Gartenkräuter
Gartenkräuter sind Pflanzen, die in Gärten angebaut werden und eine 
Vielzahl von Verwendungen haben, einschließlich kulinarischer, 
medizinischer und ästhetischer Zwecke. 
Sie sind bekannt für ihre 
aromatischen Blätter und oft auch für ihre schönen Blüten.
Sie sind ein Muss für Pastagerichte, Pizza, Antipasti und die Kräuterküche.
Produkte filtern
Basilikum
Petersilie
Rosmarin
Thymian
Minze
Schnittlauch
Oregano
Dill
Salbei
Koriander
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO Süßkraut SteviaSeit Jahrhunderten wird Stevia von den Einwohnern in Südamerika bei der Zubereitung von Speisen und Getränken sowie als Heilpflanze verwendet. Erst 1887 entdeckte Moisés Bertoni, ein Naturwissenschaftler, die Pflanze und machte damit dieses Wissen auch der restlichen Welt zugänglich. Heutzutage wird sie in vielen Ländern weltweit zu einem gesunden Süßungsmittel verarbeitet. Sie enthält weder Kalorien noch Zucker, reguliert den Blutzuckerspiegel und ist im Gespräch, den Blutdruck zu senken. Wuchshöhe 30-50cm.VERWENDUNGDie Einwohner Südamerikas benutzen nur 4–5 Blätter zum Süßen einer Kanne Tee. Teilweise wird auch ein sehr süßer Tee ausschließlich aus den Blättern der Stevia zubereitet. Diese sehr süße Flüssigkeit nutzen die Südamerikaner auch zum Kochen und Backen. Seit Dezember 2011 sind die Steviolglycoside aus der Stevia zur Süßung von Lebensmitteln offiziell zugelassen.PFLEGEStevia ist eine mehrjährige Pflanze, die allerdings nicht winterhart ist. Sie kann den Sommer draußen verbringen, muss aber vor dem ersten Frost ins Haus geholt werden. Das Süßkraut sollte mindestens alle 3 Wochen geerntet bzw. zurückgeschnitten werden. Dabei nicht nur die Blätter der Stevia abzupfen, sondern auch den ganzen Trieb bzw. die Triebspitzen abkneifen. Somit verzweigt sich die Pflanze immer wieder neu und bleibt schön kompakt im Wuchs.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Rosmarin IT - Rosmarinus officinalisRosmarin kann man als Zierpflanze oder als Küchenkraut verwenden. Im Garten kann er zu einem ansehnlichen Strauch heranwachsen und mehrere Jahre alt werden, wenn der Winter nicht zu streng wird. Bei unter minus 5°C können Triebe oder ganze Pflanzen erfrieren. Sowohl die nadelförmigen Blätter als auch die kleinen blauen Lippenblüten duften würzig. Bienen lieben die Blüten, denn oft erscheinen sie schon sehr früh im Jahr, ab Februar. Wuchshöhe bis 100cm.VerwendungFrische Triebspitzen und Blüten kann man zum Würzen und dekorieren von Speisen nutzen, getrocknete Triebspitzen kann man zu Pulver vermahlen und ganzjährig zum Würzen nutzen. Rosmarin ist auch als Heilpflanze bekannt, wegen seiner Durchblutung fördernden Wirkung.PflegeAm liebsten steht der Rosmarin voll sonnig, aber windgeschützt, um den Winter besser zu überstehen. Er ist anspruchslos in der Pflege. Mittlerer Wasserbedarf, nur wenig düngen. Ein starker Rückschnitt ist möglich, wenn er zu groß wird.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Queller - SalzkrautSalzkraut wird auch Queller oder Meeresspargel genannt. Die frischen Triebe schmecken angenehm salzig, sodass weiteres Salzen der Speise kaum nötig ist. Es wächst an Nord- und Ostsee, an der Atlantikküste und am Mittelmeer. Da, wo ausreichend Salz im Boden vorhanden ist. Denn es heißt nicht umsonst so! Alle 1–2 Monate braucht es einen halben Teelöffel Kochsalz oder Meersalz. Deswegen immer im Kübel anpflanzen!VERWENDUNG Die fleischig-knackigen Triebe sind eine tolle Beilage für Fisch, Meeresfrüchte und Gemüsegerichte. Es wird sowohl roh als auch gedünstet verwendet.PFLEGE Salzkraut unbedingt in einen Topf oder Kübel anbauen und keine weiteren Pflanzen dazu pflanzen. Es benötigt salzigen Boden, den andere Kräuter nicht gut vertragen. Alle 1 – 2 Monate einen halben Teelöffel Koch- oder Meersalz in die Erde einarbeiten. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert den Wuchs. Samenfeste Sorte.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Pfefferminze IT - Mentha piperitaMinze ist seit jeher eine beliebte Würz- und Teepflanze. Es gibt verschiedene Wildarten in Mitteleuropa, Südeuropa und dem mittleren Osten, sowie zahlreiche Zuchtsorten und Hybriden. Der starke Mentholgeruch ist ihr Erkennungszeichen. Die Pfefferminze enthält viel Menthol. Es ist einfach, Minze selber anzupflanzen, sie ist sehr pflegeleicht. Wuchshöhe bis 50cm.VERWENDUNGDie Pfefferminze wird vor allem als Teepflanze genutzt. Es reichen ein paar abgeschnittene Blätter oder Triebspitzen, um daraus einen kühlenden, erfrischenden und für den Hals heilsamen Tee aufzubrühen. Man kann die Blätter auch trocknen und als Wintervorrat lagern. Im Garten ausgepflanzt ist die Minze sehr wuchsfreudig, sie kann auch kleinere Nachbarn überwuchern. Deshalb sollte man Minze nicht in ein gemischtes Kräuterbeet setzen, sondern ihr ein eigenes Beet geben oder besser noch in einen großen Topf. Wenn Sie mehrere Minze-Pflanzen in verschiedenen Sorten haben, sollten sie jeder einen eigenen Topf geben, denn wenn sie über die Wurzel untereinander Kontakt haben, kann sich das Aroma verändern. Nach einiger Zeit schmecken/riechen dann alle gleich.PFLEGEMinze liebt nährstoffreichen Boden und einen sonnigen Standort. Sie hat einen mittleren Wasserbedarf. Wenn Sie oft die Triebe abschneiden, sollten Sie auch ausreichend düngen, damit die Pflanze gut nachwächst.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Super süße BIO Mini-Kiwi, selbstfruchtend Mini-Kiwis kann man am besten dort anbauen, wo das Klima für echte Kiwis zu rauh ist. Zudem ist das Laub der Mini-Kiwi wesentlich robuster. Sie werden oft an Fassaden wie Spalierobst kultiviert. Die sehr süße fleischige Frucht färbt sich bei Reife grünlich-gelb und wird nicht größer als 2 – 3 cm. Sie kann komplett mit Schale gegessen werden. Diese Sorte ist selbstfruchtend und benötigt keine männliche Bestäuberpflanze.VERWENDUNG Die Früchte der Mini-Kiwi sind glattschalig und stachelbeergroß. Sie erinnern im Geschmack an Stachelbeeren oder Feigen und reifen ab Anfang Oktober heran. Ein außerordentlich hoher Vitamin C-Gehalt sowie bedeutende Inhaltsstoffe wie Calcium, Eisen, Kalium und Ballaststoffe machen diese Kiwi zu einer gesunden Bereicherung des Früchteangebotes im Winter. Zudem ist sie sehr kalorienarm.PFLEGEMini-Kiwis gedeihen am besten an sonnigen, windgeschützten Plätzen. Sie benötigen einen humosen, lockeren Boden mit einem pH-Wert im leicht sauren Bereich. Die Mini-Kiwi ist sehr robust und winterhart bis – 30 °C. Sie ist besonders widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Wuchshöhe bis ca. 250cm.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO Erdbeere 'Meraldo' Diese immertragende Erdbeere hat einen sehr kompakten Wuchs, optimal für einen Anbau im Kübel oder Balkonkasten. Sie bildet große, dunkelrote, herzförmige Früchte mit süßem, intensivem Erdbeeraroma. Klar, Erdbeerkuchen ist lecker, aber Erdbeeren passen auch gut zu herzhaften Gerichten! Probier sie doch mal zu Tofu oder Ziegenkäse, mit Jackfrucht, Schaschlik oder im Erdbeer-Spargel-Salat: Yummy! Kleiner Erdbeer-Lifehack: Grünes Hütchen beim Waschen dranlassen, dann bleiben sie süßer!VERWENDUNG Die saftigen Früchte am besten sofort frisch verwenden, da sie sich nicht lange halten. Sie sind perfekt für Kuchen, Desserts, Smoothies oder im Müsli, aber auch köstlich in herzhaften Gerichten wie etwa einem Tomaten-Erdbeer-Salat, Erdbeer-Schaschlik mit Fleisch, zu Garnelen oder Tofu auf dem Grill, zu Spargel oder Ziegenkäse mit Rucola. Länger halten sich Erdbeeren, indem man sie einfriert oder zu Marmelade oder Saft verarbeitet.PFLEGEFür eine gute Ernte einen sonnigen Standort wählen mit durchlässiger und humoser Erde. Ganz wichtig: Die Pflanzen nie austrocknen lassen! Pflanzzeit ist von Mitte März bis Ende Mai. Genascht werden kann ab Juni bis zum Frostbeginn. Zur Überwinterung die Erde leicht feucht halten. Wenn sie im Kübel wächst, das Gefäß unbedingt vor Frost schützen. Wuchshöhe bis ca. 40cm.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO Mini-Kiwi weiblich Mini-Kiwis kann man am besten dort anbauen, wo das Klima für echte Kiwis zu rau ist. Zudem ist das Laub der Mini-Kiwi wesentlich robuster. Sie werden oft an Fassaden wie Spalierobst kultiviert. Die sehr süße, fleischige Frucht färbt sich bei Reife grünlich-gelb und wird nicht größer als 2 – 3 cm. Sie kann komplett mit Schale gegessen werden. Zur Entwicklung der weiblichen Blüte bis hin zur Frucht, muss in der näheren Umgebung eine männliche Pflanze, als Pollenspender, existieren. Also unbedingt immer eine männliche und eine weibliche Pflanze pflanzen. Wuchshöhe bis 250cm.VERWENDUNG Die Früchte der Mini-Kiwi sind glattschalig und stachelbeergroß. Sie erinnern im Geschmack an Stachelbeeren oder Feigen und reifen ab Anfang Oktober heran. Ein außerordentlich hoher Vitamin C-Gehalt sowie bedeutende Inhaltsstoffe wie Calcium, Eisen, Kalium und Ballaststoffe machen diese Kiwi zu einer gesunden Bereicherung des Früchteangebotes im Winter. Zudem ist sie sehr kalorienarm. PFLEGEMini-Kiwis gedeihen am besten an warmen, windgeschützten Plätzen. Sie benötigen einen humosen, lockeren Boden mit einem pH-Wert im leicht sauren Bereich. Die Mini-Kiwi ist sehr robust und winterhart bis – 30°C. Sie ist besonders widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Die Pflanze ist zweihäusig, zur Befruchtung werden weibliche und männliche Pflanzen benötigt.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Robuster BIO Baum-Chili Der Baum-Chili stammt aus dem kühlen Hochland von Mexiko. Diese robuste Paprika verträgt sogar leichten Frost. Der Stamm der Baum-Chili kann bis zu 20 cm dick und die Pflanze sogar erstaunliche 15 Jahre alt werden. Die Früchte sind dickfleischig und überraschen mit einem ganz außergewöhnlichen Aroma und besonderer Schärfe (Schärfegrad 4). Viele Gerichte, beispielsweise Salsa und Eintöpfe, erhalten durch sie eine besonders scharf-fruchtige und exotische Note. Der Baum-Chili hat dunkle Samen. Wuchshöhe 100-150cm.VERWENDUNG Die Früchte des Baum-Chilis können in der Küche wie alle anderen Chilis eingesetzt werden. Viele Gerichte, beispielsweise Salsa, erhalten durch Baum-Chilis eine besonders fruchtige und exotische Note. Baum-Chilis sollten jedoch vorsichtig dosiert werden, da sie sehr scharf sind. PFLEGE Im Gegensatz zu anderen kultivierten Capsicum-Arten ist der Baum-Chili besser an die relativ kühlen Nächte des mitteleuropäischen Klimas angepasst. In seiner Heimat verträgt der Baum-Chili Temperaturen bis an die Null Grad. Hier bei uns ist Baum-Chili nicht wirklich winterhart, aber er ist durch die Kältetoleranz viel einfacher im Haus zu überwintern wie andere Chili-Arten. Baum-Chili ist sehr pflegeleicht und langlebig, es kann viele Jahre von ihm geerntet werden. Im ersten Jahr bildet er sehr viele Blüten aber oft nur relativ wenig Früchte. Im zweiten Jahr ist die Befruchtung viel besser und es werden zahlreiche runde Früchte mit einem Durchmesser von ca. 5cm gebildet.Im Herbst die Pflanze ins Haus räumen, dort reifen auch grüne Früchte noch nach. Übrigens auch grüne Früchte sind essbar, entweder frisch oder zum Kochen verwenden.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Scharfer BIO WasserpfefferWasserpfeffer hat einen scharfen Geschmack, der nicht zu vergleichen ist mit dem von Chili, aber auch nicht mit dem von Pfeffer. Er ist irgendwie … besonders! Deswegen lieben wir ihn so! Seine Samen lassen sich getrocknet in der Mühle mahlen wie gewöhnlicher Pfeffer. Seine Blätter und Blüten schmecken leicht bitter, entwickeln dann aber eine prickelnde Schärfe, die lange anhält, ähnlich wie beim Szechuanpfeffer. Mit seinen roten Stielen ist er zudem eine schicke essbare Garnitur besonders für asiatische Gerichte. VERWENDUNG Die Blätter des Wasserpfeffers am besten frisch verwenden, dazu fein hacken oder zerstoßen. Besonders Gerichte der asiatischen Küche lassen sich so mit einer angenehm trockenen Schärfe verfeinern. Zudem passt Wasserpfeffer gut zu Suppen und Salaten, denen er eine gewisse Schärfe verleiht, ohne dabei den zarten Eigengeschmack zu überdecken. Die getrockneten Samen schmecken noch etwas schärfer als die Blätter und lassen sich in der Pfeffermühle als Pfefferersatz verwenden. Frisch gemahlen perfekt für ein würziges „Wasserpfeffer“-Steak. PflegeWasserpfeffer ist nicht winterhart, kann aber im Haus bei mindestens 12–15° C überwintert werden. Er mag feuchten Boden und benötigt unbedingt einen sonnigen Standort. Wuchshöhe 30-40cm.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Peruanischer BIO SalbeiDer Peruanische Salbei ist eine der schönsten Salbeiarten. Die auf der Oberseite grün glänzenden und auf der Unterseite weiß filzigen Blätter stehen in einem schönen Kontrast zu den tiefvioletten fast schwarzen Blüten. Die Blätter duften sehr frisch-fruchtig nach Eukalyptus und Apfel. Etwas ganz außergewöhnliches bei dieser Salbeiart sind die schwarzvioletten Blüten. Man kann sie sogar essen. Blüten abzupfen und genießen – lecker! Wuchshöhe 40-60cm.VERWENDUNG Die Blätter des Peruanischen Salbeis eignen sich hervorragend für einen aromatischen Tee. Die fast schwarzen Blüten eignen sich dagegen sehr gut als Dekoration und leckere Beilage auf Desserts und anderen Speisen. Im Kübel auf der Terrasse ist er ein echter Hingucker, da der Peruanische Salbei ausgesprochen schöne Blätter und Blüten hat. PFLEGEPeruanischer Salbei liebt einen trockenen, sonnigen und warmen Standort, gelegentlichen Rückschnitt und wird 40-60 cm hoch. Der Peruanische Salbei verträgt nur ein paar Grade Frost, er sollte drinnen hell und bei mindestens 10 °C überwintert werden. Peruanischer Salbei kann im Winter die älteren Blätter verlieren, die Triebspitzen sollten aber gut belaubt bleiben. Rückschnitt dann erst ab Ende Februar.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Hänge-Thymian 'Sambesi'Mit dem Hänge-Thymian 'Sambesi' können Sie pikante Gemüse- und Fleischgerichte aufpeppen. Zusätzlich verströmt der Thymian einen wunderbaren Zitronenduft. Er erreicht eine Wuchshöhe von 15cm.Die Verwendung ist ganz einfach: kochen Sie ganze Triebe kurz mit und entfernen Sie sie anschließend wieder. Für Salatdressings können Sie einzelne Blätter und Blüten klein hacken. Doch nicht nur in der Küche, auch in der Aromatherapie kommt der Thymian zum Einsatz.Der mehrjährige Hänge-Thymian 'Sambesi' bevorzugt sonnige Plätze und sollte regelmäßig aber sparsam gegossen werden. Dank des hängenden Wuchses ist der Thymian perfekt zur Bepflanzung von Ampeln, Töpfe und Balkonkästen geeignet. Die Blätter des winterharten Würzkrauts können das ganze Jahr über geerntet werden. Zwischen Juni und August liefert der Hänge-Thymian zudem würzige Blüten.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Erfrischende BIO Zitronen-TagetesDie Zitronen-Tagetes ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes. Ihre feinen Blätter und Blüten schmecken und riechen nicht nur wunderbar minzig-zitronig, sie ist zudem auch optisch mit ihren gold- bis orangegelben Blüten im Spätsommer bis in den Herbst und Winter hinein eine echte Augenweide. Die Tagetes lemmonii stammt ursprünglich aus Süd-Arizona in Nordmexiko, wo sie auf 4.000 bis 8.000 Fuß in den Canyons wächst. Aber keine Sorge, sie mag es auch auf niedriger gelegenen Terrassen, Balkonen oder Gärten. Wuchshöhe 20-30cm.VERWENDUNGDie Blätter als auch die Blüten der Zitronen-Tagetes sind essbar und haben einen zitronig-minzigen Duft. Sie schmecken als Salat-Beigabe, in Desserts oder einfach so zwischendurch interessant süßlich.PFLEGEDie Zitronen-Tagetes liebt sonnige bis vollsonnige Plätze. Die Erde kann normale Gartenerde sein, sollte jedoch regelmäßig ausreichend gewässert werden, da sie Trockenheit nicht gut verträgt. Staunässe sollte jedoch auch vermieden werden. Im Frühjahr, nach frostfreier Überwinterung, solltest du sie großzügig zurückschneiden. Dann treibt sie wieder schön buschig aus.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Fitmacher BIO Goji-BeereGoji-Beeren sind die Früchte des Gemeinen Bocksdorns und Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Bei uns gibt es die Früchte getrocknet in Müsli, Nussmischungen, Tees und Marmeladen. Sie sollen Immunsystem und Herz stärken sowie Blutfettwerte senken. Die Beeren können nach dem Pflücken frisch verzehrt werden. Damit auch langfristig alle wertvollen Wirkstoffe der Goji-Beeren enthalten bleiben, werden diese nach der Ernte zum schonenden Trocknen in die Sonne gelegt. Wuchshöhe bis 250cm.VERWENDUNGIm Spätsommer können die roten Goji-Beeren gepflückt werden. Zum Aufbewahren werden Goji-Beeren in der Sonne getrocknet oder eingefroren. Frische oder getrocknete Goji-Beeren unter Müsli, Fruchtsalate oder Joghurt mischen oder pur naschen. Die Goji-Beeren und sogar die Blätter werden in China als Tee aufgegossen. Tipp: Goji-Beeren schmecken auch im warmen Kakao sehr gut.PFLEGEDer Goji-Strauch ist bis zu – 30 °C winterhart und wächst nahezu überall. Jedoch bevorzugt der Goji-Strauch einen sonnigen Standort. Wenn die Zweige eine Länge von ca. 60 cm erreicht haben, sollte die Pflanze leicht zurückgeschnitten werden. Dadurch wächst sie buschiger. Im nächsten Jahr den Goji-Strauch auslichten, so dass nur noch ein paar Haupttriebe stehen bleiben. Ab dem dritten Jahr die Pflanze nicht mehr schneiden. Ab diesem Zeitpunkt können auch die ersten Früchte reifen.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Milder BIO Chili Naschzipfel Der Naschzipfel ist eine sehr dekorative Paprika mit süßlich-milden Früchten (Schärfegrad 1), die von gelb über orange nach leuchtend rot reifen. Das beste Aroma bieten die reifen, tiefroten Früchte. Der Rekord liegt bei über 75 Früchten an einer Pflanze! Blu-Naschzipfel sind sehr pflegeleicht und über viele Wochen bis Monate haltbar. Die getrockneten Früchte behalten ihre rote Färbung. Sie können auf einer Schnur aufgefädelt werden und dienen zur Dekoration in der Küche. Verschenk doch mal etwas zum Naschen – nämlich Naschzipfel! Wuchshöhe 20-30cm.VERWENDUNGAls milde und essbare Chili eignen sich die Früchte ideal zum Garnieren von Salaten, Tellern und Platten. Naschzipfel sind für die Dekoration im Haus und draußen auf Balkon und Terrasse geeignet. Die getrockneten Früchte behalten ihre rote Färbung. Sie können auf einer Schnur aufgefädelt werden und schmücken jede Küche. Der Naschzipfel ist bei vielen Gerichten die milde Alternative zu den scharfen Chili-Sorten.PFLEGENaschzipfel sind besonders pflegeleicht und gewinnen täglich, mit zunehmender Rotfärbung der Früchte, an Schönheit. Standort: Im Haus oder von Mai bis September an einem sonnigen Platz auf Balkon und Terrasse. Naschzipfel können im Haus möglichst hell, bei mindestens 10 – 15 °C überwintert werden.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Rosmarin hängend IT - Rosmarinus officinalisDieser Rosmarin wächst nicht in die Höhe, sondern flach bis überhängend. Man kann ihn als Zierpflanze oder als Küchenkraut verwenden. Im Garten kann er im Beet zu einem niedrigen, breiten Strauch heranwachsen und mehrere Jahre alt werden, wenn der Winter nicht zu streng wird. Sowohl die nadelförmigen Blätter als auch die kleinen blauen Lippenblüten duften würzig. Bienen lieben die Blüten, denn oft erscheinen sie schon sehr früh im Jahr, ab Februar. Wuchs bis 20cm.VERWENDUNG Frische Triebspitzen und Blüten kann man zum Würzen und Dekorieren von Speisen nutzen, getrocknete Triebspitzen kann man zu Pulver vermahlen und ganzjährig zum Würzen nutzen. Rosmarin ist wegen seiner durchblutungsfördernden Wirkung auch als Heilpflanze bekannt. PFLEGE Am liebsten steht der Rosmarin voll sonnig, aber windgeschützt, um den Winter besser zu überstehen. Er ist anspruchslos in der Pflege. Mittlerer Wasserbedarf, nur wenig düngen. Bei unter -5°C können Triebe oder ganze Pflanzen erfrieren. Deshalb ist an kühleren Standorten ein Winterschutz empfehlenswert.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        BIO MangoldMangold BETA VULGARIS ist eng verwandt mit der Roten Bete. Bereits um Christi Geburt soll Mangold oder Bete im Mittelmeerraum bekannt gewesen sein. Im 16. Jahrhundert wurde Mangold erstmals in Kräuterbüchern abgebildet. In den folgenden Jahrhunderten ist Mangold ein beliebtes Gemüse gewesen. Insbesondere in der warmen Jahreszeit war er eine gute Alternative zum Spinat, wurde dann aber mit Einführung des Tiefkühl-Spinats verdrängt und erst im letzten Jahrzehnt als das „In“-Gemüse wiederentdeckt. Wuchshöhe 60-80cm.VERWENDUNGMangold ist ein frisches, vitaminreiches und wohlschmeckendes Gemüse und wird von Juli bis spät in den Herbst geerntet. Die Blätter einfach klein schneiden und wie Spinat zubereiten. Die Stiele können wie Spargel gekocht und mit pikanter Soße verfeinert werden. Werden die Stiele des Mangolds nur kurz blanchiert, bleiben die faszinierenden Farben erhalten. Die Ernte erfolgt ab Juli und kann bis November andauern. Mangold verträgt leichten Frost. Geerntet werden immer die größten Blätter samt Stiele. PFLEGE Mangold bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort sowie einen gut aufgelockerten humusreichen Boden. Mangold verträgt leichte Fröste und es gilt: Je niedriger die Temperatur desto intensiver die Farben.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Rotblättriger BIO GrünkohlBotanischer Name: Brassica oleracea var. sabellica rotblättriger Grünkohl Sorte 'Redbor'leicht gekrauste, rote Blätter, sehr hoher Zierwert je Kälter, desto rot gefärbter sind die Blätter nach dem Kochen werden die Blätter wieder grün bei der Ernte nach dem Frost ist das Aroma besser, da sich die Stärke in Zucker umgewandelt hatPflanze im 12 cm-Topf, Gärtnerqualität mit Anwendungs- u. Pflegetipps etikettiert nach Bioland-Richtlinien angebaut und zertifiziert
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Erfrischende BIO ZitronengurkeObwohl Zitronengurken dank ihres exotischen Geschmacks etwas ganz Besonderes sind, sind sie noch nicht in vielen Gärten zu finden. Mit ihrem frisch-fruchtigen Geschmack verleihen sie jedem Salat eine besondere Note. Interessant wirkt vor allem auch die runde Form der Frucht mit ihrer zitronengelben Schale. Die leicht süßlich schmeckenden Zitronengurken sind aufgrund ihres hohen Wassergehaltes ebenfalls ein optimaler Durstlöscher und können, ähnlich wie ein Apfel, sogar mit Schale verzehrt werden. Wuchshöhe bis 200cm.VERWENDUNGZitronengurken werden genauso wie „normale“ Gurken frisch verzehrt oder als Salatgurke zubereitet. Allerdings wird die Zitronengurke nicht in dünne Scheiben geraspelt, sondern wie ein Apfel aufgeschnitten. Mit ihrem milden Aroma eignet sie sich wie eine Cocktail-Tomate zum Naschen zwischendurch. Aber auch aufgeschnitten auf einem Brötchen sieht die Zitronengurke gut aus und schmeckt hervorragend. PFLEGEWie jede Gurke bevorzugt auch die Zitronengurke einen geschützten, möglichst warmen Standort. Das kann im Freiland oder unter einem Tomatendach sein. Ideal ist ein Gewächshaus. Der Anbau im Kübel mit Rankgitter ist auch sehr gut möglich. Der Kübel kann so an einen geschützten Platz z. B. an eine Hauswand gestellt werden. Steht ein Rankgitter zur Verfügung, so nutzt sie dieses gerne. Wenn nicht, dann wächst sie kriechend auf dem Boden.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Garten BIO Dill Dill wurde bereits im Alten Ägypten als Kulturpflanze angebaut und als Heil- und Gewürzpflanze verwendet. Nach Mittel- und Nordeuropa kam der Dill wahrscheinlich durch Mönche, die ihn in ihren Klostergärten anpflanzten. Das aus den Samen hergestellte Dillwasser wirkt verdauungsfördernd, der Teeaufguss der Blätter hilft bei Magenkrämpfen und Verdauungsstörungen. Gartendill ist eine vielseitig verwendete Gewürzpflanze. Er wird unter anderem für Salate benutzt – was wäre ein Gurkensalat ohne Dill? 30-40 cm VERWENDUNG Die süßliche Note des Dills mit einem Hauch Anis eignet sich als Zutat für Milchspeisen wie Quark oder Frischkäse und harmoniert gut mit Gurken, Fisch, Fleisch oder hellen Soßen. Geerntet werden bei dieser besonders kompakt wachsenden Sorte, wie bei anderen Dillsorten auch, Sprossspitzen und Samen. Dill hilft bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie bei Magen- und Verdauungsproblemen. PFLEGE Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und einen lockeren Boden mit hohem Humusanteil, der gut durchfeuchtet sein sollte. Dill sollte nach Möglichkeit im Garten oder Gemüsebeet ausgepflanzt werden. Diese kompakte Sorte gelingt jedoch auch im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Pikante BIO Tropfen-ChiliDiese edlen Tropfen sind etwas für echte Chili-Liebhaber, die gerne mal Chilis naschen ohne gleich Feuer zu spucken. Mit ihrer hübschen Tropfenform und ihrem recht milden Geschmack machen sie sich gut als frischer oder eingelegter Snack. Die Früchte reifen in großer Fülle von Grün-Gelb nach Rot ab. Die Pflanze bleibt dabei schön kompakt. Ein echter Hingucker!VERWENDUNGDiese hübschen milden Tropfen-Chilis lassen sich frisch oder eingelegt snacken. Ihre Schärfe ist mild bis leicht scharf mit 500 Scoville (Schärfegrad 1). Dem Einsatzbereich sind somit keine Grenzen gesetzt, da man nicht befürchten muss, dass es zu scharf wird. PFLEGE Die Tropfen-Chili gedeiht besonders gut im Kübel auf Balkon und Terrasse. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort – je sonniger der Standort, desto schneller wachsen und reifen die Früchte. Idealerweise platzierst Du sie an einer windgeschützten Südwand im Garten, auf Balkon oder Terrasse. Da die Pflanze sehr kleine Früchte trägt, steht sie recht stabil und ist nicht so windanfällig wie andere. Je nach Standort benötigt sie nur einen Stab zur Stabilisierung der Stämmchen. Die Früchte können geerntet werden sobald sie kräftig rot sind. Wuchshöhe 30-40cm.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Genoveser BIO BasilikumBasilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Parmesan, Salz und Olivenöl: das sind die Zutaten für das bekannteste Pesto der Welt – das Pesto à la Genovese. Für den unverfälschten Geschmack sollte man das Genoveser Basilikum verwenden, das ein sehr intensives Aroma und zartgrüne, ovale und mittelgrosse Blätter hat. So kannst du ein echtes Stück Italien in deine Küche holen. Denn kein Fertig-Pesto aus dem Supermarkt wird an dein selbstgemachtes Pesto herankommen! Buon appetito! VERWENDUNG Genoveser Basilikum ist die Grundlage für das bekannte Pesto à la Genovese. Es passt zudem gut zu Tomaten und eignet sich hervorragend zum Würzen von Fleisch, Gemüse und Soßen. In der Küche kann es frisch oder getrocknet verwendet werden, verliert aber im getrockneten Zustand einen Großteil seiner Würzkraft. In der Hausapotheke wirkt es appetitanregend und verdauungsfördernd.PflegeAufgrund seiner südländischen Herkunft ist Genoveser Basilikum sehr kälte- und frostempfindlich. Deswegen benötigt er einen warmen und geschützten Standort, wo er in Ruhe gedeihen kann. Außerdem sollte Staunässe unbedingt vermieden werden und das restliche Gießwasser gut abfließen können. Samenfeste Sorte. Wuchshöhe 20-30cm.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Mexikanische BIO MinigurkeEigentlich sehen die Mexikanischen Minigurken aus wie Wassermelonen – nur viel viel kleiner. Die ca. 2–3 cm großen Früchte reifen den ganzen Sommer über an einer rankenden Pflanze und schmecken wie eine Salatgurke. Die knackigen Früchte lassen sich gut für Salate verwenden oder als Snack zwischendurch. Ursprünglich stammt die Frucht aus Mexiko, geriet aber leider in Vergessenheit. Mittlerweile erlebt sie ihr Comeback in vielen Gärten. Die neue Blu-Sorte hat eine besonders weiche Schale und hohe Erträge. Wuchshöhe bis 200cm.VERWENDUNGMexikanische Minigurken werden direkt von der Pflanze genascht oder in Salat geschnitten. 2 – 4 cm große Früchte sind reif für die Ernte. Die jungen Minigurken schmecken etwas milder. Das Aroma steckt besonders in der Schale der Gurke. Die Früchte können aber auch in Marinade oder Essig wie „Einlegegurken“ eingelegt werden.PFLEGEAb Mitte Mai, nach dem letzten Frost, wird die Mexikanische Minigurke an einen sonnigen, windgeschützten Platz ins Freiland oder in einen Kübel gepflanzt. Ideal, aber nicht zwingend erforderlich, ist ein Hobbygewächshaus oder Foliendach. Die Mexikanische Minigurke benötigt eine Rankhilfe zum Klettern.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Duftender BIO Rosen-Thymian Der Blu Rosen-Thymian duftet tatsächlich intensiv süßlich nach Rosen – das typische Thymian-Aroma ist überhaupt nicht vorhanden! Er passt daher gut zu vielen orientalischen Speisen, Fleisch- oder Wildgerichten. Rosen-Thymian eignet sich hervorragend überall da, wo man sonst Rosenblätter oder Rosenwasser verwenden würde, ob in Desserts, Tees oder Drinks. Mit seinen rosafarbenen Blüten sieht er dazu auch noch ziemlich hübsch aus. Oder verwende ihn als Raumduft im Räucherstövchen. Love is in the air! Wuchshöhe 25-30cm.VERWENDUNGDie intensiv blumige Note des Rosen-Thymians eignet sich ideal als Ersatz für Rosenblüten und Rosenwasser beim Kochen und Backen. Er passt perfekt zu süßen Speisen wie Apfelkuchen oder Marmeladen, bis hin zu herzhaften Gerichten wie Lammrücken oder Eintöpfen. Auch ein blumig-feiner Tee lässt sich aus den Blättern und Blüten aufgießen. Auf speziellen Räucherstövchen verräuchert erfüllt er den Raum mit einem feinen Rosenduft.PFLEGERosen-Thymian ist winterhart und mehrjährig. Er bevorzugt einen sonnigen, trockenen Standort mit gut durchlässigem Boden. Er hat einen kompakt aufrechten Wuchs und ist sehr robust. Je regelmäßiger die frischen Triebe geschnitten werden, desto buschiger wird sein Wuchs.
                                                
                            
                                                            
                                                                                    
        
        Salbei IT - Salvia officinalis buntblättrigSalbei war eine der wichtigsten Heilpflanzen des Altertums. Der lateinische Gattungsname Salvia leitet sich vom lateinischen Salvo ab, was „Heilen“ bedeutet. Die Pflanze war also schon den Griechen der Antike bekannt und wurde dort wahrscheinlich als erstes kultiviert. In der Antike sollen die Philosophie-Schüler jeweils zur Erfrischung des Geistes und zur Erlangung von Weisheit, Zufriedenheit und Erkenntnis ein Salbeiblatt gekaut haben. Der Römer Plinius nannte ihn im 1. Jahrhundert nach Christus das erste mal Salvia. Wuchshöhe bis 80cm.VERWENDUNG Auch heute findet der Salbei bei vielen Beschwerden Anwendung. Die Pflanze hat sich mittlerweile zu einer unverzichtbaren Gewürzpflanze in zahlreichen Gerichten etabliert. Vor allem die italienische Küche setzt auf Salbei, beispielsweise beim Kalbsschnitzel à la Saltimbocca. Aber auch Salate, Speisen mit Fisch, Hühnchen und Schwein, Suppen und Käsesoßen erhalten durch Salbei einen besonderen Geschmack. Obwohl das Aroma frisch geernteter Blätter am intensivsten ist, kann man im Winter ebenso auf die getrocknete oder tiefgefrorene Version zurückgreifen. PFLEGE Salbei bevorzugt einen sonnigen Standort und sollte im Herbst nicht mehr zurückgeschnitten werden. Dies sollte erst im Frühjahr nach dem Frost erfolgen, um einen kräftigen Neuaustrieb zu unterstützen.
Basilikum: Basilikum ist eine duftende Pflanze mit grünen Blättern und einem intensiven Geschmack. Es wird häufig in der mediterranen Küche verwendet, insbesondere in Gerichten wie Pesto, Salaten, Saucen und Pizza.
Petersilie: Petersilie ist ein vielseitiges Kraut mit krausen oder glatten Blättern. Es wird oft als Garnitur oder als Zutat in Suppen, Salaten, Dressings und vielen anderen Gerichten verwendet.
Rosmarin: Rosmarin ist ein immergrünes Kraut mit nadelartigen Blättern und einem starken, würzigen Aroma. Es eignet sich gut zum Würzen von Fleisch, Geflügel, Kartoffeln und Gemüse.
Thymian: Thymian ist eine mehrjährige Pflanze mit kleinen, duftenden Blättern. Es hat einen aromatischen Geschmack und wird oft in Suppen, Eintöpfen, Saucen und Marinaden verwendet.
Minze: Minze ist ein erfrischendes Kraut mit einer Vielzahl von Sorten wie Pfefferminze, Minze und Spearmint. Es eignet sich hervorragend für Getränke wie Mojitos und Tee, aber auch für Desserts, Salate und Hauptgerichte.
Schnittlauch: Schnittlauch hat schmale, grasartige Blätter mit einem milden Zwiebelgeschmack. Es wird oft als Garnitur verwendet und passt gut zu Eierspeisen, Kartoffeln und Salaten.
Oregano: Oregano ist ein würziges Kraut mit kleinen Blättern und einem starken Aroma. Es wird häufig in der italienischen und griechischen Küche verwendet, insbesondere in Pizzas, Pasta-Gerichten und Tomatensaucen.
Dill: Dill hat federartige Blätter und ein mildes, anisartiges Aroma. Es wird oft zum Einmachen von Gurken, zum Würzen von Fisch und Meeresfrüchten sowie in Salaten und Saucen verwendet.
Salbei: Salbei ist eine krautige Pflanze mit dicken, silbernen Blättern und einem würzigen Geschmack. Es wird häufig zum Würzen von Fleischgerichten, Füllungen und Saucen verwendet.
Koriander: Koriander hat eine einzigartige Geschmacksrichtung, die manche lieben und andere nicht so mögen. Die Blätter werden oft als Garnitur verwendet oder zu Gewürzen, Currypasten, Salsas und asiatischen Gerichten hinzugefügt.