noch relativ unbekannte Pflanze, der jedoch eine große Heilwirkung zugeschrieben wird. Das häufig in der ayurvedischen Medizin verwendete Heilkraut soll vor allem leistungssteigernd auf das Denkvermögen wirken sowie das Kurz- und Langzeitgedächtnis fördern. Um die volle Wirkung zu erhalten, ist der frische Verzehr zu empfehlen. Es gedeiht in gut bewässerten Töpfen, da es ursprünglich aus Marschlandschaften stammt. Wuchshöhe 10-15cm.VERWENDUNGDie frischen Blätter werden als Tee zubereitet. Sie schmecken aber auch frisch in Joghurt. Mit etwas Honig lässt sich der leicht bittere Geschmack der Blätter versüßen. Die Pflanze wächst auch im Winter weiter und liefert somit das ganze Jahr frisches Grün zur Verwendung. Die Blätter können auch getrocknet werden oder im Kühlschrank einige Tage lagern.PFLEGEBrahmi ist eine sehr pflegeleichte Zimmerpflanze. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen Boden und viel Feuchtigkeit. Die mehrjährige Brahmi liebt einen sonnigen bis halbschattigen Platz.

Zarter BIO KerbelKerbel hat einen ganz außergewöhnlichen, süßlich-anisähnlichen Duft und Geschmack. Seine gefiederten Blätter sind super zart und sollten immer frisch verwendet werden, da sie nur so ihr Aroma voll entfalten. Kerbel ist das Frühlingskraut schlechthin und eine unabkömmliche Zutat für Frankfurter Grüne Soße, den französischen Fine Herbs in Dips und Suppen oder einfach mit Quark auf Brot. Schnecken hingegen mögen ihn gar nicht und machen einen großen Bogen um alles, was in seiner Nähe wächst. Gut zu wissen! VERWENDUNG Kerbel schmeckt leicht süßlich und zart anis- oder fenchelähnlich. Auch der Duft frischer Kerbelblätter ist sehr aromatisch süßlich. Man verwendet sie Blätter meist frisch für frühlingshafte Gerichte wie Kerbel- und andere Kräutersuppen, er eignet sich zum Würzen von Fleisch-, Fisch- und Geflügelgerichte, Gemüse, Salat und Soßen, Kräuterbutter oder -quark oder frisch auf Brotaufstriche gestreut. Er ist zudem fester Bestandteil von den typischen französischen Fines herbes oder der Frankfurter Grünen Sauce. Weil Kerbel nicht zu stark erhitzt werden darf, gibt man ihn besser erst nach dem Kochen hinzu. PFLEGE Kerbel mag viel Licht und Wärme, jedoch keine direkte Sonne. Regelmäßig gießen und die Erde nicht austrocknen lassen. Wuchshöhe bis 60cm.

Kräuter Stecker Metall antikweißStecker zur Beschriftung mit Kräuternamen. Dann wissen Sie jederzeit, wo und welche Kräuter Sie in ihrem Beet oder Hochbeet gepflanzt oder gesät haben.Material: Blech, TafellackFarbe: antikweißMaße: 9x5cm (BxH)Gesamthöhe: 25cm

Roter Shiso BIO PerillaPerilla, oft auch als Shiso oder Roter Shiso bekannt, ist ein in Asien häufig kultiviertes Gewürzkraut. Es hat nicht nur ein feines Aroma, sondern wird auch oft als Heilpflanze verwendet und hat eine große Bedeutung in der traditionellen chinesischen Medizin. Hier wird es vorwiegend bei Erkältungskrankheiten oder Kopfschmerzen verwendet. Der Sud des Krauts wirkt krampflösend, abführend und schleimlösend. Roter Shiso enthält viele Anthocyane, die aufgrund ihrer antioxidativen Wirkung sehr geschätzt werden. Wuchshöhe 40-60cm.VERWENDUNG Der exotische Geschmack des Roten Shiso ist schwer zu beschreiben. Er erinnert an eine Mischung aus Sesam, Zimt, Minze und Anis. Verwendet werden nicht nur die würzigen Blätter, sondern auch die Blüten. Die frischen Blätter mischt man unter knackige Blattsalate, legt sie in salzig-scharfe Gewürze ein und nimmt sie als Beilage oder verwendet sie zum Einwickeln von Fleisch vor dem Garen. Aber auch für Salatsaucen, Pesto, Gemüse- und Kartoffelgratins eignen sich Blätter und Blüten. Die Verwendbarkeit der Perilla in der Küche ist wirklich sehr vielfältig und spannend.PFLEGEMit einer Höhe von 20 bis 30 Zentimetern können die Haupttriebe eingekürzt werden, dadurch wird die Pflanze schön buschig. Im Spätsommer und Herbst blüht sie. Perilla ist eine sehr genügsame Pflanze und lässt sich gut auf dem Balkon oder der Fensterbank ziehen.

Echter BIO Wasabi Was wäre Sushi ohne Wasabi? Doch das meiste Wasabi, das wir in Tuben kennen, hat nichts mit dem Geschmack von frisch gehobeltem Wasabi zu tun. Seine Schärfe ist subtiler, wird von einem süßlichen Unterton und dem Geruch ätherischer Öle begleitet und froschgrün ist es auch nicht, eher mintfarben. Verwendet wird in der Regel der Wasabistiel. Aus ihm wird die bekannte Wasabipaste hergestellt. Aber auch die Blätter und besonders die Blattstiele überzeugen mit einem angenehmen Aroma und sind lecker im Salat. Wuchshöhe 20-30cm.VERWENDUNGVerwendet wird in der Regel die Wasabiwurzel. Aber auch die Blätter und besonders die Blattstiele des Wasabis überzeugen mit einem angenehmen Aroma und sind lecker im Salat. In Feinschmecker-Restaurants findet man Wasabiblätter als aromatische Dekoration auf dem Teller.PFLEGEPrinzipiell bevorzugt Wasabi einen kühlen und schattigen Standort, er mag keine direkte Sonne. Besonders im Sommer bei hohen Temperaturen sollten Sie dies beachten. Er ist sonst anfällig für Pilzerkrankungen auf den Blättern und Blattstielen. Diese äußern sich mit unschönen schwarz-braunen Flecken. Die Erde sollte stets feucht sein. Im Winter den Wasabi mit Laub oder Tannenzweigen abdecken oder hereinholen.

Vietnamesischer BIO KorianderVor allem Liebhaber der asiatischen Küche werden diesen exotischen Koriander, der eigentlich ein Knöterichgewächs ist, lieben. Der Geschmack des Vietnamesischen Korianders erinnert schon sehr an den echten Koriander, wobei er aber etwas milder ist. Zudem besticht er durch eine leichte Zitrus- und sanfte Moschusnote und ist etwas pfeffriger. Vietnamesischer Koriander harmoniert ausgezeichnet mit asiatischen Basilikumsorten, wie zum Beispiel dem Blu Thai-Basilikum. In Vietnam wird er zudem als Heilpflanze genutzt. VERWENDUNG In der vietnamesischen Küche wird der Koriander gern in warmen Speisen verwendet, denn er lindert Magen- und Darmbeschwerden. So mit hilft er dem Körper schwer verdauliches Essen zu verarbeiten. PFLEGE Der Vietnamesische Koriander sollte halbschattig, bestenfalls in einem Kübel stehen, da er nicht winterhart ist und den Winter über reingeholt werden sollte. Temperaturen zwischen 5 – 10 °C verträgt er sehr gut, er mag nur absolut keinen Frost. Wenn du auch im Winter Blätter ernten möchtest, sollte der Vietnamesische Koriander warm und hell stehen. Er bevorzugt feuchte und nährstoffreiche Böden und ist sehr gut schnittverträglich. Wuchshöhe 20-40cm.

Himmlische BIO Zitronenmelisse Aufgrund ihres herrlichen Zitronenduftes hat die Melissa officinalis den Spitznamen Zitronenmelisse bekommen. Sie duftet nicht nur wunderbar frisch, sondern verleiht auch Bowlen und Konfitüren ihr zitroniges Aroma. Ebenso passen ein paar frische Triebe sehr gut zu Salat, Quark, Fisch, Geflügel und Wild. Auch als Arzneipflanze hat sie eine Vielzahl verschiedener Anwendungsmöglichkeiten. Die pflegeleichte und zudem winterharte Zitronenmelisse fühlt sich in jedem Garten wohl. Wuchshöhe 40-60cm. VERWENDUNG Das milde, zart nach Zitronen duftende Aroma macht die Zitronenmelisse zu einem der beliebtesten und vielseitigsten Gewürzkräuter. Die in der Zitronenmelisse enthaltenen Inhaltsstoffe helfen außerdem bei nervöser Unruhe oder bei Magenbeschwerden. Zitronenmelisse harmoniert zu Fisch ebenso wie zu frisch zubereiteten Salaten. Immer mehr im Kommen sind zudem Rezepte für Marmeladen, Gelees und Konfitüren, die auf Zitronenmelisse als Zutat setzen. PFLEGE Die Zitronenmelisse benötigt einen gut durchlässigen, feuchten Boden. Zitronenmelisse kann im Juni vor der Blüte zurückgeschnitten werden. Die Melissenblätter unbedingt vor der Blüte ernten, weil sie während der Blütezeit in Geruch und Geschmack stark beeinträchtigt sind. Zitronenmelisse ist besonders robust und winterhart und treibt im Frühjahr wieder aus.

Rotblättriger BIO SauerampferBereits im Altertum verwendeten die Ägypter, Griechen und Römer Sauerampfer RUMEX SANGUINEUS, um ein Übermaß fetter Speisen bei Festmahlen auszugleichen. Der Sauerampfer enthält sehr viel Vitamin C, Eisen und Oxalsäure. Schon in geringen Mengen wirkt er blutreinigend und fördert die Verdauung. Sebastian Kneipp beschrieb ihn als „ein gutes Heilmittel und vorzügliche Kost für Kranke, da er das Blut reinigt und verbessert“. In der Homöopathie wird er gegen Erkältungen und Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt.VERWENDUNGDie gehackten Blätter sind roh oder gekocht Bestandteil von Suppen, Salaten und der berühmten “Frankfurter Grünen Soße“. Am besten schmecken die jungen und zarten Blätter. Diese einfach mit einem Messer von der Pflanze abschneiden. Die inneren Herzblätter sollen allerdings stehen bleiben, damit der Sauerampfer wieder austreiben kann.PFLEGE Sauerampfer bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte, z. B. am Gehölzrand. Ein humoser und gut feuchter Boden fördert frische saftige Blätter. Im Staudenbeet ist der rotblättrige Sauerampfer mit den roten Blattadern eine besondere Zierde. Auch ideal für Terrakottagefäße und sogar Balkonkästen. Sauerampfer ist winterhart und treibt im Frühjahr wieder aus der Erde aus. Wuchshöhe 20-30cm.

Beliebte Marokkanische BIO Tee-MinzeDie Marokkanische Tee-Minze, auch Nanaminze genannt, ist zusammen mit grünem Tee, heißem Wasser und viel Zucker Bestandteil des marokkanischen Nationalgetränks. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Menschen in Marokko einen großen Energiebedarf hatten, der in den Gegenden wo nicht viel wächst, wie z. B. in der Wüste, oft in Form dieses schwer gesüßten Tees gedeckt wurde. Der marokkanische Minztee wird von den Berbern liebevoll als ’Whisky Maroc‘ bezeichnet, weil die Farbe an Whisky erinnert. VERWENDUNG Die Marokkanische Tee-Minze hat ein besonders schönes Aroma und ist eine der beliebtesten Minzen für die Zubereitung von Tees. Sie ist aber auch besonders gut zur Dekoration von Speisen und Getränken geeignet. Die Marokkanische Tee-Minze verfügt über einen milden Mentholduft. Daher eignen sich die Blätter ausgezeichnet für Duftschalen oder Kräuterkissen. PFLEGE Die Marokkanische Tee-Minze gedeiht überall, bevorzugt jedoch einen halbschattigen Standort. Marokkanische Tee-Minze wächst auf normalem Gartenboden, nur sollte dieser nicht zu trocken und genügend gedüngt sein. Vor dem Winter die Marokkanische Tee-Minze vor Frost schützen, da sie nur bedingt winterhart ist. Mit einer Abdeckung aus Tannenzweigen und Laub kommen aber die meisten Pflanzen gut über den Winter. Wuchshöhe 30-60cm.

BIO Vitaminbeere AroniaDer Aronia Vitaminbeere werden mit ihrer Wirkung auf den menschlichen Organismus echte Wunderdinge nachgesagt. In Russland setzt man die kostbaren Beeren bereits seit über 50 Jahren in medizinischen Bereichen erfolgreich ein. Heutzutage steht die Aronia auch bei uns im Fokus der medizinischen Forschung und die Ergebnisse sind tatsächlich beeindruckend. Das ist auch kein Wunder, denn die Aroniabeere strotzt nur so vor hochwirksamen Inhaltsstoffen. Wuchshöhe 100-250cm.VERWENDUNG Die Früchte der Aronia Vitaminbeere können roh verzehrt werden, sie sind jedoch recht sauer und herb im Geschmack. Sie lassen sich daher besser zu Kompott, Gelee, Marmelade, Konfitüre, Saft oder Likör verarbeiten. Erntezeit der Aronia Vitaminbeeren ist Ende August bis Anfang Oktober. Um reichlich Ernten zu können ist Vorsicht geboten, denn Vögel lieben die reifen Aronia Vitaminbeeren und sind oft schneller als der Mensch! Die Aronia Vitaminbeere kann auch als Hecke oder Sichtschutz gepflanzt werden.PFLEGE Die Aronia Vitaminbeere ist mehrjährig und besonders winterhart. Der Boden sollte vor der Pflanzung gut gelockert werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist erforderlich.

Pink BIO Tee MonardeIhre purpurfarbenen Blüten verwandeln heißes Wasser in einen einmalig pinkfarbenen zitronig-herben Tee, der ein bisschen an Earl Grey erinnert. Gut gekühlt schmeckt er zitronig-frisch und lässt so manch überzuckerte Limo ganz schön im Sommerregen stehen! Schon die Ureinwohner Nordamerikas nutzten die Monarde zur Herstellung des heute bekannten Oswego-Tees. Die Blätter haben einen thymianähnlichen Geschmack und können dementsprechend verwendet und getrocknet werden. VERWENDUNG Um den typischen Oswego-Tee zuzubereiten, einfach zwei Teelöffel frische oder getrocknete Blätter und Blüten mit kochendem Wasser übergießen und maximal 8–10 Minuten ziehen lassen. Auch lecker als Kaltgetränk, dafür einfach gut abkühlen lassen und mit Eiswürfeln auffüllen. Die essbaren Blüten eignen sich zudem hervorrangend als Topping von süßen und herzhaften Speisen. Die Blätter können auch gut getrocknet zum Würzen wie Thymian verwendet werden. PFLEGE Monarde stammt ursprünglich aus Nordamerika aus der Prärie und ist daher sehr anspruchslos und somit pflegeleicht. Sie ist winterhart und mehrjährig, bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und mag keine Staunässe. Gelbe Triebe im Herbst zurückschneiden, dann treibt sie im neuen Jahr wieder schön aus. Wuchshöhe 80-90cm.

Robuster BIO Feldsalat Klein aber oho! Die Blätter des Blu Feldsalats bilden feste Blattrosetten mit einem knackigen Biss, intensiv nussigem Geschmack und viel Vitamin C. Ein echtes Powerpaket! Unter den Blattsalaten ist er wegen seiner Robustheit einzigartig, denn er wächst auch noch bei 5 bis 10 °C. So kannst du selbst im Winter noch eigenen, frischen Salat genießen. Erntest du ihn mit Wurzel, bleibt er länger frisch – schneidest du nur die Blätter oberhalb der Wurzel ab, wächst er wieder nach. Wuchshöhe 15-20cm. VERWENDUNGFeldsalat hat ein mildes und leicht nussiges Aroma. Neben der klassischen Verwendung für Salat, kannst du aus ihm Smoothies mixen und zu Bowls reichen und sogar Pestos aus ihm machen. Dazu einfach statt Basilikum ein paar frische Feldsalatblätter verwenden. Feldsalat enthält doppelt so viel Vitamin C wie ein gewöhnlicher Salatkopf und ist außerdem reich an Folsäure, Vitamin A und Calcium. PFLEGEFeldsalat ist sehr anspruchslos und kommt mit wenig nährstoffreicher Erde aus. Wichtig ist jedoch, dass die Erde um ihn herum unkrautfrei ist. Er wächst auch noch bei Temperatur von 5–10° C und kann daher im Freiland bei mildem Winter ganzjährig geerntet werden.

Gesunde BIO CranberryDie Ureinwohner und Medizinmänner Amerikas schätzten die Cranberry als Bestandteil in Umschlägen, die Gift aus Pfeilwunden ziehen sollten. Der kräftig-rote Saft der herb-sauren Cranberry wurde auch als natürliches Färbemittel für Kleidung genutzt. Als deutsche und holländische Siedler den Begriff „Kranich-Beere“ nutzten, weil die Cranberry-Blüte sie an den Schnabel eines Kranichs erinnerte, entwickelte sich ihr Name zum heute bekannten Begriff Cranberry.VERWENDUNGRoh schmecken die Cranberrys zwar sehr sauer, aber getrocknet oder gekocht ist die Cranberry eine wohlschmeckende Frucht. Getrocknet schmecken Cranberrys ähnlich wie Rosinen. Man kann Cranberrys im Müsli essen oder einfach so naschen. Als Soße gekocht passen die Cranberrys zu Fleischgerichten, gebackenem Käse aber auch zu Quarkspeisen und Kuchen. Frischer Saft aus den Cranberry-Früchten wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.PFLEGECranberrys bevorzugen leicht sauren Boden und kommen mit sehr wenig Dünger aus. Zur Pflanzung der Cranberrys den Boden 15 cm tief ausheben und mit reinem Torf oder Rhododendronerde ersetzen. Pro qm benötigt man 6 bis 8 Cranberry-Pflanzen, wenn man sie als Bodendecker pflanzen möchte. Die Cranberry-Pflanzen vertragen einen Rückschnitt. Wuchshöhe 15-20cm.

Fantastischer BIO Wildkräuter-Mix Wildkräuter sind nicht nur super gesund, da sie eine prima Quelle für sekundäre Pflanzenstoffe sind, sondern sorgen auch noch für einen abwechslungsreichen und würzigen Geschmack – egal ob in Smoothies, Salaten, Suppen, grünen Pestos oder Tees. Wildkräuter lassen sich zudem auch sehr gut dünsten, als Füllung oder in Kräuterbutter verarbeiten.Mix aus Spitzwegerich, Rucola, Sauerampfer, Löwenzahn, Bohnenkraut, Fenchel, Schnittknoblauch. Wuchshöhe 20-30cm. VERWENDUNG Mit ihrem intensiven Aroma haben Wildkräuter kulinarisch so einiges drauf. Ob als Tee, würziges Pesto oder als schmackhafte Gemüsebeilage: Wildkräuter sind in der Küche kaum wegzudenken. Neben klassischen Wildkräuter-Salaten, Suppeneinlagen oder als getrocknete Gewürzmischung können die Kräuter auch gedünstet zubereitet werden. So passen sie hervorragend zu spinatähnlichem Gemüse und machen jede Eierspeise zum besonderen Genuss. PFLEGE Spitzwegerich, Sauerampfer & Co. zeichnen sich dadurch aus, dass sie hervorragend ohne die Pflege des Menschen gedeihen, denn sie sind extreme Überlebenskünstler. Im Topf oder Garten sollten sie an einem sonnigen bis halbschattigen Ort und möglichst kühl gelagert werden. Nasse Füße vertragen die Kräuter hier allerdings nicht so gut. Übrigens: Da im Sommer viel Blätter produziert werden und im Winter sehr wenige, bietet das Einfrieren im Gefrierfach nach der Ernte eine gute Alternative zum frischen Kräutergenuss.

Persischer BIO KorianderIn Indien, China und Ägypten wird Koriander seit Jahrtausenden nicht nur wegen seiner süßlichen Würze geschätzt, sondern vor allem als Heilpflanze. Von seiner Heilkraft wurde sogar schon im alten Testament berichtet. Vom Koriander lassen sich sowohl die Samen als auch das frische Grün verwenden. In vielen Küchen Asiens wird Koriandergrün so gern und oft verwendet wie die Petersilie bei uns. Daher wird Koriander auch als persische oder chinesische Petersilie bezeichnet. Wuchshöhe 60-70cm.VERWENDUNG Frische Korianderblätter und die Samenkörner sind völlig verschieden im Geschmack. Korianderblätter schmecken würzig, gemahlene Koriandersamen haben ein süßes, orangenartiges Aroma. Frische Blätter werden für Suppen, Gemüse, Salate, Fisch und Geflügel verwendet. Samenkörner leicht geröstet und zermahlen, eignen sich sehr gut für asiatische Speisen, zu Früchten und Ratatouille. Koriandersamen werden auch gerne als Brotgewürz verwendet. PflegeKoriander gedeiht besonders gut an sonnigen und warmen Plätzen. Koriander sollte nach Möglichkeit in den Garten ausgepflanzt werden und benötigt einen lockeren und durchlässigen Boden. Der richtige Zeitpunkt zum Ernten ist an den braunen Samenkörnern erkennbar. Die Blätter können im Gegensatz zu den Samen jederzeit geerntet werden.