Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Fachberatung
klimaneutraler Onlineshop
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 (0)2683-93936-22

Kräuter auf der Fensterbank - so wird es gemacht

Was brauche ich für den Kräuterkasten auf der Fensterbank:     


So wird der Kräuterkasten auf der Fensterbank gemacht:

Wählen Sie einen Blumenkasten, der möglichst groß ist um den Wurzeln der Kräuter Raum zu geben, aber natürlich nicht zu groß, so dass er noch auf der Fensterbank Platz hat. Alternativ ist natürlich auch ein großer Kübel im Wintergarten möglich. In jedem Fall muss der Kasten an einem Ort stehen, der möglichst viel Licht erhält. Der Küchentisch in der Mitte der Küche ist z.B. kein geeigneter Ort. Kräuter brauchen mehr Licht als andere Zimmerpflanzen.

Wählen Sie die Kräuter aus, die Sie pflanzen möchten. Beachten Sie, den Pflanzen genügend Abstand zu geben für künftigen Zuwachs. In einen 60cm langen Kasten sollten Sie z.B. nicht mehr drei Kräuter, die oft beschnitten werden setzen. (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Rucola) oder nicht mehr als zwei, welche nur selten beschnitten werden und folglich größer werden können (z.B. Rosmarin, Bohnenkraut, Lorbeer).

Kräuter sollen möglichst sparsam mit Dünger versorgt werden, denn je weniger Stickstoffdünger sie aufnehmen, desto höher ist der Gehalt an Sekundären Pflanzenstoffen, Aroma- und Geschmacksstoffen, sowie heilsamen Inhaltsstoffen. Und das gerade möchten wir ja. Werden allerdings die Kräuter sehr oft zum Ernten abgeschnitten, kann natürlich irgendwann ein Nährstoffmangel bei der Pflanze auftreten. Bei jeder Ernte wird schließlich Biomasse entfernt. Also behalten Sie die Pflanzen im Blick, und wenn das Wachstum stark nachlässt oder gelbe Blätter auftreten, ist es Zeit für vorsichtig dosierte Nachdüngung.

Wenn Sie eine Lieblingspflanze haben, von der Sie besonders oft etwas abschneiden (z.B. für Tee), oder größere Triebe abschneiden zum Trocknen, wie eine Minze, Melisse oder Salbei, dann gönnen Sie dieser Pflanze ruhig einen eigenen Topf, und setzen sie nicht in den gemischten Kasten. So haben Sie Wasser und Düngung besser unter Kontrolle, und können diese ggf. anders behandeln.   

Wenn Sie mehrjährige Kräuter gepflanzt haben, und diese auch möglichst lange behalten möchten, gönnen Sie den Pflanzen in den Wintermonaten, wenn wenig Licht zur Verfügung steht, ein wenig Ruhe. Ernten Sie dann nicht so viele Blätter.  

Bei guter Pflege können sie dann auch als Indoor-Pflanze lange Freude machen.
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...