Schlauchpflanze – SarraceniaDie Schlauchpflanze ist eine fleischfressende Pflanze, die aus Sumpfgebieten in Nord-Amerika stammt. Sie wächst rosettenförmig und bildet schlauchförmige Fangblätter aus. Diese sind mit einer Flüssigkeit gefüllt, wenn Insekten dort hineinfallen, werden sie von der Pflanze verdaut. Auch die roten Blüten der Pflanze, die an bis zu 30cm langen Stängeln sitzen, sind sehr dekorativ.VERWENDUNGDiese interessante Pflanze kann man im Haus oder draußen halten, denn sie ist winterhart. Als Sumpfpflanze benötigt sie einen feuchten Standort. Sie eignet sich also hervorragend zum Bepflanzen eines Teichrandes, oder in einer Schale mit Miniteich auf der Terrasse. Die Pflanze ist immergrün.PFLEGEDiese Pflanze braucht einen hellen Standort mit ausreichend Bodenfeuchtigkeit. Sie darf niemals austrocknen und bevorzugt auch hohe Luftfeuchtigkeit. Das Gießwasser sollte möglichst kalkfrei (Regenwasser) sein. Im Winter muss sie kühler stehen, auch im Freiland ausgepflanzt kann sie gut überwintern. Das Füttern mit Insekten ist nicht nötig, der Pflanze reichen ganz wenige gefangene Insekten pro Jahr. Zu viele Insekten sind eher schädlich. Jedes Fangblatt bleibt etwa ein Jahr an der Pflanze, bis es abstirbt.
Orchidee - PhalaenopsisDiese Orchidee wird auch Schmetterlings-Orchidee genannt, denn die Kronblätter der prächtig großen Blüte strecken sich wie Schmetterlingsflügel nach rechts und links aus. Früher zählten Orchideen zu den wertvollsten Zimmerpflanzen und waren nur wohlhabenden Blumenfreunden vorbehalten. Neue Vermehrungsmethoden der letzten Jahrzehnte haben sie aber erschwinglich für jedermann gemacht.VERWENDUNGOrchideen zeichnen sich durch besonders schöne Blüten aus, aber auch durch eine lange Blühdauer. Sie sind ein perfektes Geschenk für einen lieben Menschen. Orchideen sind übrigens auch recht pflegeleicht, man muss kein Spezialist sein, um sie immer wieder zum Blühen zu bekommen. Im Sommer macht die Phalaenopsis oft eine Blühpause, wenn es ihr zu warm ist. Hauptblütezeit auf der Fensterbank ist der Winter und das Frühjahr.PFLEGEWenn Sie eine Orchidee kaufen, wird Ihnen auffallen, dass keine Blumenerde in dem Topf ist, sondern ein spezielles Substrat aus Rinde. In der Natur wachsen Orchideen als Epiphyten auf großen Bäumen, ihre Wurzeln nehmen Wasser aus der Luft auf, nicht aus dem Boden. Deshalb sollten Sie anstatt zu gießen, die Pflanze einmal wöchentlich tauchen und das Wasser wieder vollständig abtropfen lassen. Und gelegentlich auch mal mit einem Zerstäuber die Blätter mit Wasser besprühen. Nach dem Verblühen sollten Sie den Stängel nur leicht einkürzen und nicht ganz unten abschneiden. Dann kommt die Pflanze leicht erneut zur Blüte. Verwenden Sie speziellen Orchideendünger und beim Umtopfen spezielles Orchideensubstrat. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein.
In verschiedenen Farben erhältlich.
Papageienblatt - Alternanthera ficoideaDas Papageienblatt ist eine ungewöhnliche Pflanze mit hübschem, dunkelrotem Laub. Die kleinen rundlichen Blättchen sind leicht behaart. Einzelne weiße Blüten erscheinen im Sommer, die Haupt-Zierde aber sind die Blätter. Sie erreicht eine Höhe von ca. 40cm. Ursprünglich stammt diese Pflanze aus Brasilien und liebt warme Standorte.
VERWENDUNG
Das Papageienblatt kann als Zimmerpflanze ganzjährig auf der Fensterbank stehen oder auf dem Balkon in Kästen und Kübel gepflanzt werden. Natürlich kann sie wunderbar mit blühenden Balkonblumen kombiniert werden.
PFLEGE
Im Sommer sollte diese Pflanze täglich Wasser und regelmäßig Dünger bekommen. Der Standort sollte möglichst sonnig sein. Je sonniger sie steht, desto intensiver das Rot. Im Schatten neigen die Blätter zum grün werden. Eine Überwinterung im Haus ist möglich, die Temperatur sollte dabei nicht unter 12°C sinken. Kälte und Frost verträgt sie überhaupt nicht.
Flammendes Käthchen - Kalanchoe blossfeldiana rosaDas Flammende Käthchen ist eine farbenfrohe Zimmerpflanze mit langer und zuverlässiger Blüte. Die aus Madagaskar stammende Art, auch Madagaskarglöckchen genannt, gehört zu den Sukkulenten und ist absolut pflegeleicht. Mit bunten Blüten in leuchtenden Farben erfreut die Pflanze über Wochen.Sie mag einen hellen, möglichst sonnigen Standort, aber keine direkte Sonne. Ihr Wasserbedarf ist mäßig, da ihre dickfleischigen Blätter für Trockenzeiten Wasser speichern.
Flammendes Käthchen - Kalanchoe blossfeldiana weißDas Flammende Käthchen ist eine farbenfrohe Zimmerpflanze mit langer und zuverlässiger Blüte. Die aus Madagaskar stammende Art, auch Madagaskarglöckchen genannt, gehört zu den Sukkulenten und ist absolut pflegeleicht. Mit bunten Blüten in leuchtenden Farben erfreut die Pflanze über Wochen.Sie mag einen hellen, möglichst sonnigen Standort, aber keine direkte Sonne. Ihr Wasserbedarf ist mäßig, da ihre dickfleischigen Blätter für Trockenzeiten Wasser speichern.
Flammendes Käthchen - Kalanchoe blossfeldiana rotDas Flammende Käthchen ist eine farbenfrohe Zimmerpflanze mit langer und zuverlässiger Blüte. Die aus Madagaskar stammende Art, auch Madagaskarglöckchen genannt, gehört zu den Sukkulenten und ist absolut pflegeleicht. Mit bunten Blüten in leuchtenden Farben erfreut die Pflanze über Wochen.Sie mag einen hellen, möglichst sonnigen Standort, aber keine direkte Sonne. Ihr Wasserbedarf ist mäßig, da ihre dickfleischigen Blätter für Trockenzeiten Wasser speichern.
Flammendes Käthchen - Kalanchoe blossfeldiana orangeDas Flammende Käthchen ist eine farbenfrohe Zimmerpflanze mit langer und zuverlässiger Blüte. Die aus Madagaskar stammende Art, auch Madagaskarglöckchen genannt, gehört zu den Sukkulenten und ist absolut pflegeleicht. Mit bunten Blüten in leuchtenden Farben erfreut die Pflanze über Wochen.Sie mag einen hellen, möglichst sonnigen Standort, aber keine direkte Sonne. Ihr Wasserbedarf ist mäßig, da ihre dickfleischigen Blätter für Trockenzeiten Wasser speichern.
Mikadopflanze – Syngonanthus mikadoDie Mikadopflanze verdankt ihren Namen der besonderen Wuchsform: sie wächst rosettenförmig, die bis zu 30cm langen Blütenstängel strecken sich igelförmig nach oben heraus. An der Spitze befinden sich jeweils gelbe, knopfartige Blütenknospen. Später öffnen sich diese zu weißen Blüten.VERWENDUNGDies ist eine dekorative Zimmerpflanze für die Fensterbank. Sie wirkt elegant und modern, denn die besondere Wuchsform ist hier das Entscheidende und nicht leuchtende Farben. Sie erfordert aber auch ein bisschen Aufmerksamkeit bei der Pflege.PFLEGEDiese Pflanze benötigt einen hellen Standort und ausreichende Luftfeuchtigkeit. Auch der Wurzelballen sollte nie ganz austrocknen. Gießen Sie den Topf am besten nicht von oben, sondern stellen Sie ihn in einen wassergefüllten Untersetzer, so dass der Topfballen das Wasser aufsaugen kann. Düngen bitte nur ganz sparsam.
Venusfliegenfalle – Dionaea muscipulaDie Venusfliegenfalle ist eine spektakuläre Pflanze, die aus Sumpfgebieten in den Südstaaten der USA stammt, denn sie ist eine fleischfressende Pflanze. Sie hat Fangblätter ausbildet, die wie eine Klappfalle funktionieren. Durch eine Lockflüssigkeit werden fliegende Insekten wie Schweb- oder Stubenfliegen anlockt. Werden die Auslöseborsten von einem Insekt berührt, löst der rasanten Schließmechanismus des Blatts aus. Dabei klappen beide Blatthälften innerhalb weniger Millisekunden zu. Die Verdauung der Beute dauert einige Tage, dann klappt das Blatt wieder auf. Jedes Fangblatt kann das nur einige Male wiederholen, dann stirbt es ab und neue Fangblätter wachsen nach. Wuchshöhe bis 25cm.VERWENDUNGDiese interessante Zimmerpflanze ist auf jeden Fall etwas Besonderes. Sie stellt aber auch besondere Ansprüche an die Pflege und ist daher etwas für Liebhaber. Beliebt ist sie aber auch bei Terrarien-Besitzern, denn in einem Terrarium kann sie gut gedeihen.PFLEGEDiese Pflanze braucht einen hellen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit. Trockene Heizungsluft mag sie nicht, die Luftfeuchtigkeit sollte niemals unter 40-50% sinken. Das Gießwasser sollte möglichst kalkfrei (Regenwasser) sein. Auch beim Umtopfen am besten ein Spezialsubstrat verwenden. Im Winter braucht die Pflanze einen hellen, kühlen Standort (4-10 Grad Celsius sind optimal). Das Füttern mit Insekten ist nicht nötig, der Pflanze reichen ganz wenige gefangene Insekten pro Jahr. Zu viele Insekten sind eher schädlich, denn jedes Fangblatt funktioniert nur maximal 5 Mal, bevor es abstirbt. Ist eine Beute sehr groß, stirbt auch das Fangblatt mit ab.
Flammendes Käthchen - Kalanchoe blossfeldiana gelbDas Flammende Käthchen ist eine farbenfrohe Zimmerpflanze mit langer und zuverlässiger Blüte. Die aus Madagaskar stammende Art, auch Madagaskarglöckchen genannt, gehört zu den Sukkulenten und ist absolut pflegeleicht. Mit bunten Blüten in leuchtenden Farben erfreut die Pflanze über Wochen.Sie mag einen hellen, möglichst sonnigen Standort, aber keine direkte Sonne. Ihr Wasserbedarf ist mäßig, da ihre dickfleischigen Blätter für Trockenzeiten Wasser speichern.