Gartenkräuter
Gartenkräuter sind Pflanzen, die in Gärten angebaut werden und eine 
Vielzahl von Verwendungen haben, einschließlich kulinarischer, 
medizinischer und ästhetischer Zwecke. 
Sie sind bekannt für ihre 
aromatischen Blätter und oft auch für ihre schönen Blüten.
Sie sind ein Muss für Pastagerichte, Pizza, Antipasti und die Kräuterküche.
Produkte filtern
Basilikum
Petersilie
Rosmarin
Thymian
Minze
Schnittlauch
Oregano
Dill
Salbei
Koriander
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Robustes BIO Strauch-Basilikum Wer kennt das nicht – im Supermarkt sah das Basilikum noch knackig aus, doch kaum steht es zu Hause auf der Fensterbank, lässt es die Blätter hängen. Dieser Strauch-Basilikum hingegen ist eine sehr robuste Basilikumart, die sogar den Sommer draußen verbringen kann. Er ist stark wachsend und kann zu einem Busch oder einem Hochstamm mit einer schönen Krone geformt werden. Ab Juni bilden sich leuchtend violette Blüten, die gerne von Hummeln und Bienen angeflogen werden. Wuchshöhe 60-80cm.VERWENDUNG Beim Kochen wird das frische Strauch-Basilikum erst kurz vor Ende der Garzeit an die Gerichte gegeben, da es sonst sein Aroma verliert. Die Blüten und Blätter des Strauch-Basilikums werden in der Küche überall dort verwendet, wo auch das gewöhnliche Basilikum zum Einsatz kommt.PFLEGE Strauch-Basilikum benötigt einen warmen, sonnigen Standort und humusreichen, lockeren Boden sowie ausreichend Feuchtigkeit.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Gesunde BIO CranberryDie Ureinwohner und Medizinmänner Amerikas schätzten die Cranberry als Bestandteil in Umschlägen, die Gift aus Pfeilwunden ziehen sollten. Der kräftig-rote Saft der herb-sauren Cranberry wurde auch als natürliches Färbemittel für Kleidung genutzt. Als deutsche und holländische Siedler den Begriff „Kranich-Beere“ nutzten, weil die Cranberry-Blüte sie an den Schnabel eines Kranichs erinnerte, entwickelte sich ihr Name zum heute bekannten Begriff Cranberry.VERWENDUNGRoh schmecken die Cranberrys zwar sehr sauer, aber getrocknet oder gekocht ist die Cranberry eine wohlschmeckende Frucht. Getrocknet schmecken Cranberrys ähnlich wie Rosinen. Man kann Cranberrys im Müsli essen oder einfach so naschen. Als Soße gekocht passen die Cranberrys zu Fleischgerichten, gebackenem Käse aber auch zu Quarkspeisen und Kuchen. Frischer Saft aus den Cranberry-Früchten wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.PFLEGECranberrys bevorzugen leicht sauren Boden und kommen mit sehr wenig Dünger aus. Zur Pflanzung der Cranberrys den Boden 15 cm tief ausheben und mit reinem Torf oder Rhododendronerde ersetzen. Pro qm benötigt man 6 bis 8 Cranberry-Pflanzen, wenn man sie als Bodendecker pflanzen möchte. Die Cranberry-Pflanzen vertragen einen Rückschnitt. Wuchshöhe 15-20cm.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Fantastischer BIO Wildkräuter-Mix Wildkräuter sind nicht nur super gesund, da sie eine prima Quelle für sekundäre Pflanzenstoffe sind, sondern sorgen auch noch für einen abwechslungsreichen und würzigen Geschmack – egal ob in Smoothies, Salaten, Suppen, grünen Pestos oder Tees. Wildkräuter lassen sich zudem auch sehr gut dünsten, als Füllung oder in Kräuterbutter verarbeiten.Mix aus Spitzwegerich, Rucola, Sauerampfer, Löwenzahn, Bohnenkraut, Fenchel, Schnittknoblauch. Wuchshöhe 20-30cm. VERWENDUNG Mit ihrem intensiven Aroma haben Wildkräuter kulinarisch so einiges drauf. Ob als Tee, würziges Pesto oder als schmackhafte Gemüsebeilage: Wildkräuter sind in der Küche kaum wegzudenken. Neben klassischen Wildkräuter-Salaten, Suppeneinlagen oder als getrocknete Gewürzmischung können die Kräuter auch gedünstet zubereitet werden. So passen sie hervorragend zu spinatähnlichem Gemüse und machen jede Eierspeise zum besonderen Genuss. PFLEGE Spitzwegerich, Sauerampfer & Co. zeichnen sich dadurch aus, dass sie hervorragend ohne die Pflege des Menschen gedeihen, denn sie sind extreme Überlebenskünstler. Im Topf oder Garten sollten sie an einem sonnigen bis halbschattigen Ort und möglichst kühl gelagert werden. Nasse Füße vertragen die Kräuter hier allerdings nicht so gut. Übrigens: Da im Sommer viel Blätter produziert werden und im Winter sehr wenige, bietet das Einfrieren im Gefrierfach nach der Ernte eine gute Alternative zum frischen Kräutergenuss.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO Gewürz-ThymianThymian ist nicht nur eine interessante Gewürzpflanze, sondern auch eine wichtige Heilpflanze im Bereich Husten und Desinfektion. Bis in den Winter hinein kann man frische Blätter ernten. Die kleinen Blätter lassen sich ziemlich leicht vom holzigen Stängel. Provenzalische Kochrezepte kann man sich ohne Thymian kaum vorstellen. Thymian passt ideal zu Knoblauch, Oliven, Auberginen, Tomaten, Paprika und Zucchini. Eine weitere Stärke liegt in seiner heilsamen Wirkung auf die Atmungsorgane. Wuchshöhe bis 20cm. VERWENDUNG Gewürz-Thymian riecht stark würzig und schmeckt herb-aromatisch mit einer milden, pfeffrigen Schärfe. Es gibt kaum ein Gericht, das mit der Verwendung von Thymian nicht gewinnt. Gewürz-Thymian kann mitgekocht werden und entfaltet so sein volles Aroma. Geschmacklich verträgt sich der Gewürz-Thymian gut mit Lorbeer, Muskat, Rosmarin und Salbei. Er verstärkt auch deren Eigengeschmack ohne zu dominieren. Gewürz-Thymian passt hervorragend zu Grillfleisch, Fisch, Ragouts und Kartoffeln. Er darf in mediterranen Gemüsegerichten mit Tomaten, Auberginen, Zucchini und Paprika nicht fehlen. PFLEGE Gewürz-Thymian liebt einen sonnigen, trockenen Standort mit sandigem, kalkhaltigem Boden. Er gedeiht gut im Garten oder im Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse. Im Garten überwintert der Gewürz-Thymian mit einem Schutz z. B. aus Tannenzweigen.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Persischer BIO KorianderIn Indien, China und Ägypten wird Koriander seit Jahrtausenden nicht nur wegen seiner süßlichen Würze geschätzt, sondern vor allem als Heilpflanze. Von seiner Heilkraft wurde sogar schon im alten Testament berichtet. Vom Koriander lassen sich sowohl die Samen als auch das frische Grün verwenden. In vielen Küchen Asiens wird Koriandergrün so gern und oft verwendet wie die Petersilie bei uns. Daher wird Koriander auch als persische oder chinesische Petersilie bezeichnet. Wuchshöhe 60-70cm.VERWENDUNG Frische Korianderblätter und die Samenkörner sind völlig verschieden im Geschmack. Korianderblätter schmecken würzig, gemahlene Koriandersamen haben ein süßes, orangenartiges Aroma. Frische Blätter werden für Suppen, Gemüse, Salate, Fisch und Geflügel verwendet. Samenkörner leicht geröstet und zermahlen, eignen sich sehr gut für asiatische Speisen, zu Früchten und Ratatouille. Koriandersamen werden auch gerne als Brotgewürz verwendet. PflegeKoriander gedeiht besonders gut an sonnigen und warmen Plätzen. Koriander sollte nach Möglichkeit in den Garten ausgepflanzt werden und benötigt einen lockeren und durchlässigen Boden. Der richtige Zeitpunkt zum Ernten ist an den braunen Samenkörnern erkennbar. Die Blätter können im Gegensatz zu den Samen jederzeit geerntet werden.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO ArtischockeIn der Mythologie gibt es folgende Geschichte über die Artischocke: Cynaria, eine blonde Schönheit, hatte Jupiter unsagbar den Kopf verdreht. Da sie aber offensichtlich weniger Interesse an ihm hatte als er an ihr, wurde Jupiter zornig und verwandelte sie in eine stachelige Artischocke. Die weniger romantisch veranlagten Botaniker aus dem 20. Jahrhundert ordnen die Artischocke einfach den Distelgewächsen zu. Dabei ist sie eine wahre Köstlichkeit und sogar sehr gesund, da sie Leber und Galle entgiftet. Wuchshöhe 100-120cm. VERWENDUNG Die Artischocke ist eine der wenigen Sorten, die bei unserem Klima bereits im August/September mit 2 – 3 Früchten erntereif ist. Verändert sich die Größe der einzelnen Fruchtknospe nicht mehr, ist sie erntereif. Öffnet sich die Knospe, so ist sie nicht mehr für den Verzehr geeignet. Werden die Früchte nicht geerntet, so erscheinen bereits nach 2 bis 3 Wochen außergewöhnlich schöne, stahlblaue Blüten. Die Artischocke ist leicht blutzuckersenkend, verdauungsfördernd, appetitanregend und magenstärkend. Aber sie ist unserem Gaumen auch besonders aus der mediterranen Küche bestens bekannt. PFLEGE Die Artischocke liebt einen warmen, sonnigen und windgeschützten Standort. Sie kann im Herbst zurückgeschnitten und mit Laub abgedeckt werden. Oft überstehen die Pflanzen so den Winter und es kann auch im nächsten Jahr wieder geerntet werden.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Griechisches BIO BasilikumDas Griechische Basilikum ist ein besonders kompaktes und buschiges Basilikum mit wesentlich kleineren Blättern als die üblichen Basilikumsorten und hat einen schönen kugeligen Wuchs. Es passt gut zu frischen Salaten und auch zu Nudel- und Gemüsegerichten. Die Blätter sollten nicht kleingeschnitten, sondern nur von Hand etwas zerrupft werden, da sonst Aroma verloren geht. Das Kraut darf nicht mitkochen. Es wird kurz vor dem Anrichten, möglichst frisch, zu den Speisen gegeben. Wuchshöhe 20-30cm. VERWENDUNG Das Griechische Basilikum kann frisch oder getrocknet verwendet werden. Griechisches Basilikum passt sehr gut zu frischen Salaten sowie zu Pastagerichten und Gemüse. Als besondere Geschmacksnote wird es bei Sorbets und Obstsalaten eingesetzt. Auch in Pestos und auf Pizzen wird das Griechisches Basilikum häufig verwendet. PFLEGE Griechisches Basilikum ist einjährig und bevorzugt leichte, lockere, frische Böden sowie einer warmen, geschützten und sonnigen Standort. Das Griechische Basilikum gedeiht besonders gut im Topf oder Kübel. Griechisches Basilikum ist sehr wärme- und lichtbedürftig, Temperaturen von mindestens 10 – 15 °C und wärmer sind erforderlich. Staunässe sollte vermieden werden.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Krause BIO PetersiliePetersilie tauchte schon in der ’Odyssee‘ von Homer erstmals auf. Dort soll der Boden der Insel Ogygia mit einem Teppich aus wilder Petersilie bedeckt gewesen sein. Die robusten Blätter der krausen Petersilie überstehen sogar einen Hagelschlag im Garten unbeschädigt, wenn andere Blätter zerrissen und zerschmettert werden. Daher drückt jemand mit der Redensart ’Es hat mir meine Petersilie verhagelt‘ aus, dass etwas fast Unmögliches oder völlig Unerwartetes geschehen ist. Wuchshöhe 20-30cm. VERWENDUNGKrause Petersilie ist in deutschen Küchen das am häufigsten verwendete Kraut. Krause Petersilie ist genau wie die glatte Petersilie in der Küche vielseitig einsetzbar. Krause Petersilie wird überwiegend zum Dekorieren und Verzieren genutzt. Sie würzt fast alle herzhaften Gerichte und ist auch als Heilpflanze sehr bedeutend. Krause Petersilie enthält große Mengen an Vitamin C und ist somit eine ideale Ergänzung zu unserer Ernährung. Als altes und immer noch wirksames Hausmittel werden bei Mückenstichen einige Blätter Petersilie auf die Haut gerieben. PFLEGEDie krause Petersilie benötigt einen nährstoffreichen Boden. Direkte Sonne verträgt krause Petersilie genauso wenig wie Staunässe. Sie ist zweijährig und bildet im zweiten Jahr weiße Blütendolden. Danach stirbt krause Petersilie meist ab.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO Olivenkraut Das Olivenkraut war sogar schon in der Antike und im Mittelalter ein bewährtes Heilkraut. Auch heute wird es in der Volksheilkunde noch verwendet. Vor allem in der mediterranen Küche ist das Olivenkraut mit seinem frischen und olivenähnlichen Geschmack sehr beliebt. Frische Olivenkrautblätter erinnern vom Geruch her nicht nur an aromatische Oliven, sondern im Geschmack sogar an andere mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Bohnenkraut. Wuchshöhe 40-50cm. VERWENDUNG Die grünen, weichen Blätter werden als ganze Nadelblättchen oder kleingeschnitten den Gerichten zugegeben. Olivenkraut passt hervorragend zu Salatmarinaden für Blattsalate und zu Tomaten. Alle, die es bereits kennen, lieben Olivenkraut als Würzkraut, vorzugsweise zu mediterranen Nudelgerichten und selbst hergestellten Pestos. Olivenkraut schmeckt in würzigen Fisch- und Fleischgerichten, in Soßen und zu Käse – kurz gesagt, zu allem wozu auch Oliven gerne gegessen werden. PFLEGE Olivenkraut ist mehrjährig und winterhart. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht und benötigt einen sonnigen Standort. Alle 2 Monate etwas Düngergranulat in die Erde einarbeiten.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Zitronenthymian ist ein beliebtes mediterranes Würzkraut. Die aromatischen kleinen, nadelartigen Blättchen haben ein intensives Zitronenaroma. Die winzigen, hell-lila farbenen Blüten erscheinen im Juni-Juli. Wuchshöhe bis 20cm.VERWENDUNG Der Zitronenthymian kann als Polsterstaude ins Beet gepflanzt werden. Genaugenommen ist er allerdings sogar ein kleines Gehölz, denn die Triebe werden wenn sie älter werden holzig. Die kleinen Blättchen kann man abpflücken und frisch oder getrocknet zum Würzen verwenden. Da sie recht hart sind sollten sie fein gehackt oder gemahlen werden. PFLEGE Zitronenthymian steht gerne sonnig und braucht wenig Wasser und auch nur wenig Dünger. Er bildet flache Polster aus , die im Laufe der Jahre recht breit werden können. Man darf ihn dann seitlich beschneiden.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Fest steht, die Kaffee-Pflanze stammt aus Äthiopien. Der Legende nach entdeckte ein Hirte, dessen Ziegen nach dem Verzehr der Kaffeekirschen aufgedreht umhersprangen, die Kaffeepflanze. Anfangs glich die Zubereitung von Kaffee mehr der des Tees – die Blätter und getrockneten Kirschen wurden mit heißem Wasser aufgegossen. Erst später entdeckte man die heutige Zubereitung aus den Bohnen, die eigentlich streng genommen Samen sind. Das erste deutsche Kaffeehaus öffnete 1673 in Bremen, Berlin folgte erst 1721. Wuchshöhe 30-60cm.VERWENDUNG Der Kaffee COFFEA ARABICA ist eine Zimmerpflanze, kann im Sommer aber auch draußen stehen. Nach 4 bis 6 Jahren erscheinen weiße, nach Jasmin duftende Blüten. Sie bilden eine Vielzahl an Beeren, die wie Kirschen aussehen. Diese sind zuerst grün und färben sich später rot. Eine Beere enthält zwei Kaffeebohnen. PFLEGE Die pflegeleichte Kaffee-Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und benötigt nur Wasser, wenn die Erde ausgetrocknet ist. Im Frühjahr sollte der Kaffee in einen etwas größeren Topf umgetopft werden.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Gewürzthymian IT - ThymusThymian ist eines der beliebtesten Gewürz- und Küchenkräuter. Er hat mit seinen hübschen lila Blüten aber auch Qualitäten als Zierpflanze und wird bei Erkältungskrankheiten als Heilpflanze genutzt.Im Garten ausgepflanzt ist er mehrjährig und bildet dichte, immergrüne, flache Polster. Wuchshöhe bis 20cm. Als Gewürz nutzt man frische Triebspitzen, in kleine Stückchen gehackt. So kann er auch getrocknet und gelagert werden. Insekten besuchen gerne die kleinen lila Blütenstände, die im Sommer erscheinen.Thymian steht gerne sonnig. Er ist anspruchslos in der Pflege. Mittlerer Wasserbedarf, nur wenig düngen. Rückschnitt ist nicht nötig, es sei denn, man möchte das üppige Wachstum zu den Seiten hin begrenzen.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Sibirische BIO BlaubeereDie Sibirische Blaubeere wird auch Maibeere genannt. Sie ist überwiegend in Sibirien und Kamtschatka verbreitet, sehr robust und winterhart. Die sibirische Blaubeere ist botanisch nicht mit unserer heimischen Blaubeere verwandt. Allerdings haben ihre Früchte die gleiche dunkelblaue Farbe sowie den grauen Schatten auf der Frucht. Auch der süßlich-bittere Geschmack ist bei beiden Arten identisch. Die bis zu 3 cm langen, ei- oder birnenförmigen Früchte erscheinen schon ab Ende Mai und liefern das erste Beerenobst des Jahres. Wuchshöhe 100-120cm.VERWENDUNGDie Beeren verwendet man überwiegend für Marmeladen, Säfte, Desserts oder zum sofortigen Frischverzehr. Der Geschmack ist identisch mit dem von Blaubeeren bzw. Heidelbeeren. Tipp: Belegen Sie einen Obstboden mit sibirischen Blaubeeren gemischt mit Erdbeeren. Beide Früchte sind zeitgleich erntereif und ergänzen sich geschmacklich sehr gut.PFLEGEDie Sibirische Blaubeere ist ein anspruchsloser Strauch. Er wächst in die Breite und treibt nach dem Winter früh mit den Blättern aus. Die weißgelben Blüten öffnen sich im März. Sie sind selbstfruchtend und die Fruchtbildung erfolgt am einjährigen Holz. Somit ist der Zeitpunkt für einen Rückschnitt direkt nach der Ernte. Zur besseren Befruchtung empfehlen wir zwei Pflanzen in unmittelbarer Nähe zueinander zu pflanzen.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO Kraut der Unsterblichkeit Menschen, die die Wirkung des Krauts am eigenen Körper erfahren haben, sind sich einig: Das Kraut der Unsterblichkeit GYNOSTEMMA PENTAPHYLLUM ist besser als Ginseng! Es wird schon seit Jahrhunderten in China als Tee aus frischen Blättern verwendet. Aufmerksam wurde die Wissenschaft auf Jiaogulan, wie es noch genannt wird, weil in der chinesischen Provinz Guizhou der Anteil der über 100-Jährigen weit über dem Bevölkerungsschnitt liegt. Das wird auf den regelmässigen Genuss dieses Tees zurückgeführt. Wuchshöhe bis 150cm.VERWENDUNGDer Tee aus den Blättern des Krauts der Unsterblichkeit ist wohlschmeckend und lässt sich sowohl aus getrockneten als auch frischen Blättern zubereiten, wobei ein Löffel Honig den etwas bitteren Beigeschmack verdeckt. Der Geschmack erinnert an Ginseng und stammt von den wirksamen Bestandteilen der Pflanze, den Gypenosiden und den Ginsenosiden. PFLEGE Das Kraut der Unsterblichkeit ist mehrjährig und gilt bis ca. – 15 °C als winterhart, wobei die Blätter oberirdisch zurückfrieren. Das Kraut der Unsterblichkeit treibt im Frühjahr aus den Wurzelausläufern tief aus dem Boden wieder aus. Das Kraut der Unsterblichkeit kann ideal an einem Rankgitter hochgeleitet oder als Hängepflanze dekorativ eingesetzt werden.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Winterharte BIO Bitter-Orange Die Bitter-Orange, auch Dreiblattzitrone genannt, ist das einzige Zitrusgewächs, das selbst Winter in unseren Breiten bis –25°C übersteht. Ihre Früchte sind kugelrund, erinnern mehr an Zitronen und haben nur wenig Fruchtfleisch, das ziemlich sauer und leicht bitter schmeckt. Charakteristisch für die jungen Früchte ist ein pelziger Flaum. Diese sind anfangs noch grün und färben sich später gelb. Die Pflanze hat einen besonders hohen Zierwert. Nicht nur die Blüten und Früchte sind besonders, auch das Laub hat durch seine Dreiblättrigkeit eine besondere Optik.VERWENDUNGDie Früchte sind zwar essbar, schmecken allerdings sauer und leicht bitter. Daraus lässt sich aber sehr aromatische Marmelade oder selbstgemachtes Orangeat herstellen. Auch der Abrieb der Schale lässt sich zum Kochen und Backen verwenden und hat einen wunderbaren Duft. PFLEGEDie Bitter-Orange trägt nach ca. 8 Jahren erstmals Früchte. Sie übersteht selbst Temperaturen bis – 25°C. Der Standort sollte möglichst warm und sonnig sein. Durch ihre robusten Wurzeln eignet sie sich besonders gut für die Topfkultur. Sie ist sehr pflegeleicht, benötigt nur wenig Wasser und Dünger und ist nicht sehr anfällig für Krankheiten sowie Schädlinge. Im Gegensatz zu anderen Zitrusarten, die immergrün sind, wirft die winterharte Orange ihr Laub im Herbst ab.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Süss-Herbe BIO Mandarinen-MinzeMandarinen werden in China schon seit einigen tausend Jahren kultiviert, die erste sichere Erwähnung stammt aus dem 12. Jahrhundert v. Chr. 1805 kamen mit Sir Abraham Hume aus Kanton/China die ersten Mandarinen nach England (’Kantoner Apfelsine‘). Aus einer dieser zwei Sorten hat sich später die ’Mittelmeer-Mandarine‘ entwickelt. Die Mandarinen-Minze ist eine nach Mandarinenschalen duftende Minzsorte. Sie hat einen frischen süß-herben Duft.VERWENDUNGDie Mandarinen-Minze mit ihrem frischen und fruchtigen Duft nach Mandarinenschalen bereichert das Aromaspektrum der Kräuter um eine interessante Note. Sie enthält keinen dominanten Mentholgeschmack wie viele andere Minzsorten. Die Blätter der Mandarinen-Minze eignen sich ideal zum Dekorieren von Desserts, Kuchen und Torten sowie für Tees, Cocktails und andere Getränke.PFLEGEDie Mandarinen-Minze ist mehrjährig, pflegeleicht und winterhart. Mandarinen-Minze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Regelmäßiges Ernten fördert die Verzweigung. wuchshöhe 40-60cm.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO Kürbis Balkon-HokkaidoVorbei sind die Zeiten als für den Kürbisanbau noch der halbe Garten herhalten musste. Der Blu Balkon-Hokkaido hat einen relativ kompakten Wuchs und eignet sich daher optimal für den Anbau auf Balkon oder Terrasse. Der Hokkaido Kürbis stammt ursprünglich von der gleichnamigen japanischen Insel. Die Inselbewohner züchteten ihn dort aus dem von den Amerikanern eingeführten Reisnusskürbis. Zu uns nach Deutschland hat er es erst vor ca. 20 Jahren geschafft. Jetzt ist er unser Kürbisliebling! Wuchshöhe 80-100cm.VERWENDUNGDer Hokkaido ist sehr nussig im Geschmack und erinnert ein wenig an Esskastanien. Zudem ist er sehr saftig und faserarm. Aufgrund seines hohen Carotingehaltes zaubert er eine leuchtend orange Farbe auf den Teller. Ein großer Vorteil des Hokkaidos im Vergleich zu anderen Kürbisarten ist, dass man seine Schale mitessen kann.PFLEGEDie noch junge Pflanze ist kälteempfindlich und sollte daher erst nach den letzten Nachtfrösten in einen großen Topf mit ca. 40 cm Durchmesser ausgepflanzt werden. Sie liebt Sonne, humusreiche Erde und viel Wasser. Die ausgewachsene Pflanze benötigt ca. 1 m² Platz – mit einer Rankhilfe an der Wand kannst du etwas Platz sparen, dann wächst sie daran hoch. Die zwiebelförmigen Früchte erreichen bis zur Ernte im August bis Oktober ein Gewicht von ca. 0,5 bis 1,5 Kilogramm.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Mexikanischer BIO OreganoDer Mexikanische Oregano kommt ursprünglich, wie der Name schon sagt, aus dem nördlichen Mexiko und wird von den Hopi Indianern sehr geschätzt. Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein blüht der Strauch mit langen, zunächst weißen, dann rosafarbenen Blüten, welche ebenfalls essbar sind. Sie schmecken, wie auch die Blätter pfeffrig-würzig, sehr ähnlich wie der gewöhnliche Oregano. Er ist zwar nicht winterhart, lässt sich aber gut im Haus überwintern und kann das ganze Jahr über beerntet werden. Wuchshöhe 20-30cm. VERWENDUNG Mexikanischer Oregano passt hervorragend zu fast allen mexikanischen Gerichten wie Tortillas, Paella, Eintopf- und Bohnengerichte, die mitfrischen oder auch getrockneten Blättern verfeinert werden können. Die kleinen Blätter und die Blüten des mexikanischen Oregano haben ein besonders intensives Aroma, mit dem man sparsam umgehen sollte. In der Kaffeemühle pulverisierte getrocknete Blätter entwickeln nach wenigen Tagen Lagerung sogar ein Aroma wie schwarzer Pfeffer. PFLEGE Er wächst strauchförmig bis überhänged, lässt sich gut im Kübel kultivieren und kann auch im Winter beerntet werden. Allerdings ist er nicht winterhart und muss bei 10 – 20° C im Haus überwintert werden. Er mag es gern sonnig und warm. Nicht übermäßig gießen.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Sweet BIO Aloe VeraDie Aloe Vera ist ein wahres Multitalent und hat schon viele Kulturen beim Thema Gesundheit und Schönheitspflege bereichert. Schon Ärzte-Urvater Hippokrates wusste die Power der Überlebenskünstlerin aus der Wüste zu schätzen und auch Kleopatra nutzte sie zur Optimierung ihrer Schönheit. Doch nicht nur zur äußerlichen Anwendung hat die Aloe Vera viel zu bieten: Die Aloe Vera ’Sweet‘ ist die weltweit einzige essbare Aloe Vera-Sorte und kann komplett mit Schale verzehrt werden. VERWENDUNG Für die innere Anwendung wird das älteste und somit größte Blatt der Aloe Vera an der Basis abgetrennt und davon täglich ein 1 cm langes Stück komplett mit Schale gegessen. Für die äußere Anwendung ein Blatt der Aloe Vera ’Sweet‘ von der Pflanze trennen und gewünschte Körperstellen damit einreiben. Im Kühlschrank ist das abgetrennte Blatt einige Tage haltbar. Tipp: Man kann auch nur 3 – 4cm von der Blattspitze abschneiden und den Rest an der Aloe Vera belassen, da die Wunde an der Pflanze sich innerhalb weniger Tage verschließt.PFLEGEDie Aloe Vera bevorzugt einen warmen Standort. Nach 3 bis 4 Jahren bildet die Aloe Vera eine orangerote Blüte. Aloe Vera benötigt wenig Wasser und sollte nicht dauerhaft im Wasser stehen. Wuchshöhe 25-30cm.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Dill ist eine Pflanze aus der Familie der Doldenblütler. Er ist verwandt mit Petersilie, Sellerie, Fenchel, Möhre und anderen Kräutern und Gemüsearten. Das Laub enthält ätherische Öle, die ihm seinen typisch würzigen Geschmack verleihen. Die Blätter sind fein gefiedert, zart und weich. Übrigens wird Dill bereits in der Bibel erwähnt. VERWENDUNG Die Blätter haben einen würzigen, milden und frischen Geschmack. Klein geschnittene Blätter verwendet man zum Würzen von Salaten, Salatdressings, Kartoffeln und Gemüsegerichten, aber auch auf Fisch und Fleisch kann Dill gestreut werden. Ein Klassiker ist Dill beim Würzen von Gurkensalat. Früher wurde Dill als Heilpflanze, ähnlich wie Fenchel, bei Blähungen und Bauchschmerzen verwendet (hauptsächlich die Samen). Wenn man nicht alle Triebe abschneidet, strecken sich von Juli bis September Blütenstängel mit gelben Blütendolden bis 100cm in die Höhe. Diese eignen sich übrigens auch hervorragend für die Vase. PFLEGE Setzen Sie die einzelnen Pflanzen mit ca. 50cm Abstand in einem sonnigen oder halbschattigen Beet. Der Boden sollte gut gedüngt sein und nicht austrocknen. Wenn Sie ihn blühen und Samen bilden lassen, können Sie auch die Samen als Gewürz ernten.
Inhalt: 12 Stück (0,41 € / 1 Stück)
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Tropische BIO Mango-MeloneDu hast richtig gelesen! Hier steckt beides drin: Schmeckt nach Mango, ist aber eine Melone! Die Mango-Melone gehört, wie alle Melonen, zu den Kürbisgewächsen und kann daher gut bei uns im etwas kühleren Klima angebaut werden. Trotzdem mag sie es am liebsten warm und sollte daher erst Ende Mai an ein möglichst warmes und sonniges Plätzchen ausgepflanzt werden. Die reifen Früchte sind oval und hellbeige mit einem weichen, orangefarbenen Fruchtfleisch, das echt nach Mango schmeckt. Crazy!VERWENDUNGDie Mango-Melone lässt sich wie jede süße Melone zu Smoothies, Desserts, Vorspeisen, Sorbets oder Obstsalaten zubereiten. Ihr prägnantes Mangoaroma sorgt für ein auffallend fruchtiges Aroma und verwandelt jedes bekannte Melonengericht in ein tropisches Geschmackserlebnis.PFLEGEDer Erfolg beim Melonen-Anbau hängt stark vom Standort ab. Zwar ist die Mango-Melone recht hart im Nehmen, dennoch mag sie es am liebsten warm, sonnig oder bevorzugt lauwarmes Regenwasser zum Gießen. In kühleren Gegenden empfiehlt sich ein Folientunnel oder Gewächshaus. Dass die Mango-Melone reif ist erkennt man an ihrer hellbeigen bis gelblichen Färbung, dem dumpfen bis holen Klang und am süßlichen Duft, den sie verströmt. Wuchshöhe bis 1m.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Strauchbasilikum 'Magic Blue®'bienenfreundlichDauerblüheraromatischer Geschmack Die Blätter des Strauchbasilikum 'Magic Blue' haben einen sehr aromatischen fernöstlichen Duft und Geschmack. Die Pflanze liefert den ganzen Sommer über hohe Blatterträge bei vollem Aromagehalt. Ab Juni bilden sich leuchtend violette Blüten mit hohem Zierwert, die gerne von Hummeln angeflogen werden. Die Pflanze wächst gut verzweigt und verholzt. Wuchshöhe bis 80cm.Der 'Magic Blue®' bevorzugt einen sonnigen Standort. Überwintern Sie ihn an einem hellen, frostsicheren Ort im Haus, in der Garage oder im Wintergarten bei ca. 10 bis 12 Grad. Gießen Sie auch im Winter. Die Abstände sind hier jedoch kleiner als im Sommer. Die Pflanze sollte nie komplett austrocknen. Ein Rückschnitt vor der Überwinterung ist nicht nötig.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO Menthol-StrauchDer Menthol-Strauch stammt ursprünglich aus Australien und beeindruckt durch ein frisches Mentholaroma. Er trägt kleine runde Blätter und wird daher auch oft Honigmyrte genannt. In Australien oft als Dufthecke angepflanzt, eignet er sich bei uns als ideale Kübelpflanze für Terrasse und Balkon. Im Winter, wenn der Kübel drinnen steht, verströmt er ein angenehmes Aroma im Raum. Der Menthol-Strauch kann auch für ein wohltuendes Dampfbad verwendet werden. Wuchshöhe 60-80cm.VERWENDUNGIn Australien dient er in der Küche als Ersatz für Thymian. Er schmeckt sehr wohltuend und belebend, ist also wirklich empfehlenswert. Mit dem frischen Mentholaroma verfeinert er zudem Früchtequark, Pudding und Kuchenteig.PFLEGEDie Pflanze ist mehrjährig und immergrün, jedoch nicht winterhart. Der Menthol-Strauch bevorzugt einen sonnigen, wind- und regengeschützten Standort. Sandige, stark durchlässige Böden sind empfehlenswert. Der Wuchs ist von Natur aus dicht verzweigt und buschig, sodass in der Regel kaum Schnittmaßnahmen nötig sind. Er wird 60 – 80 cm hoch und bildet im zweiten Jahr hellviolette Blüten. Er eignet sich besonders gut als Kübelpflanze.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Fruchtiger BIO Ananas-SalbeiDer Ananas-Salbei ist eine robuste und äußerst wüchsige Salbeiart, die auch in kühlen Sommern im Freien gedeiht und im Spätsommer meist schon zu einem stattlichen Busch herangewachsen ist, stammt aus dem Hochland von Mexiko. Die karminroten Blüten erscheinen zu einer ungewöhnlichen Zeit: Erst im Oktober bis November. Sie sind genauso essbar wie die Blätter und ein angenehmes Gewürz, das zu vielen süßen wie salzigen Speisen passt. Schon bei leichter Berührung entströmt ein zartes Aroma – wie frische Ananas. Wuchshöhe 60-120cm.VERWENDUNGDie Blätter des Salvia rutilans - Ananas-Salbeis passen gut zu Süßspeisen und Obstsalaten. Die roten Blüten sind ebenfalls essbar und eignen sich hervorragend zum Garnieren von Obstsalat. Ein Tee aus Ananas-Salbei schmeckt frisch-fruchtig, besonders in der warmen Jahreszeit. In Verbindung mit Zitronenmelisse und Minze kommt das Aroma am besten zur Geltung.PFLEGE Die Triebe sollten direkt nach der Blüte um die Hälfte eingekürzt werden. Diesen Vorgang ggf. im Frühjahr nochmals wiederholen, damit der Ananas-Salbei besser austreibt. Im zweiten Jahr und kurz vor der Blüte ist der Ananas-Salbei besonders aromatisch. Vor dem ersten Frost den Ananas-Salbei an einen kühlen, hellen Platz ins Haus zum Überwintern stellen. Im Winter nur mäßig gießen, aber nicht austrocknen lassen.
Basilikum: Basilikum ist eine duftende Pflanze mit grünen Blättern und einem intensiven Geschmack. Es wird häufig in der mediterranen Küche verwendet, insbesondere in Gerichten wie Pesto, Salaten, Saucen und Pizza.
Petersilie: Petersilie ist ein vielseitiges Kraut mit krausen oder glatten Blättern. Es wird oft als Garnitur oder als Zutat in Suppen, Salaten, Dressings und vielen anderen Gerichten verwendet.
Rosmarin: Rosmarin ist ein immergrünes Kraut mit nadelartigen Blättern und einem starken, würzigen Aroma. Es eignet sich gut zum Würzen von Fleisch, Geflügel, Kartoffeln und Gemüse.
Thymian: Thymian ist eine mehrjährige Pflanze mit kleinen, duftenden Blättern. Es hat einen aromatischen Geschmack und wird oft in Suppen, Eintöpfen, Saucen und Marinaden verwendet.
Minze: Minze ist ein erfrischendes Kraut mit einer Vielzahl von Sorten wie Pfefferminze, Minze und Spearmint. Es eignet sich hervorragend für Getränke wie Mojitos und Tee, aber auch für Desserts, Salate und Hauptgerichte.
Schnittlauch: Schnittlauch hat schmale, grasartige Blätter mit einem milden Zwiebelgeschmack. Es wird oft als Garnitur verwendet und passt gut zu Eierspeisen, Kartoffeln und Salaten.
Oregano: Oregano ist ein würziges Kraut mit kleinen Blättern und einem starken Aroma. Es wird häufig in der italienischen und griechischen Küche verwendet, insbesondere in Pizzas, Pasta-Gerichten und Tomatensaucen.
Dill: Dill hat federartige Blätter und ein mildes, anisartiges Aroma. Es wird oft zum Einmachen von Gurken, zum Würzen von Fisch und Meeresfrüchten sowie in Salaten und Saucen verwendet.
Salbei: Salbei ist eine krautige Pflanze mit dicken, silbernen Blättern und einem würzigen Geschmack. Es wird häufig zum Würzen von Fleischgerichten, Füllungen und Saucen verwendet.
Koriander: Koriander hat eine einzigartige Geschmacksrichtung, die manche lieben und andere nicht so mögen. Die Blätter werden oft als Garnitur verwendet oder zu Gewürzen, Currypasten, Salsas und asiatischen Gerichten hinzugefügt.