Glücksfeder – Zamioculcas zamifoliaAuf den ersten Blick erinnert die Glücksfeder mit ihren gefiederten Wedeln an einen Farn. Allerdings sind die dunkelgrünen Blätter viel härter, ähnlich wie bei manchen Palmenarten. Dies ist eine der pflegeleichtesten Zimmerpflanzen, deswegen ist sie sehr beliebt. Sie erreicht eine Wuchshöhe bis 60cm.VERWENDUNGDies ist die ideale Zimmerpflanze für Menschen ohne grünen Daumen. Sie braucht nicht viel Pflege und macht sich gut in jeder Ecke. Auf einem Tisch oder Schrank sind die glänzenden dunkelgrünen Wedel ein Blickfang. Geben Sie der Pflanze genug Platz, damit sie ihre Wedel seitlich in alle Richtungen entfalten kann.PFLEGEDiese Pflanze benötigt einen halbschattigen bis schattigen Standplatz ohne pralle Sonne. Sie benötigt nur wenig Wasser, denn sie speichert Wasser in ihren dicken Blattstielen. Das einzige, was ihr schaden kann, ist zu viel Wasser! Bei Staunässe faulen die Blätter von der Basis her, das erste Anzeichen sind gelbe Verfärbungen. Auch Dünger braucht die Pflanze nur in kleinen Dosierungen während der Frühlings- und Sommermonate.
Bogenhanf - Sansevieria trifasciataDer Bogenhanf war früher eine der beliebtesten Zimmerpflanzen, weil diese Pflanze absolut pflegeleicht ist. Im Volksmund wurde er auch Schwiegermutter-Zunge genannt. Er geriet in den letzten 20 Jahren etwas in Vergessenheit, aber dank schöner neuerer Sorten erfreut er sich neuerdings wieder größerer Aufmerksamkeit. Der Bogenhanf stammt aus Afrika, ist als Zierpflanze aber weltweit zu Hause. Er erreicht eine Wuchshöhe bis 50cm.VERWENDUNGDies ist eine dekorative Zimmerpflanze, auf der Fensterbank kann sie ganzjährig stehen und viele Jahre alt werden. Im Sommer kann sie auch mal draußen stehen. Die harten Blätter können Wasser speichern. Ältere Exemplare blühen sogar manchmal.PFLEGEDiese Pflanze ist anspruchslos. Diese Pflanze ist die ideale Zimmerpflanze, wenn Sie wenig Zeit zum Pflegen haben. Diese Pflanze kann lange Trockenphasen überdauern, und auch was die Lichtverhältnisse betrifft, ist sie nicht wählerisch. Volle Sonne wird ebenso vertragen wie schattigere Standorte. Nur Staunässe bitte vermeiden.
Zimmeresche - Radermachera sinicaDie Zimmeresche ist eine beliebte Grünpflanze. Die gefiederten Blätter sind dunkelgrün und glänzend. In ihrer chinesischen Heimat wird die Pflanze mehrere Meter hoch, im Topf bleibt sie aber meist unter 100cm hoch.VERWENDUNGDiese Grünpflanze eignet sich für Fensterbank und Zimmer, größere Exemplare sind schöne Solitärpflanzen an einem hervorgehobenen Standpunkt. Direkte Mittagssonne sollte dabei auf jeden Fall vermieden werden.PFLEGEDiese Pflanze benötigt einen halbschattigen Standplatz ohne pralle Sonne. Der Wurzelballen darf nie ganz austrocknen. Von März bis August moderat düngen. Sollte die Pflanze Ihnen zu groß werden, darf sie auch beschnitten werden. Schneiden fördert einen kompakten Wuchs.
Fächerpalme – Livistona rotundifoliaDie Fächerpalme stammt aus tropischen und subtropischen Regionen Süd-Ost-Asiens und Australiens. Die großen rundlichen Palmenblätter sind lang gestielt, die Palme kann im Topf bis zu 200cm hoch werden.VERWENDUNGDiese Palme können Sie als Kübelpflanze im Sommer nach draußen stellen. Auf der Terrasse oder dem Balkon verbreitet sie eine schöne Urlaubs-Stimmung. Frost verträgt diese Palme aber nicht, im Winter muss sie daher nach drinnen, wo sie hell stehen sollte. Optimal eignet sich ein Wintergarten für die kalte Jahreszeit.PFLEGEDiese Pflanze benötigt einen hellen Standplatz, Sonne oder Halbschatten mag sie. Der Wasserbedarf ist mittelhoch, Im Sommer dürfen Sie moderat düngen. Vermeiden Sie Staunässe, braune Wedel dürfen herausgeschnitten werden.
Pfeilblatt - AlocasiaDiese tropische Blattschmuck-Pflanze wird auch Elefantenohr genannt, denn die langstieligen Blätter sind wirklich auffallend groß. Sie sind dunkelgrün und glänzend.VERWENDUNGDiese Grünpflanze braucht auf jeden Fall genug Platz. Eine Fensterbank wird nur jungen Pflanzen reichen, denn wenn sie wächst, kann sie durchaus 150cm hoch und breit werden. Sie ist also eine äußerst attraktive Solitär-Pflanze für Zimmer oder Wintergarten. Bitte beachten Sie, dass alle Teile der Pflanze giftig sind!PFLEGEDiese Pflanze stammt aus tropischen Regionen und mag es ganzjährig warm. Sie benötigt einen hellen, halbschattigen Standplatz ohne pralle Sonne. Der Wurzelballen darf nie ganz austrocknen. Von März bis August etwas düngen. Wenn die Pflanze stark gewachsen ist vergessen Sie nicht umzutopfen.
Frauenhaarfarn - Adiantum raddianum
Dieser Frauenhaarfarn ist ein Zimmerfarn, der sich durch besonders filigrane Wedel auszeichnet. Die zartgrünen Blättchen sitzen an überhängenden Stielen, und wippen im leisesten Lufthauch.VERWENDUNGDies ist eine dekorative Zimmerpflanze, die alleine im Topf stehen kann, oder auch mit anderen Blumen in einer größeren Schale zusammengepflanzt werden kann. Auch an etwas schattigeren Stellen kommt der Farn gut zurecht. Aber beachten Sie die Pflegehinweise, damit die Pflanze langlebig ist. Da der Farn hohe Luftfeuchtigkeit mag, kann er auch gut im Badezimmer stehen.PFLEGEDiese Pflanze benötigt einen schattigen oder halbschattigen Standplatz und liebt hohe Luftfeuchtigkeit. Der Wurzelballen darf nie ganz austrocknen, am besten ist es, von unten zu bewässern, also Wasser in den Untersetzer zu geben und nicht über die Erde zu gießen. Bitte möglichst kalkarmes Wasser (Regenwasser z.B.) verwenden. Nur während des Sommers ganz moderat düngen.
Philodendron - Philodendron scandensDieser Philodendron wächst in seiner Heimat, dem tropischen Süd-Amerika, als Kletterpflanze. Deshalb wird der Kletter-Philodendron auch Baumfreund genannt, denn die langen Ranken klettern an Baumstämmen empor. Im Topf kann man der Grünpflanze auch eine Kletterhilfe in Form eines Spaliers oder Moosstabes geben, oder man lässt die Ranken herunterhängen. Die Triebe können mehrere Meter lang werden, wenn man sie nicht abschneidet, die Blätter haben eine schöne Herzform.VERWENDUNGDies ist eine dekorative Zimmerpflanze, die auf der Fensterbank oder an einer anderen Stelle des Zimmers stehen kann. Mit ihren langen Ranken macht sie sich auch gut in einer Hängeampel. Der Philodendron mag keine pralle Sonne auf den Blättern.PFLEGEDiese Pflanze benötigt einen hellen bis halbschattigen Standplatz ohne pralle Sonne. Der Wasser- und Nährstoffbedarf ist mittelhoch. Geben Sie der Pflanze eine Kletterhilfe oder die Möglichkeit, dass die Ranken frei nach unten hängen können. Längere Ranken, die im unteren Bereich kahl werden, dürfen Sie zurückschneiden, damit sie neu austreiben.
Philodendron - Philodendron 'White Measure'Diese Grünpflanze wächst kompakter als andere Philodendron-Sorten. Auffällig ist vor allem die schöne Blattzeichnung. Die Blätter sind elegant grün-weiß gestreift. Längere Triebe kann man herabhängen lassen oder an einem Stab hoch binden. Sie können die Triebe auch stutzen, um die kompakte Form zu bewahren.VERWENDUNGDies ist eine dekorative Zimmerpflanze, die auf der Fensterbank oder an einer anderen Stelle des Zimmers stehen kann. Mit ihren Ranken macht sie sich auch gut in einer Hängeampel. Der Philodendron mag keine pralle Sonne auf den Blättern.PFLEGEDiese Pflanze benötigt einen hellen bis halbschattigen Standplatz ohne pralle Sonne. Der Wasser- und Nährstoffbedarf ist mittelhoch. Geben Sie der Pflanze eine Kletterhilfe oder die Möglichkeit, die Ranken frei nach unten hängenzulassen. Längere Ranken dürfen Sie zurückschneiden, damit sich ein frischer Austrieb bildet.
Birkenfeige - Ficus benjamini 'Kinky'Diese Sorte der Birkenfeige zeichnet sich durch kompakten Wuchs aus und hat eine hübsche Blattzeichnung: Die Blätter sind hellgrün mit weißem ungleichmäßigem Rand. Die 'Kinky' wird nicht größer als 80cm.VERWENDUNGDies ist eine dekorative Zimmerpflanze, die auf der Fensterbank oder an einer hellen Stelle des Zimmers stehen kann. Im Sommer darf die Pflanze auch durchaus ins Freie, aber vermeiden Sie direkte Mittagssonne, damit es keine Verbrennungen gibt.PFLEGEDiese Pflanze benötigt einen halbschattigen Standplatz ohne pralle Sonne. Besonders im Winter darf die Pflanze nicht zu dunkel stehen, sonst wirft sie Blätter ab. Der Wasser- und Nährstoffbedarf ist mittelhoch. Beschneiden ist nur erforderlich, wenn Sie die Pflanze klein halten möchten. Oder um sie zu verjüngen, wenn sie im unteren Bereich kahl geworden ist. Bei guter Pflege kann die Birkenfeige viele Jahre alt werden.