
Winterharte Stauden
Produkte filtern
Wo kann ich winterharte Stauden pflanzen?
Für Blüh- oder Blattstauden finden sich die verschiedensten Plätze:
- Bauerngarten
- Bienengarten und Schmetterlingsgarten
- Blumenwiese
- Staudenrabatte
- Duftgarten
- Grabbepflanzung
- Trockengarten
- Heidegarten
- Schattengarten
- Sonnenbeet
- Terrassengarten
- Straßenbegleitgrün
- Wassergarten
- Wildstaudengarten

Buntblättrige Segge 'Feather Falls', 12cm Topf Dieses besonders attraktive Ziergras beeindruckt mit seinem zweifarbigen Laub und seiner Wuchsform. Die glänzend dunkelgrünen Halme mit breitem, weißem Saum wachsen bogig überhängend. Die Segge bringt ährenförmige, braune Blütenstände hervor. Als Solitärpflanze ist die immergrüne 'Feather Falls' sehr dekorativ, auch in Gruppenpflanzungen. Ein radikaler Rückschnitt ist nicht nötig. Im Frühjahr alte, braune Blätter einfach auszupfen oder zurückschneiden.Blütenfarbe: braunBlütezeit: Mai, JuniVerwendung: Kübel, Beet, Gehölzrand, FreiflächenStandort: sonnig, halbschattigBoden: durchlässigWuchs: horstbildend, bogig überhängend, breitbuschig, aufrechte BlütenständeWuchshöhe: 20-40cm

Reichblühende Fetthenne, 12cm TopfDiese Pflanze ist eine Staude, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Die dickfleischigen, saftig grünen Blätter sitzen an bis zu 20cm langen Trieben, die aufrecht oder niederliegend wachsen. An den Triebspitzen erscheinen die leuchtend gelben Blütensternchen in reichen Dolden von Juni bis August. Diese hübsche kleine Staude macht in Kübeln eine ebenso gute Figur wie im Steingarten, Beet oder als Dachbegrünung.VERWENDUNGDiese Staude ist perfekt an sonnige Standorte angepasst und kann auch vorübergehende Trockenphasen gut überstehen. Sie eignet sich für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln, wo sie auch gut mit anderen Blüh- und Grünpflanzen kombiniert werden kann. Im Garten bevorzugt sie die sonnigsten Plätze: im Steingarten, als Dachbegrünung oder in Mauerfügen und auf Mauerkronen. Sie ist immergrün, winterfest und mehrjährig. Sie kann auch flächig als Bodendecker verwendet werden, dann benötigen Sie 15 -20 Pflanzen pro Quadratmeter, damit sich schnell die Lücken schließen.PFLEGE Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Sie steht am liebsten sonnig, aber auch Halbschatten verträgt sie. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und braucht wenig Wasser und Nährstoffe. Bitte vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Rückschnitt ist nicht erforderlich.

Felsen-Fetthenne 'Rocky', 12cm Topf Diese Pflanze ist eine Staude, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Die dickfleischigen, blaugrünen Blätter sind rosettenförmig angeordnet, und die Triebe erreichen eine Höhe von 15cm. Die Die leuchtend pinkfarbenen kleinen Blüten erscheinen in einer Vielzahl von August bis September. Die Sorte Rocky ist besonders reichblühend. Diese hübsche kleine Staude macht in Kübeln eine ebenso gute Figur wie im Steingarten oder bei der Dachbegrünung.VERWENDUNG Diese Staude ist perfekt an sonnige Standorte angepasst und kann auch vorübergehende Trockenphasen gut überstehen. Sie eignet sich für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln, wo sie auch gut mit anderen Blüh- und Grünpflanzen kombiniert werden kann. Im Garten bevorzugt sie die sonnigsten Plätze: im Steingarten, als Dachbegrünung oder in Mauerfügen und auf Mauerkronen. Sie ist winterfest und mehrjährig. PFLEGE Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Sie steht am liebsten sonnig, verträgt aber auch Halbschatten. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und braucht wenig Wasser und Nährstoffe. Bitte vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Rückschnitt ist nicht erforderlich. Im Winter kann es passieren, dass das Laub verschwindet. Im Frühjahr treibt es aber wieder aus.

Weißrandige Segge 'Ice 'Dance', 12cm Topf Die Segge 'Ice Dance', auch Japan-Segge genannt, ist ein besonders frostfestes und dauerhaftes Ziergras, das sowohl in Kombinationen, als auch solo ein toller Blickfang ist. Die breiten, hellgrünen Halme haben einen weißen Saum und sprudeln fontainenförmig aus dichten Horsten. Die Segge bringt rispenförmige, bräunliche Blütenstände hervor. Auch im Winter ist sie als immergrünes Gras sehr dekorativ. Kein radikaler Rückschnitt nötig. Im Frühjahr alte oder braune Blätter einfach auszupfen oder zurückschneiden.Blütenfarbe: bräunlichBlütezeit: April, MaiVerwendung: Kübel, Beet, Gehölzrand, Freiflächen, BodendeckerStandort: halbschattig, schattigBoden: frisch bis feucht, gut durchlässigWuchs: aufrecht bis leicht überhängend, aufrechte Blütenstände, ausläuferbildendWuchshöhe: 20-40cm

Katzenminze 'Purrsian Blue', 12cm TopfDiese prächtige Beetstaude ist sehr beliebt, denn sie ist hübsch, blüht lange, ist pflegeleicht und gedeiht eigentlich in jedem Boden. Die blauen Blüten erscheinen üppig an den langen Trieben von Mai bis September. Auch die silbrig-grünen Blätter wirken edel und ein wenig mediterran. Der Duft der Pflanze zieht nicht nur Insekten aller Art an, sondern wirkt auch auf Katzen faszinierend, deswegen hat die Staude ihren Namen bekommen. Mit einer Höhe von 40cm ist diese Sorte sehr kompakt, dabei aber außerordentlich reich blühend.VERWENDUNG Diese anspruchslose Staude möchte gerne einen sonnigen bis halbschattigen Standort haben. Sie passt ideal zwischen Rosen, in den Bauerngarten oder in jedes andere Beet. In öffentlichen Anlagen wird sie gerne gepflanzt, weil sie robust und pflegeleicht ist und lange blüht. Natürlich gedeiht sie auch in Kübeln, diese müssen aber groß genug sein. Achten Sie beim Pflanzen auf genügend Abstand zu anderen Pflanzen, damit sie sich auch in der Breite entfalten kann. PFLEGE Diese Staude braucht einen sonnigen bis halbschattigen Standort und genügend Platz. Setzen sie nicht mehr als 3 Pflanzen pro Quadratmeter. Der Boden soll durchlässig sein, Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Als Düngung reicht ein Mal jährlich Kompost oder Langzeitdünger. Sollte doch einmal bei Wind und Regen etwas abknicken, schneiden Sie die geknickten Triebe bodennah ab, dass treibt die Staude kräftig wieder durch. Am Ende des Winters dürfen Sie alle Triebe herunterschneiden.

Milder Mauerpfeffer, 12cm Topf Diese Pflanze ist eine Staude, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Sie sieht dem bekannten Scharfen Mauerpfeffer sehr ähnlich. Die wenige Millimeter großen dickfleischigen Blättchen sind hellgrün und die walzenförmigen Triebe werden meist nicht höher als 5cm. Seitlich bilden sich die dichten Polster bis zu 20cm weit aus. Von Juli bis August erscheinen winzige gelbe Sternchen-Blüten. Diese hübsche kleine Staude macht in Kübeln eine ebenso gute Figur wie im Steingarten, Beet oder als Dachbegrünung. VERWENDUNG Diese Staude ist perfekt an sonnige Standorte angepasst und kann auch vorübergehende Trockenphasen gut überstehen. Sie eignet sich für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln, wo sie auch gut mit anderen Blüh- und Grünpflanzen kombiniert werden kann. Im Garten bevorzugt sie die sonnigsten Plätze: im Steingarten, als Dachbegrünung oder in Mauerfügen und auf Mauerkronen. Sie ist immergrün und mehrjährig. PFLEGE Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Sie steht am liebsten sonnig, aber auch Halbschatten verträgt sie. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und braucht wenig Wasser und Nährstoffe. Bitte vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Rückschnitt ist nicht erforderlich.

Hirse-Segge, 12cm TopfDie Hirse-Segge ist ein kleines, dekoratives Gras für feuchte bis frische Standorte. Besonders gut geeignet ist dieses Gras am Teichrand in Gruppen oder größeren Flächen. Im Juni bis Juli erscheinen die Blütenrispen. Die Wuchshöhe von 20cm wird meist nicht überschritten. VERWENDUNG Verwenden kann man dieses kleine Gras einzeln in Kübeln oder Miniteichen, aber auch in Gruppen und größeren Flächen am Teichrand oder einem ausreichend feuchten Beet. PFLEGE Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, der Boden muss ausreichend Feuchtigkeit haben. Auch Überflutung verträgt dies Gras. Durch Ausläufer kann das Gras seine Fläche vergrößern. Es ist winterfest und mehrjährig, immergrün und pflegeleicht.

Bergenie 'Eroica', 12cm TopfDie Bergenie ist eine robuste Staude mit immergrünem Laub. Von April bis Mai erscheinen leuchtend rosarote Blütenstände. Eroica ist eine bewährte Sorte des berühmten Staudenzüchters Ernst Pagels. Wuchshöhe bis 40cm.VERWENDUNGVerwenden kann man die Bergenie am besten in kleinen Gruppen zusammen mit anderen Stauden ähnlicher Wuchshöhe. Im Beet, im Steingarten, am Teichrand oder auch im Kübel kann die Bergenie gepflanzt werden. Die Blüten sind insektenfreundlich und bringen leuchtende Farbe in Ihre Beete.PFLEGEDer Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Die Erde sollte nährstoffreich und locker sein. Der Wasserbedarf ist mittelhoch. Im Winter bei kalten Temperaturen färben sich die Blätter oft rötlich. Diese Staude ist insgesamt robust und unempfindlich.

Hellgrüne Polster-Fetthenne 'Lemon Ball', 12cm Topf Diese Pflanze ist eine Staude, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Die lanzettlichen dickfleischigen, gelbgrünen Blätter sitzen an walzenförmigen bis zu 20cm langen Trieben, die zunächst aufrecht, später niederliegend wachsen. An den Triebspitzen erscheinen die leuchtend gelben Blütensternchen in Dolden von Juli bis August. Diese hübsche kleine Staude macht in Kübeln eine ebenso gute Figur wie im Steingarten, Beet oder als Dachbegrünung. VERWENDUNG Diese Staude ist perfekt an sonnige Standorte angepasst und kann auch vorübergehende Trockenphasen gut überstehen. Sie eignet sich für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln, wo sie auch gut mit anderen Blüh- und Grünpflanzen kombiniert werden kann. Im Garten bevorzugt sie die sonnigsten Plätze: im Steingarten, als Dachbegrünung oder in Mauerfügen und auf Mauerkronen. Sie ist immergrün und mehrjährig. PFLEGE Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Sie steht am liebsten sonnig, aber auch Halbschatten verträgt sie. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und braucht wenig Wasser und Nährstoffe. Bitte vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Rückschnitt ist nicht erforderlich. Dieser Sorte sollten Sie bei andauerndem Frost etwas Winterschutz geben.

Sand-Thymian, 12cm Topf Der Teppich-Thymian ist eine polsterförmig wachsende Staude, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Die wenige Millimeter großen spitzen Blättchen sind dunkelgrün. Sie duften ähnlich wie der Gewürzthymian und lassen sich ebenfalls als Gewürz verwenden. Die Triebe bilden dichte Polster, die 5-10cm in die Höhe wachsen und bis 30cm in die Breite wachsen. Die leuchtend lilafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juli. Diese hübsche kleine Staude macht in Kübeln eine ebenso gute Figur wie im Steingarten, Beet oder als Dachbegrünung. VERWENDUNG Diese Staude ist perfekt an sonnige Standorte angepasst und kann auch vorübergehende Trockenphasen gut überstehen. Sie eignet sich für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln, wo sie auch gut mit anderen Blüh- und Grünpflanzen kombiniert werden kann. Im Garten bevorzugt sie die sonnigsten Plätze: im Steingarten, auf der Dachbegrünung oder in Mauerfügen und auf Mauerkronen. Sie ist immergrün und mehrjährig. Auch großflächig als Bodendecker kann man den Teppich-Thymian nutzen. Dann verwenden Sie 8-12 Pflanzen pro Quadratmeter. Auch als Grabbepflanzung eignet sich diese Staude. PFLEGE Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Sie steht am liebsten sonnig, aber auch Halbschatten verträgt sie. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und braucht wenig Wasser und Nährstoffe. Bitte vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Rückschnitt ist nicht erforderlich, Sie können die Polster aber seitlich abschneiden, wenn sie zu breit werden. Da aufliegende Triebe sich bewurzeln können, dehnt sich das Polster seitlich weiter aus. Im Winter empfiehlt sich bei anhaltenden Frösten eine leichte Schutzabdeckung.

Buntblättrige Garten-Wolfsmilch 'Ascot Rainbow', 12cm Topf Diese Garten-Wolfsmilch 'Ascot Rainbow' bietet ein wunderschönes Farbspiel. Im Austrieb sind die Blätter rötlich, um sich dann zu grün mit gelbem Rand zu entfalten. Auch zur Blütezeit im April-Mai präsentiert die Pflanze ein leuchtendes Gelbgrün. Es sind Hochblätter, die den größten Teil der Blütendolden ausmachen. Die Pflanze wird bis zu 60cm hoch und eignet sich ebenfalls im Herbst hervorragend für kontrastreiche Bepflanzungen. Im Winter bleibt das Laub grün.VERWENDUNG Diese Garten-Wolfsmilch kann man mit anderen Gräsern und Blühpflanzen kombinieren, um Kästen, Kübel und Schalen zu bepflanzen. Aber auch zum Auspflanzen in Beete eignet sie sich. Sie ist immergrün, winterhart und mehrjährig. In Beeten setzt sie schöne Akzente zwischen Stauden und Bodendeckern, auch im Bauerngarten oder am Teichrand kommt sie gut zur Geltung.PFLEGE Die Garten-Wolfsmilch steht gerne sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein. Die Pflanzen haben einen mittleren Wasserbedarf und einen mittleren Nährstoffbedarf. Im Beet ausgepflanzt sind sie mehrjährig und winterfest. Nachdüngung am besten einmal jährlich mit Langzeit-Dünger oder organischem Dünger. Die Pflanze bleibt auch im Winter grün. Am Ende des Winters sollte man sie aber zurückschneiden, damit sie buschig und kompakt wieder nachwächst und ihre besonders schönen, rötlichen Austriebe gut zur Geltung kommen. Vorsicht, alle Pflanzenteile sind giftig, der weiße Milchsaft kann zu Hautreizungen führen.

Purpurglöckchen 'Champagne', 12cm TopfDas Purpurglöckchen ist eine rosettenförmig, kompakt wachsende Staude. Diese Sorte besticht durch ihre ungewöhnliches Farbenspiel: zunächst champagner- bis pfirsichfarben, später goldgelb. Der Wuchs ist kompakt, bis 30cm und die Sorte ist gut winterfest. Die Blüten sind weiß und erscheinen ab Mai. Das Laub bleibt auch im Winter haften.VERWENDUNG Diese Pflanze kann man kombinieren mit anderen Blühpflanzen, Gräsern und Heide, um Kästen, Kübel und Schalen zu bepflanzen. Aber auch zum Auspflanzen in Beete eignet sie sich. Sie ist immergrün, winterhart und mehrjährig. In Beeten setzt sie schöne Akzente zwischen Stauden und Bodendeckern, auch in halbschattigen Lagen unter Gehölzen kann man sie setzen, am besten in kleinen Gruppen.PFLEGE Diese Pflanze steht gerne sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte durchlässig sein, Staunässe mag die Pflanze nicht. Die Pflanzen haben einen mittleren Wasser- und Nährstoffbedarf. Nachdüngung am besten einmal jährlich mit etwas Langzeit-Dünger oder organischem Dünger. Die Pflanze behält auch im Winter lange das Laub. Am Ende des Winters sollten Sie aber einen Rückschnitt machen, damit reichlich frisches Laub austreibt.

Purpurglöckchen 'Little Cuties Blondie', 12cm Topf Das Purpurglöckchen ist eine rosettenförmig, kompakt wachsende Staude. Diese Sorte besticht durch ihre ungewöhnliche Blattfarbe: die Blätter sind bräunlich-orange, die Blüten sind goldgelb und erscheinen reichlich von Mai bis September. Diesen Blüten verdankt die Sorte ihren Namen. Der Wuchs ist kompakt. Bis 30cm Wuchshöhe erreicht diese Sorte, und ist gut winterfest. Das Laub bleibt auch im Winter haften. VERWENDUNG Diese Pflanze kann man kombinieren mit anderen Blühpflanzen, Gräsern und Heide, um Kästen, Kübel und Schalen zu bepflanzen. Aber auch zum Auspflanzen in Beete eignet sie sich. Sie ist immergrün, winterhart und mehrjährig. In Beeten setzt sie schöne Akzente zwischen Stauden und Bodendeckern, auch in halbschattigen Lagen unter Gehölzen kann man sie setzen, am besten in kleinen Gruppen. PFLEGE Diese Pflanze steht gerne sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte durchlässig sein, Staunässe mag die Pflanze nicht. Die Pflanzen haben einen mittleren Wasser- und Nährstoffbedarf. Nachdüngung am besten einmal jährlich mit etwas Langzeit-Dünger oder organischem Dünger. Die Pflanze behält auch im Winter lange das Laub. Am Ende des Winters sollten Sie aber einen Rückschnitt machen, damit reichlich frisches Laub austreibt.

Kleinblättriges Immergrün 'Alba', 9cm Topf Das kleine Immergrün ist der perfekte Bodendecker für schattige Standorte. Die Pflanze bildet lange Ranken, die flach über den Boden kriechen und im Laufe der Zeit einen dichten, immergrünen Teppich bilden. Im Frühjahr erscheinen kleine weiße Blüten, die einen hübschen Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern bilden. Hauptblütezeit ist April-Mai, aber auch danach entfalten sich immer wieder einzelne Blüten. Wuchshöhe ca. 10-15cm. Vorsicht: die Pflanze ist giftig!VERWENDUNG Kleines Immergrün kommt dort zum Einsatz, wo es den anderen Bodendeckern zu schattig ist. Als Waldbewohner kommt dies Pflänzchen gut unter Bäumen zurecht, aber auch sonnig kann es gedeihen, wenn es genug Wasser bekommt. Im Vergleich zu Efeu wächst es zwar langsamer, kann aber genauso dichte Teppiche bilden. Wo die Triebe am Boden aufliegen schlagen sie neue Wurzeln, so dass der Teppich immer breiter werden kann. Immergrün ist winterfest und mehrjährig. In Beeten, am Hang, als Grabbepflanzung oder um von Mauerkronen herunter zu ranken, hat es sich bewährt. PFLEGE Das Kleine Immergrün braucht wenig Pflege. Gießen ist meist nur in der ersten Saison nach der Pflanzung nötig. Der Standort sollte halbschattig sein und frischen Boden haben. Wenn die Ranken einmal zu lang werden, kann man sie problemlos auf die gewünschte Länge kürzen, denn Immergrün ist gut schnittverträglich.

Dieses Ziergras hat wintergrüne, bogig überhängende Blätter, die bis 40cm lang werden. Ab Juni erscheinen braune Blütenrispen, die ebenfalls sehr dekorativ sind. Der Wuchs ist horstartig, die Pflanze ist mehrjährig und winterhart. Im Frühjahr ist der frische Austrieb zunächst hellgrün, bevor sich die Blätter dann dunkelgrün bis bräunlich färben. VERWENDUNG Dies Gras ist sehr dekorativ in Kübeln, alleine oder mit Sommerblumen im Wechsel gepflanzt. Auch ins Staudenbeet bringt es eine schöne Abwechslung in die Optik. Man kann es auch flächig gepflanzt als Bodendecker nutzen. PFLEGE Dies Gras ist pflegeleicht. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, der Boden humos und durchlässig. Staunässe sollten Sie vermeiden. Im Winter bleibt das Gras weitgehend grün. Sie können aber durch einen Rückschnitt am Ende des Winters den Neuaustrieb und den dichten Wuchs fördern.

Buckel-Fetthenne, 12cm TopfDiese Pflanze ist eine Staude, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Die dickfleischigen, blaugrünen Blätter sitzen an walzenförmigen Trieben, die bis 15cm lang aufrecht oder niederliegend wachsen. Dazwischen strecken sich von Mai bis August Blütenstängel heraus, die mit weiß bis hellrosa gefärbten kleinen Blüten besetzt sind. Diese hübsche kleine Staude macht in Kübeln eine ebenso gute Figur wie im Steingarten oder als Dachbegrünung.Verwendung Diese Staude ist perfekt an sonnige Standorte angepasst und kann auch vorübergehende Trockenphasen gut überstehen. Sie eignet sich für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln, wo sie auch gut mit anderen Blüh- und Grünpflanzen kombiniert werden kann. Im Garten bevorzugt sie die sonnigsten Plätze: im Steingarten, als Dachbegrünung oder in Mauerfügen und auf Mauerkronen. Sie ist immergrün, winterfest und mehrjährig. PFLEGE Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Sie steht am liebsten sonnig, aber auch Halbschatten verträgt sie. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und braucht wenig Wasser und Nährstoffe. Bitte vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Rückschnitt ist nicht erforderlich.

Hirschzungenfarn, 11cm TopfDer Hirschzungenfarn ist eine attraktive, wintergrüne Pflanze. Die dunkelgrünen Wedel sind ungeteilt, zungenförmig und haben eine glänzende, ledrige Textur. Die Ränder sind gewellt oder glatt. Er ist winterhart, kann aber in Kältezonen einen Winterschutz aus Laub oder Reisig vertragen.Blattfarbe: dunkelgrünVerwendung: Kübel, Staudenbeet, Steingarten, Gehölzrand, MauerfugenStandort: halbschattig, schattigBoden: frisch, feuchtWuchs: bogig, ausladendWuchshöhe ca.: 30-50cm

Immergrün 'Alba' weiß Das kleine Immergrün ist der perfekte Bodendecker für schattige Standorte. Die Pflanze bildet lange Ranken, die flach über den Boden kriechen und im Laufe der Zeit einen dichten, immergrünen Teppich bilden. Im Frühjahr erscheinen kleine weiße Blüten, die einen hübschen Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern bilden. Hauptblütezeit ist April-Mai, aber auch danach entfalten sich immer wieder einzelne Blüten. Vorsicht: die Pflanze ist giftig.VERWENDUNG Kleines Immergrün kommt dort zum Einsatz, wo es den anderen Bodendeckern zu schattig ist. Als Waldbewohner kommt dies Pflänzchen gut unter Bäumen zurecht, aber auch sonnig kann es gedeihen, wenn es genug Wasser bekommt. Im Vergleich zu Efeu wächst es zwar langsamer, kann aber genauso dichte Teppiche bilden. Wo die Triebe am Boden aufliegen, schlagen sie neue Wurzeln, so dass der Teppich immer breiter werden kann. Immergrün ist winterfest und mehrjährig. In Beeten, am Hang, als Grabbepflanzung oder um von Mauerkronen herunter zu ranken, hat es sich bewährt. PFLEGE Das Kleine Immergrün braucht wenig Pflege. Gießen ist meist nur in der ersten Saison nach der Pflanzung nötig. Der Standort sollte halbschattig sein und frischen Boden haben. Wenn die Ranken einmal zu lang werden kann man sie problemlos auf die gewünschte Länge kürzen, denn Immergrün ist gut schnittverträglich.

Purpurglöckchen 'Wild Rose', 12cm TopfDas Purpurglöckchen ist eine rosettenförmig, kompakt wachsende Staude. Diese Sorte besticht durch ihre ungewöhnliche Blattfarbe: sie ist im Frühjahr hell rosa, wird im Laufe des Jahres dunkler und ist schließlich dunkel lila. Dabei sind die Blattadern dunkler, und auf den Blattspreiten schimmern etwas heller silbrige Flecken. Der Wuchs ist kompakt, bis 40cm und die Sorte ist gut winterfest. Die Blüten sind rosa und erscheinen von Juni bis August. Das Laub bleibt auch im Winter haften. VERWENDUNG Diese Pflanze kann man kombinieren mit anderen Blühpflanzen, Gräsern und Heide, um Kästen, Kübel und Schalen zu bepflanzen. Aber auch zum Auspflanzen in Beete eignet sie sich. Sie ist immergrün, winterhart und mehrjährig. In Beeten setzt sie schöne Akzente zwischen Stauden und Bodendeckern, auch in halbschattigen Lagen unter Gehölzen kann man sie setzen, am besten in kleinen Gruppen.PFLEGE Diese Pflanze steht gerne sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte durchlässig sein, Staunässe mag die Pflanze nicht. Die Pflanzen haben einen mittleren Wasser- und Nährstoffbedarf. Nachdüngung am besten einmal jährlich mit etwas Langzeit-Dünger oder organischem Dünger. Die Pflanze behält auch im Winter lange das Laub. Am Ende des Winters sollten Sie aber einen Rückschnitt machen, damit reichlich frisches Laub austreibt.

Lampenputzergras 'Rubrum'Sonne und Wärme liebendes Ziergras mit braunroten Halmen und beeindruckenden "Lampenputzern". Horstig und buschig wachsend. Einjähriges Sommergras. Wuchshöhe 60-80cm. Blattfarbe : braunrotWuchs : aufrechtSonne bis Halbschattenideal für Kübel, Beet

Gewöhnlicher Wurmfarn, 11cm TopfDer Gewöhnliche Wurmfarn ist ein ausdauernder, winterharter Farn. Er zeichnet sich durch seine charakteristischen, gefiederten Wedel aus, die eine Höhe von bis zu 1,5 Metern erreichen können. Die glänzende Oberfläche der dunkelgrünen Wedel verleiht ihm ein elegantes Aussehen.Blattfarbe: dunkelgrünVerwendung: Staudenbeet, Steingarten, GehölzrandStandort: halbschattig, schattigBoden: frisch, durchlässigWuchs: aufrecht, ausladendWuchshöhe ca.: 50-90cm

Sand-Thymian, 9cm TopfDer Sand-Thymian ist ein farbenfroher Bodendecker, der in vielen Gärten und Landschaften die Blicke auf sich zieht. Die purpurrosa Blüten verströmen einen angenehmen Duft, der Bienen und andere Insekten anzieht. Die immergrünen, aromatischen Blätter finden frisch oder getrocknet als Küchenkraut Verwendung. Blütenfarbe: purpurrosaBlütezeit: Juni, Juli, AugustVerwendung: Beet, Steingarten, DachbegrünungStandort: sonnigBoden: trocken, gut durchlässigWuchs: teppichartigWuchshöhe: 5-7cm

Buntblättrige Teppich-Fetthenne 'Tricolor', 12cm Topf Diese Pflanze ist eine Staude, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Die dickfleischigen Blätter sind mehrfarbig grün, weiß und rosa. Die bis zu 20cm langen Triebe wachsen aufrecht oder niederliegend. An den Triebspitzen erscheinen die rosa Blütensternchen in Dolden von Juni bis August. Diese hübsche kleine Staude macht in Kübeln eine ebenso gute Figur wie im Steingarten, Beet oder als Dachbegrünung. VERWENDUNG Diese Staude ist perfekt an sonnige Standorte angepasst und kann auch vorübergehende Trockenphasen gut überstehen. Sie eignet sich für die Bepflanzung von Kästen und Kübeln, wo sie auch gut mit anderen Blüh- und Grünpflanzen kombiniert werden kann. Im Garten bevorzugt sie die sonnigsten Plätze: im Steingarten, auf der Dachbegrünung oder in Mauerfügen und auf Mauerkronen. Sie ist immergrün, winterfest und mehrjährig. Sie kann auch flächig als Bodendecker verwendet werden, dann benötigen Sie 15-20 Pflanzen pro Quadratmeter, damit sich schnell die Lücken schließen. PFLEGE Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Sie steht am liebsten sonnig, aber auch Halbschatten verträgt sie. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und braucht wenig Wasser und Nährstoffe. Bitte vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Rückschnitt ist nicht erforderlich.

Bitterwurz - Lewisia cotyledon, 13cm TopfBitterwurz wird auch Porzellanröschen genannt. Dies zarte Blümchen ist in Wirklichkeit eine robuste Pflanze. Sie verträgt einiges an Sonne und Trockenheit und blüht trotzdem munter von April bis Juli in leuchtenden Farben. Die Blätter bilden 10-15cm große Rosetten, aus denen die bis zu 25cm langen Blütenstängel entspringen.VERWENDUNG Verwenden kann man Bitterwurz als Saisonbepflanzung in Töpfen, Kästen, Schalen oder Hängeampeln, vor allem dort, wo Pflanzen auch mit wenig Wasser auskommen müssen. Aber auch im Garten ausgepflanzt machen sie Freude, denn sie sind sogar mehrjährig. Gut geeignet sind sie für Steingärten, auf Mauern oder im Bauerngarten. PFLEGE Bitterwurz ist eine pflegeleichte kleine Staude. Sie hat gerne einen sonnigen Standort und mag keine Staunässe, bei zu viel Feuchtigkeit faulen die Wurzeln. Auch Dünger braucht sie kaum, sie ist in jeder Hinsicht genügsam. Bitte Farbwunsch bei Ihrer Bestellung unter Kommentar eintragen.
Wo kann ich winterharte Stauden pflanzen?
Wie pflanze ich Stauden?
- Vor dem Einpflanzen der winterharten Stauden muss der Boden vorbereitet werden. Je nach Bedürfnissen der Stauden sollte Blumenerde, Sand oder Kies eingearbeitet werden. Um die Pflanze richtig zu versorgen empfiehlt es sich, direkt einen Startdünger wie Oscorna Bodenaktivator und Oscorna Blumen- und Staudendünger einzuarbeiten.
- Stauden werden meist im Topf oder Container angeboten. Zum Stauden Einpflanzen werden die Stauden aus dem Topf vorsichtig gelöst
- Das Pflanzloch sollte etwa 1,5-2mal so groß sein wie der Ballen
- Nach dem Einpflanzen muss der Boden rund um die Staude festgedrückt werden
- Wichtig! Nach dem Einpflanzen gut wässern. So entsteht ein dauerhaft schöner Garten, der mit seinen Blättern und Blüten Mensch und Natur erfreut