Gartenkräuter
Gartenkräuter sind Pflanzen, die in Gärten angebaut werden und eine 
Vielzahl von Verwendungen haben, einschließlich kulinarischer, 
medizinischer und ästhetischer Zwecke. 
Sie sind bekannt für ihre 
aromatischen Blätter und oft auch für ihre schönen Blüten.
Sie sind ein Muss für Pastagerichte, Pizza, Antipasti und die Kräuterküche.
Produkte filtern
Basilikum
Petersilie
Rosmarin
Thymian
Minze
Schnittlauch
Oregano
Dill
Salbei
Koriander
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Hot BIO Chili Flambinos Hola chicas y chicos! Diese kleine Chili hat ganz schön Power und sollte deshalb besser nicht roh genascht werden. Denn bereits eine Frucht würzt einen ganzen Topf Chili con oder sin Carne mit einer pikant scharfen Note. Aber auch heiße Schokolade, Pasta und Suppen erhalten eine angenehme Schärfe. Die kleinen Flambiños mögen es gerne warm und können den Sommer problemlos draußen verbringen, wo sie auch optisch heiß aussehen. Die Pflanze ist kompakt, niedrig wachsend und trägt unzählige Flambiños. Fiesta Mexicana … Hossa! Wuchshöhe 20-30cm.VERWENDUNGEs ist eine klein wachsende Chili-Sorte mit zahlreichen, sehr scharfen Früchten (Schärfegrad 4). Der direkte Verzehr, also ohne Kochen, ist nur für Menschen mit der Vorliebe zum „wirklich Scharfen“ zu empfehlen. Auch optisch stellen die Flambiños eine echte Bereicherung für Balkon, Terrasse oder Haus da. Die ganzen Früchte lassen sich gut trocknen und liefern ein wunderschönes Dekorationselement in der Küche.PFLEGEDie Pflanze der Flambiños kann sowohl drinnen vor dem Küchenfenster als auch draußen auf der Terrasse stehen. Im Winter muss sie aber reingeholt werden. Sie wächst sehr kompakt und hat somit fast überall Platz. Steht sie alleine auf einem Tisch kommt Ihre volle Schönheit zur Geltung. Wer möchte, kann sie aber auch in ein Kräutergefäß oder Hochbeet auspflanzen.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Liebliches BIO Vanille-Basilikum Das Vanille-Basilikum ist ein ganz besonderes Basilikum. Es hat nicht nur eine betörend würzige Vanillenote im Geschmack, sondern auch noch wunderschöne purpurfarbene essbare Blüten. Diese sind relativ klein, aber geschmacklich eine Wucht! Das außergewöhnliche Aroma des Vanille-Basilikums eignet sich hervorragend zum Würzen von mediterranen Gerichten, aber auch für Süßspeisen, Marmeladen und Kompotte. Wuchshöhe 20-40cm. VERWENDUNGDie jungen Blätter und Triebspitzen mit ihrem milden Vanille-Aroma verwendet man frisch zum Würzen von mediterranen Gerichten, Desserts, Kräutersaucen, Marinaden, Dressings, Dips und an Salaten. Aber auch die purpurfarbenen Blüten sind essbar und ein Genuss. PFLEGEDas Vanille-Basilikum liebt warme und sonnige Standorte sowie einen frischen Boden. Staunässe und Temperaturen unter 10°C sollten vermieden werden. Es wird 20-40 cm hoch und blüht von Juni bis September. Das Entfernen der Blüte erhöht die Blatt-Erntemenge. Vanille-Basilikum ist einjährig und nicht winterhart. Ab Herbst kann es an einem sonnigen Fenster platziert werden.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO PrickelknöpfeEin wahres Geschmackserlebnis: Beim ersten Zerkauen passiert noch nichts Besonderes, außer, dass die Blüte leicht scharf schmeckt. Nach ein paar Sekunden fängt es auf der Zunge an zu kribbeln. Die Schärfe nimmt zu und der Geschmack wechselt zwischen süß, sauer und salzig hin und her. Dazu kommt das Gefühl, ständig kleine Stromschläge auf der Zunge zu bekommen. Ein Kitzeln, das noch viel intensiver ist, als eine ganze Tüte Brausepulver auf der Zunge zu haben. Am besten selbst ausprobieren! Wuchshöhe 20-30cm.VERWENDUNGVerwendet werden die Blüten der Prickelknöpfe als essbare Dekoration bei Cocktails und Desserts. Die Blätter können kleingeschnitten in den gemischten Blattsalat gegeben werden. Kurz nach dem Kauen von frischen Blättern oder den Blüten hat man ein prickelndes säuerliches Gefühl im Mund. Für einige Minuten ist der Mundraum leicht betäubt. In machen Regionen wird dieser Effekt der Prickelknöpfe bei Zahnschmerzen oder Entzündungen im Mund- und Rachenraum genutzt.PFLEGEIm Beet ausgepflanzt entwickeln sich die Prickelknöpfe etwas langsamer und werden teilweise von Schnecken besucht. Es ist wirklich erstaunlich, dass Schnecken die Blätter der Prickelknöpfe verspeisen. Entweder sie spüren kein Prickeln auf der Zunge, oder sie essen sie gerade deswegen so gerne. Dies ist noch ein ungeklärtes Rätsel für die tiermedizinische Wissenschaft.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Thymian weiß-grünThymian ist eines der beliebtesten Gewürz- und Küchenkräuter. Er hat mit seinen hübschen lila Blüten aber auch Qualitäten als Zierpflanze und wird bei Erkältungskrankheiten als Heilpflanze genutzt.Im Garten ausgepflanzt ist er mehrjährig und bildet dichte, immergrüne, flache Polster. Wuchshöhe bis 20cm. Als Gewürz nutzt man frische Triebspitzen, in kleine Stückchen gehackt. So kann er auch getrocknet und gelagert werden. Insekten besuchen gerne die kleinen lila Blütenstände, die im Sommer erscheinen.Thymian steht gerne sonnig. Er ist anspruchslos in der Pflege. Mittlerer Wasserbedarf, nur wenig düngen. Rückschnitt ist nicht nötig, es sei denn, man möchte das üppige Wachstum zu den Seiten hin begrenzen.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Wohlige BIO Bananen-Minze Die Bananen-Minze stammt ursprünglich aus Frankreich und findet bei Kräuterliebhabern hierzulande immer mehr Anhänger. Ihren Namen bekam sie wegen ihrer nach reifen Bananen duftenden Blätter. Bananen-Minze passt sehr gut zu Fruchtsalaten und Cocktails, Bowlen und Kuchen. Auch ideal für Bananenmilch. Übrigens: Mit einem jährlichen Konsum von über zehn Kilogramm pro Kopf gehört die Banane eindeutig zu den Lieblingsfrüchten der Deutschen.VERWENDUNGDie Bananen-Minze passt sehr gut zu Fruchtsalaten und Cocktails sowie zur Dekoration von Eisbechern. Ideal sind die Blätter auch für Bowlen, Kuchen und Bananenmilch. Sie intensivieren und vollenden das Aroma, sodass man eine größere Fruchtvielfalt und -reife schmeckt.PFLEGEBananen-Minze ist eine mehrjährige Pflanze und nur bedingt winterhart. Sie benötigt einen geschützten Standort wie z. B. in der Nähe einer Hauswand und muss im Winter abgedeckt werden. Dann treibt Bananen-Minze im Frühjahr erneut aus. Alternativ kann sie in einen Kübel gepflanzt und im Winter in die Garage gestellt werden. Die Bananen-Minze blüht ab Juli mit hellen, zarten Blüten. Durch regelmäßiges Ernten und Zurückschneiden hält die Pflanze ihre Form. Wuchshöhe 10-20cm.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Crazy BIO Ananas-Kirsche Der Name der Ananas-Kirsche deutet schon auf den Geschmack hin. Sie schmecken nach vollreifer süßer Ananas. Die Ananas-Kirsche ist eng verwandt mit der Physalis, da auch ihre Früchte in pergamentartigen Lampions heranwachsen und erst reif sind, sobald diese Lampions von allein von der Pflanze abfallen. Die Früchte der Ananas-Kirsche erscheinen allerdings früher im Jahr als die der Andenbeere und sind ein wenig kleiner. Wuchshöhe 30-60cm.VERWENDUNGDie Früchte der Ananas-Kirsche werden kirschgroß und sind besonders süß. Ihr Geschmack erinnert an Ananas. Im Gegensatz zu ihren nahen Verwandten wächst die Ananas-Kirsche eher buschig-kompakt und reift schon ab Anfang Juni bis in den Dezember. Mit den Früchten lassen sich Desserts und andere Speisen geschmackvoll dekorieren. Sie eignen sich aber auch zum gesunden Naschen. Zur Reife fallen die Früchte mit ihrer Blattkapsel ab und können danach aufgesammelt werden. Sie sind in ihrer Kapsel bis zu 3 Wochen lang haltbar. PFLEGEDie Ananas-Kirsche braucht einen vollsonnigen, windgeschützten Standort und wächst am besten in einem großen Kübel oder einem Hängegefäß.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Scharfes BIO Chili Feuerküsschen Die Form der Früchte gleicht einem verführerisch küssenden Mund und gab mit ihrem scharfen Aroma dem Blu-Feuerküsschen seinen Namen. Es ist der scharfe Partner zu dem eher milden Blu-Naschzipfel. Das Feuerküsschen ist eine niedrig wachsende Paprika mit zahlreichen, sehr scharfen Früchten. Diese lassen sich auch gut trocknen und zu Dekorationszwecken verwenden. Bereits eine Frucht würzt einen ganzen Topf Gulasch mit einer pikant scharfen Note. Wuchshöhe 20-30cm.Schärfegrad 5VERWENDUNGFeuerküsschen ist eine klein wachsende Chili-Sorte mit zahlreichen, sehr scharfen Früchten. Der direkte Verzehr, also ohne Kochen, ist nur für Menschen mit der Vorliebe zum „wirklich Scharfen“ zu empfehlen. Auch optisch stellen die Feuerküsschen eine echte Bereicherung für Balkon, Terrasse oder Haus da. Die ganzen Früchte des Feuerküsschens lassen sich gut trocknen und liefern ein wunderschönes Dekorationselement in der Küche.PFLEGEFeuerküsschen sind geeignet für einen Standort im Haus oder von Mai bis September an einem warmen und sonnigen Platz auf Balkon oder Terrasse. Für einen reichen Fruchtansatz alle 3 Wochen mit flüssigem Biodünger gießen.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Milder BIO Palm-KohlBotanischer Name: Brassica oleracea var. palmifolia sehr silbrige, glatte, leicht gewölbte Blätter milderer Geschmack als Grünkohl junge Blätter in Salat schneiden oder als gekochtes Gemüse mehrjährig u. winterhart mit Abdeckung Pflanze im 12 cm-Topf, Gärtnerqualität mit Anwendungs- u. Pflegetipps etikettiert nach Bioland-Richtlinien angebaut und zertifiziert
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO Erdbeere 'Toscana' Die Erdbeere 'Toscana' bildet von Ende Mai bis zum Frost süße Früchte. Mit ihren dunkelrosafarbenen Blüten ist sie so attraktiv, dass sie sogar als Zierpflanze gehalten werden könnte. Obwohl die Erdbeere zur Familie der Rosengewächse zählt, ist sie eine Sammelnussfrucht. Ihre eigentlichen Früchte, die kleinen gelben Nüsschen, trägt sie außen. Ob im Eis, auf dem Kuchen oder einfach nur so – heimische Erdbeeren sind im Sommer die beliebtesten Früchte.VERWENDUNG Die geschmackvollen Früchte der Erdbeere 'Toscana' mit ihrem süßen Aroma liefern nachweislich einen besonders hohen Gehalt an Vitamin C. Die Erdbeere ’Toscana‘ wird auch als „Nasch-Erdbeere“ bezeichnet, da sie den ganzen Sommer über neue Früchte bildet.PFLEGEAuch kleinere Gärten, Terrassen und Balkone müssen nicht auf die Vitamin C-Bombe Erdbeere verzichten. In Terrakottagefäßen und sogar in Hängetöpfen entwickelt sich die Erdbeere prima. Der Anbau in Töpfen bietet noch den Vorteil, dass die Früchte herunterhängen und somit stets gut abtrocknen und nicht faulen. Die Erdbeere 'Toscana' ist absolut winterhart und mehrjährig und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Wuchshöhe 20-30cm.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Thymian 'Faustini' Thymian ist eines der beliebtesten Gewürz- und Küchenkräuter. Er hat mit seinen hübschen lila Blüten aber auch Qualitäten als Zierpflanze und wird bei Erkältungskrankheiten als Heilpflanze genutzt.Im Garten ausgepflanzt ist er mehrjährig und bildet dichte, immergrüne, flache Polster. Wuchshöhe bis 20cm. Als Gewürz nutzt man frische Triebspitzen, in kleine Stückchen gehackt. So kann er auch getrocknet und gelagert werden. Insekten besuchen gerne die kleinen lila Blütenstände, die im Sommer erscheinen.Thymian steht gerne sonnig. Er ist anspruchslos in der Pflege. Mittlerer Wasserbedarf, nur wenig düngen. Rückschnitt ist nicht nötig, es sei denn, man möchte das üppige Wachstum zu den Seiten hin begrenzen.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Salbei IT - Salvia officinalisSalbei kann man als Zierpflanze oder als Küchenkraut verwenden. Er kann auf der Fensterbank stehen oder im Garten ausgepflanzt werden. Im Garten ist er mehrjährig und wächst zu einem breiten, dichten Busch heran. Die silbrig-grünen Blätter sind weich behaart und duften angenehm, wenn man sie reibt. Insekten besuchen gerne die blauen Lippenblüten, die im Sommer erscheinen. Wuchshöhe bis 100cm.VERWENDUNG Im Staudenbeet oder Steingarten macht sich der Salbei ebenso gut wie im Bauerngarten oder im Kräuterbeet. Nicht nur als Gewürz sondern auch um Tee daraus aufzubrühen, sind Salbeiblätter beliebt. Salbei-Tee wird auch als Heilmittel bei Halsschmerzen und Husten genutzt. Getrocknete Blätter kann man als Vorrat für Tee im Winter lagern. PFLEGE Der Salbei steht gerne sonnig. Er ist anspruchslos in der Pflege. Mittlerer Wasserbedarf, nur wenig düngen. Sollten im Winter einmal die Triebspitzen erfrieren, schneidet man am besten im März die Triebe zurück, so dass die Pflanze von unten her neu austreiben kann.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Lavendel IT - Lavendula angustifoliaAuch "Echter Lavendel" genannt. Lavendel kann man als Zierpflanze oder als Küchenkraut verwenden. Die blauen Blüten erscheinen im Sommer und locken im Garten durch den betörenden Duft zahlreiche Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. VERWENDUNG Der Lavendel kann als Staude im sonnigen Beet, zwischen Rosen oder im Bauerngarten gepflanzt werden. Frische Triebspitzen und Blüten kann man zum Würzen und dekorieren von Speisen oder Limonaden nutzen, getrocknete Blüten für Duft-Säckchen und Duft-Kissen. Als Heilpflanze wird der Lavendel zur Beruhigung genutzt. PFLEGE Am liebsten steht der Lavendel voll sonnig, er ist anspruchslos in der Pflege. Mittlerer Wasserbedarf, nur wenig düngen. Im Garten ausgepflanzt ist er mehrjährig und sollte zurückgeschnitten werden, wenn die holzigen Triebe zu schwer werden und umfallen. In strengen Wintern können manchmal Triebe oder ganze Pflanzen erfrieren.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO Limo-PflanzeEs gibt viele Legenden, wer die Limonade erfunden hat. Angeblich soll es bereits in der Römischen Antike ein Erfrischungsgetränk namens ’Posca‘ gegeben haben. Hierbei wurde Wasser mit Essig vermischt. Als einziges nachgewiesen wurde der Urtyp ’Lemon Squash‘ aus England – ein reines Naturprodukt, das aus Wasser, Zucker sowie Zitronensaft bestand. Die Limo-Pflanze hat einen erfrischenden Aromamix aus Zitrone und Anis. Ihre Blätter eignen sich ideal zur Herstellung einer erfrischenden Limonade. Wuchshöhe 40-60cm. VERWENDUNG Sowohl die Blüten als auch die Blätter der Limo-Pflanze sind essbar. Ihnen wird eine gemütserhellende und wohlschmeckende Wirkung nachgesagt. Wie der Name schon sagt, eignen sich die Blätter ideal zur Herstellung einer frischen Limonade, aber auch ein sehr wohlschmeckender Tee lässt sich aus den frischen Blättern der Limo-Pflanze aufbrühen. PFLEGEDie Limo-Pflanze ist mehrjährig, aber nur bedingt winterhart. Daher die Limo-Pflanze vor dem ersten Frost ins Haus holen und an einem hellen Ort überwintern. Wenn die Limo-Pflanze im Boden ausgepflanzt wurde und schon einige Jahre alt ist, kann sie mit einer Abdeckung draußen überwintern. Die Limo-Pflanze wächst sehr gut in einem Kübel und kann dort mit anderen Kräutern kombiniert werden.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Japanische BIO HeilminzeDies ist die Minzsorte, aus der das japanische Heilöl destilliert wird. Beim Reiben der Blätter werden die ätherischen Öle frei und das Aroma kommt einem sofort bekannt vor. Es wird zum Einreiben oder Inhalieren bei Erkältungen, Unwohlsein, Kopfschmerzen, Übelkeit oder nervöser Unruhe verwendet. Die frischen Blätter werden äußerlich zum Einreiben und innerlich als Tee angewendet. Der hohe Mentholgehalt der Blätter wirkt auf der Haut kühlend und fördert die Durchblutung. Wuchshöhe 40-60cm.VERWENDUNGZur äußerlichen Anwendung 3 – 5 frische Blätter der Japanischen Heilminze auf die Körperstelle reiben, die stärker durchblutet werden soll, z. B. Schläfen und Nacken. Zum Inhalieren eine Handvoll frische Blätter in eine Keramikschale legen und kochend heißes Wasser über die Blätter gießen. Die Schale mit einem Handtuch abdecken. Eine Minute warten und dann den Kopf unter das Handtuch halten und den aufsteigenden Dampf durch Nase und Mund einatmen.PFLEGE Die Japanische Heilminze ist winterhart und bildet nicht übermäßig viele Ausläufer. Regelmäßiges Ernten und Zurückschneiden fördert den Wuchs und regt die Verzweigung an.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Deftiger BIO MajoranMajoran hat einen kräftigen, herzhaft-würzigen Geschmack, der sich sehr gut für deftige Eintöpfe, Suppen, Gerichten mit Hülsenfrüchten, Pilzen oder zur Herstellung von vegetarischen Brotaufstrichen und Wurstwaren eignet. Die Blättchen immer vor der Blüte ernten, da sie nachher einen bitteren Beigeschmack entwickeln. Majoran lässt sich gut trocknen, da er dabei sein Aroma kaum verliert. Dafür ganze Stängel zu kleinen Sträußen binden und kopfüber an einem luftigen Ort aufhängen. VERWENDUNG Majoran ist appetitanregend, beruhigend und kurbelt den Fettabbau an. Er macht fettes Essen leichter verdaulich. Majoran hat ein würziges und zart-süßliches Aroma, das ausgezeichnet zu fettem Fleisch und Speck, aber auch zu Fisch passt. Ebenfalls gut geeignet für Kartoffel-, Tomaten- und Hülsenfrucht-Gerichte. Majoran kann sowohl frisch als auch getrocknet oder gefroren verwendet werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Kräutern verliert Majoran beim Trocknen kaum an Aroma. Er sollte immer dezent verwendet werden. PflegeMajoran benötigt einen möglichst windgeschützten, warmen und sonnigen Platz sowie eine humusreiche Erde. Die mehrjährige Pflanze benötigt einen Winterschutz aus Tannenzweigen o.Ä. Wuchshöhe bis 20cm.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO KapuzinerkresseIhren Namen verdankt die Kapuzinerkresse ihrer Blütenform, welche an die Kapuzen von Mönchen erinnert. Sie trägt von Mai bis zu den ersten Frösten im Herbst eine Fülle großer gelber bis orangeroter Blüten. Auch die Blätter, in deren Mitte sich Wassertropfen wie kostbare Perlen sammeln, sind äußerst dekorativ. Man kann sowohl die Blüten als auch die Blätter essen. Zudem enthält die Kapuzinerkresse viel Vitamin C, kann die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen hemmen und die Durchblutung fördern. Wuchshöhe bis 100cm.VERWENDUNG Alle Pflanzenteile der Kapuzinerkresse sind essbar! Die Blätter, die Blüten und sogar die Samenkapseln liefern ein kulinarisches Erlebnis. Junge Blätter würzen mit ihrem senfähnlichen, pikanten Aroma Salate, Frischkäse oder Quark und gehören auf jedes herzhafte Butterbrot. Eine essbare Dekoration bilden die saftigen Blüten der Kapuzinerkresse mit einem eher milden Aroma. Die unreifen, noch grünen Samenkapseln in Essig und Salz einlegen und nach wenigen Tagen können die schmackhaft delikaten Kapern genossen werden. PFLEGE Ein halbschattiger bis sonniger Standort im Garten, auf Terrasse oder Balkon ist ideal für einen gleichmäßigen Wuchs der Kapuzinerkresse. Hierbei sollte ein Pflanzabstand von 30 x 30 cm sowie regelmäßiges Gießen beachtet werden. Bei zu geringer Wasserversorgung färben sich die unteren Blätter der Kapuzinerkresse gelb.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Scharfer BIO MeerrettichWer kennt sie nicht: Meerrettich-Dips aus dem Supermarkt … Doch hast du Meerrettich schon einmal frisch geerntet und gerieben probiert? Eine wahre Geschmacksexplosion inklusive Freudentränen! Er schmeckt aromatischer, erfrischend scharf und enthält sehr viele gesunde Vitamine und Mineralstoffe. Die Schärfe wirkt entzündungshemmend – der hohe Anteil an sekundären Pflanzenstoffen zellschützend. Ernten kannst du ihn von Oktober bis ins nächste Frühjahr, denn die Wurzel ist äußerst winterhart. Wuchshöhe 50-100cm.Verwendung Die Meerrettichwurzel wird frisch gerieben und schmeckt besonders gut zu Fisch- und Fleischgerichten. Zudem lässt sie sich sehr leicht zu einer herzhaften Soße verarbeiten, die Gemüse- und Kartoffelgerichten eine besondere Note verleiht. Angeschnittene Wurzelstücke in ein feuchtes Tuch einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Dort sind sie dann ca. 2 Wochen haltbar. Junge Wurzeln können auch eingefroren werden.Pflege Die Meerrettichwurzel wird von Oktober bis Januar (nur in Monaten mit einem „r“) geerntet. Dazu das ganze Wurzelstück ausgraben, aber nur die große Hauptwurzel ernten. Die kleinen Seitenwurzeln sauber abbrechen und wieder 5-10cm tief in die Erde einpflanzen. So bilden sich wieder neue Wurzeln für eine reichhaltige Ernte.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO Erdbeere Gourmet Die Gourmet-Erdbeere ist züchterisch aus einer Walderdbeere hervorgegangen. Sie bildet von Mai bis September eine Vielzahl kleiner, aromatischer Früchte. Der süße, intensive Erdbeergeschmack ist hoch konzentriert. Zudem zeichnet die Früchte ein hoher Vitamin- und Mineralstoffgehalt aus. Sie eignen sich besonders gut zur Dekoration von Süßspeisen sowie Desserts oder im Aperitif aufgefüllt mit Sekt oder Prosecco. Auch eingerührt in Quark, Joghurt oder einfach nur so als Snack sind sie ein wahrer Genuss!VERWENDUNG Die Gourmet-Erdbeere bildet eine Vielzahl von kleinen ca. 2 cm großen Früchten, die an langen Stielen über dem Laub der Pflanze stehen. Die Gourmet-Erdbeere bildet laufend neue Blüten und Früchte und gilt als „immertragende“ Sorte. Die kleinen geschmackvollen Erdbeeren sind besonders aromatisch. Auch die Laubblätter der Gourmet-Erdbeere finden Verwendung. Ein Tee aus frischen jungen oder getrockneten Erdbeerblättern hilft bei Magen- und Darmbeschwerden und stärkt das Immunsystem. Zudem wirkt der Tee blutreinigend und beruhigend.PFLEGEDie Gourmet-Erdbeere bevorzugt einen halbschattigen Standort und benötigt einen feuchten, aber gut durchlässigen, nährstoff- und humusreichen Boden. Die Gourmet-Erdbeere ist sehr wüchsig und bildet viel Laub. Sie trägt bereits im ersten Jahr Früchte. Wuchshöhe 20-30cm.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Winterharter BIO Garten-KnofiVerzehrt werden überwiegend die Blätter. Sie überzeugen mit einem angenehm milden Knoblaucharoma, das zwischen Schnittlauch und Knoblauch eingestuft wird. Aber auch die fliederfarbenen Blüten sind ein dekorativer Hingucker mit Feinschmeckerpotential. Die Zwiebel treibt im nächsten Jahr sofort wieder aus, sobald die Sonne den Boden erwärmt. Ein richtiger Frühjahrs-Snack! Wuchshöhe 30-50cm. VERWENDUNG Einzelne Blüten des Garten-Knofis werden aus dem großen Blütenball herausgezogen und kommen so beim Garnieren von Salaten besser zur Geltung. Die frischen aromatischen Blätter sind ein Genuss in Kräuterquark, Kräuteröl und Salaten. Aber auch Suppen, Fleisch- und Fischgerichte lassen sich hervorragend damit würzen. PFLEGE Der Garten-Knofi ist mehrjährig, winterhart und verträgt Temperaturen bis – 25 °C. Garten-Knofi bevorzugt einen humosen und nährstoffreichen Boden. Abhängig vom Alter der Pflanze können alle 2 – 3 Tage einige Blätter geerntet werden. Garten-Knofi wächst im Kübel genauso gut wie ausgepflanzt im Kräutergarten.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Herbe BIO Grapefruit-MinzeDie Grapefruit-Minze hat einen nur mäßigen bis geringen Mentholgehalt. Aber ihre Blätter und jungen Triebe verbreiten ein frisches, fruchtig-saures Aroma. Sie erinnern an eine frisch ausgepresste Grapefruit oder aufgeschnittene Pampelmuse. Sie ist eine Bereicherung in dem vielfältigen Sortiment der Minzen. Besonders im Sommer ist sie ideal für erfrischende Getränke – mit oder ohne Alkohol. Sie wächst relativ kompakt und bildet keine übermäßigen Ausläufer. Wuchshöhe 40-60cm.VERWENDUNGSpeziell für Obstsalate und Kompott werden die frischen, jungen Blätter als Dessertminze verwendet. Sie eignen sich auch gut als Dekorationselemente für Limonaden und Longdrinks. Zusätzlich passt die Grapefruit-Minze zu asiatischen Fischgerichten und dunklem Fleisch wo sich das zitronenfruchtige Aroma entfaltet. Die Blätter nicht mitkochen, sondern anschließend auf die warme Speise legen. Sie verlieren sonst das Aroma. PFLEGE Die Grapefruit-Minze ist winterhart und treibt relativ spät (erst im Mai) aus dem Boden aus. Grapefruit-Minze erreicht eine Wuchshöhe von ca. 50 cm und bildet ab Juli eine fliederfarbene Ährenblüte. Da sie nicht stark wüchsig ist, benötigt Grapefruit-Minze keine Rhizomsperre.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO Berg-BohnenkrautWie der Name schon sagt, ist Berg-Bohnenkraut ein fester Bestandteil bei der Zubereitung von Bohnen und anderen Hülsenfrüchten. Die ätherischen Öle unterstützen die Verdauung der „schweren“ Hülsenfrüchte. Im Geschmack ist es würzig, scharf-bitter und thymianartig. Darüber hinaus ist es eine ideale Partnerpflanze zu Bohnen, da es die schwarze Bohnenlaus fernhält. Es lässt sich außerdem sehr gut trocknen. So hat man auch in der kalten Jahreszeit immer etwas Bohnenkraut parat. Wuchshöhe 15-20cm.VERWENDUNGBerg-Bohnenkraut wird vorsichtig dosiert und sollte stets mitgekocht werden! In der Küche kommt es neben den Bohnengerichten, bei Wild und deftigen Eintöpfen, Kartoffelsalaten und Gemüsepfannen zum Einsatz. Manchmal bietet es sich an, statt Oregano das Bohnenkraut einzusetzen z. B. auf Pizza. Aber auch in Kräuterquark, Kräuterbutter und zu Gemüse passt Berg-Bohnenkraut gut! Berg-Bohnenkraut wird frisch oder getrocknet verwendet. Zum Trocknen die geernteten Zweige kopfüber an einen luftigen Standort aufhängen. Anschließend in einem luftdichten Glas aufbewahren.PFLEGEDas Berg-Bohnenkraut wird auch als Winterbohnenkraut bezeichnet, da es besonders robust und winterhart ist. Berg-Bohnenkraut liebt einen Platz an der Sonne.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Herzhaftes BIO Gyros-Kraut Gyros-Kraut ist für alle gut geeignet, die eine deftige „fleischige“ Würze mögen. Auch Vegetariern, die ein herzhaftes Aroma genießen wollen, bietet dieses Kraut den perfekten Geschmack. Einfach 10 cm lange Triebe abschneiden, die feinen Blätter lösen und über den Salat oder die warme Speise streuen. Man kann es sowohl frisch, als auch getrocknet gut verwenden. Ab August bildet es 10–15 cm lange Blütenrispen. Diese sind ebenfalls essbar und würzen mit einem etwas milderen Aroma. VERWENDUNGSowohl frisch wie auch getrocknet ist das Gyros-Kraut ein wunderbares Gewürz für Gyros. Aber auch viele andere Fleischgerichte sowie Pasta und Pizza lassen sich mit Gyros-Kraut ausgezeichnet würzen. Die gesamte Pflanze duftet stark aromatisch und bereichert jeden Kräutergarten. PFLEGE Das Gyros-Kraut sollte im Garten an einen geschützten, sonnigen Standort z.B. Steingarten oder noch besser in einen Kübel gepflanzt werden. Es ist nur bedingt frosthart, bis minus 5°C, daher ist ein Winterschutz erforderlich! Wuchshöhe 30-40cm.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Duftender BIO KaugummistrauchDer nach Minz-Kaugummi duftende Kaugummistrauch stammt ursprünglich aus Südamerika und wird auch oft argentinischer Minzstrauch genannt. Seine Blätter sind direkt vom Strauch essbar und erfrischen den Atem. Er eignet sich darüber hinaus hervorragend als Teepflanze. Desserts und Fruchtsalate bekommen einen frischen Geschmack, wenn man ein paar seiner Blätter klein schneidet und untermischt. Die Blätter lassen sich hierfür ganz einfach von den Zweigen streifen. Wuchshöhe bis 150cm.VERWENDUNGDer Kaugummistrauch ist eng verwandt mit der Zitronenverbene und ist genau wie diese eine ausgezeichnete Teepflanze. Die Blätter enthalten ätherische Öle, die sehr wohltuend auf die Verdauung und den ganzen Organismus wirken. Sie werden gleich frisch verwendet oder zum Trocknen locker an einem dunklen, luftigen Ort ausgelegt.PFLEGEDer Kaugummistrauch ist zwar ausgesprochen robust, wüchsig und recht kälteverträglich, aber in unseren Breiten nicht winterhart. Er sollte deshalb frostfrei, aber möglichst kühl überwintern. Der Kaugummistrauch wirft in dieser Zeit seine Blätter ab und treibt im Frühjahr wieder aus. Ideal ist der Anbau als Kübelpflanze. Er kann häufig zurückgeschnitten werden und wächst mit aller Kraft bis zur nächsten Ernte weiter.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Thymian gelb-grünThymian ist eines der beliebtesten Gewürz- und Küchenkräuter. Er hat mit seinen hübschen lila Blüten aber auch Qualitäten als Zierpflanze und wird bei Erkältungskrankheiten als Heilpflanze genutzt.Im Garten ausgepflanzt ist er mehrjährig und bildet dichte, immergrüne, flache Polster. Wuchshöhe bis 20cm. Als Gewürz nutzt man frische Triebspitzen, in kleine Stückchen gehackt. So kann er auch getrocknet und gelagert werden. Insekten besuchen gerne die kleinen lila Blütenstände, die im Sommer erscheinen.Thymian steht gerne sonnig. Er ist anspruchslos in der Pflege. Mittlerer Wasserbedarf, nur wenig düngen. Rückschnitt ist nicht nötig, es sei denn, man möchte das üppige Wachstum zu den Seiten hin begrenzen.
Basilikum: Basilikum ist eine duftende Pflanze mit grünen Blättern und einem intensiven Geschmack. Es wird häufig in der mediterranen Küche verwendet, insbesondere in Gerichten wie Pesto, Salaten, Saucen und Pizza.
Petersilie: Petersilie ist ein vielseitiges Kraut mit krausen oder glatten Blättern. Es wird oft als Garnitur oder als Zutat in Suppen, Salaten, Dressings und vielen anderen Gerichten verwendet.
Rosmarin: Rosmarin ist ein immergrünes Kraut mit nadelartigen Blättern und einem starken, würzigen Aroma. Es eignet sich gut zum Würzen von Fleisch, Geflügel, Kartoffeln und Gemüse.
Thymian: Thymian ist eine mehrjährige Pflanze mit kleinen, duftenden Blättern. Es hat einen aromatischen Geschmack und wird oft in Suppen, Eintöpfen, Saucen und Marinaden verwendet.
Minze: Minze ist ein erfrischendes Kraut mit einer Vielzahl von Sorten wie Pfefferminze, Minze und Spearmint. Es eignet sich hervorragend für Getränke wie Mojitos und Tee, aber auch für Desserts, Salate und Hauptgerichte.
Schnittlauch: Schnittlauch hat schmale, grasartige Blätter mit einem milden Zwiebelgeschmack. Es wird oft als Garnitur verwendet und passt gut zu Eierspeisen, Kartoffeln und Salaten.
Oregano: Oregano ist ein würziges Kraut mit kleinen Blättern und einem starken Aroma. Es wird häufig in der italienischen und griechischen Küche verwendet, insbesondere in Pizzas, Pasta-Gerichten und Tomatensaucen.
Dill: Dill hat federartige Blätter und ein mildes, anisartiges Aroma. Es wird oft zum Einmachen von Gurken, zum Würzen von Fisch und Meeresfrüchten sowie in Salaten und Saucen verwendet.
Salbei: Salbei ist eine krautige Pflanze mit dicken, silbernen Blättern und einem würzigen Geschmack. Es wird häufig zum Würzen von Fleischgerichten, Füllungen und Saucen verwendet.
Koriander: Koriander hat eine einzigartige Geschmacksrichtung, die manche lieben und andere nicht so mögen. Die Blätter werden oft als Garnitur verwendet oder zu Gewürzen, Currypasten, Salsas und asiatischen Gerichten hinzugefügt.